Hi,
ich habe den Versuch auch vor einigen Wochen gemacht...
Aber ohne Federstegwergzeug an einer SubD mit SEL wirds IMHO sehr sehr schwierig.
Ich hatte ein Federstegwerkzeug und habe mir noch fast die Finger gebrochen und brauchte Forumshilfe:
siehe hier
Bei Uhren ohne SEL wäre es einfacher aber wenn Du kein gescheites Feinmechanikerwerkzeug hast um die Federstege einzudrücken wirst Du keine Chance haben...
Greets Marc
und viel Glück ich drück die Daumen!![]()
Ergebnis 1 bis 20 von 35
Thema: Oysterband Demontage
-
12.07.2006, 19:27 #1
Oysterband Demontage
Hallo zusammen,
da ich ja bereits letzte Woche im folgenden Thread für Erheiterung gesorgt habe
SubD Tauchverlaengerung
und ich bereits meine Strapsevon einem ganzen netten Forumsmitglied erhalten habe, habe ich nun, nicht zuletzt durch den Thread
Federstegbruch ?
meinen ganzen Mut zusammen gefasst und trete mit folgender Frage an Euch:
Wie kann ICH (=technischer Antiprofi) das Oysterband meiner SubD demontieren. Ich habe schon alles hergerichtet, was ich habe:
Umd die ganze Sache ein weniger komplizierter zu machen, muss ich Euch gestehen, dass ich kein (Uhrmacher-)Werkzeug habe und ich nur Zugriff auf die üblichen Haushaltssachen habe. Ich möchte unbedingt morgen in der Früh mit angezogenen Strapsin die Firma gehen - daher kann und will auch nicht warten.
Na, wer traut sich?
(Aber gleich vorweg: wenn Ihr mir falsche Ratschläge gebt und ich mit halbverrichteter Sache überbelibe, setze ich mich ins Auto komme zu Euch - auch wenn es in Deutschland ist).
Danke,
GertschiGertschi
Schalalalalalalalaaaaaaaaaaaaaa
-
12.07.2006, 19:34 #2
RE: Oysterband Demontage
"Der größte Erfolg des Zeitgeistes: Alle haben Uhren - niemand hat Zeit!" - Ernst Ferstl
Greets Marc
-
12.07.2006, 19:36 #3
- Registriert seit
- 21.03.2005
- Beiträge
- 4.235
Ein kleiner Schraubendreher geht auch. Hast du sowas?
-
12.07.2006, 19:42 #4Original von VintageWatchcollector
Ein kleiner Schraubendreher geht auch. Hast du sowas?Gertschi
Schalalalalalalalaaaaaaaaaaaaaa
-
12.07.2006, 19:49 #5
- Registriert seit
- 21.03.2005
- Beiträge
- 4.235
Im Grunde musst du nur die Federstege zusammendrücken und das Band seitlich abscheren. Ich hab auch kein spezielles Werkzeug dafür. Uhrmacherschraubendreher genügt.
-
12.07.2006, 19:49 #6
Ähmmm.... meine Antwort wird Dir nicht gefallen... Ich habe mein ganzes Werkzeug zusammengesucht:
GertschiGertschi
Schalalalalalalalaaaaaaaaaaaaaa
-
12.07.2006, 19:51 #7
- Registriert seit
- 21.03.2005
- Beiträge
- 4.235
Nee, das lass ma lieber. Hast du Zahnstocher? Damit gehts auch. Vielleicht.
-
12.07.2006, 19:52 #8
nimm die säge und schneide ein stück aus der pinzette
gmt is a member of the Porno Casting Team
Neu!Neu!Neu! offenes Casting jeden Freitag
911 Grüße Sascha
-
12.07.2006, 19:53 #9
Zahnstocher.... eine ganze Menge sogar!
Gertschi
Schalalalalalalalaaaaaaaaaaaaaa
-
12.07.2006, 19:56 #10
- Registriert seit
- 21.03.2005
- Beiträge
- 4.235
Dann versuch die Stege zu lösen. Kannst ja nix kaputt machen, weil Holz weicher als Stahl ist.
-
12.07.2006, 19:57 #11Original von VintageWatchcollector
Nee, das lass ma lieber. Hast du Zahnstocher? Damit gehts auch. Vielleicht.
Aber viel Glück und mit Zahnstochern kann man keinen Schaden anrichten!
Greets Marc"Der größte Erfolg des Zeitgeistes: Alle haben Uhren - niemand hat Zeit!" - Ernst Ferstl
Greets Marc
-
12.07.2006, 19:58 #12
zahnstocher...für einen ungübten...never...trotzdem viel erfolg
gmt is a member of the Porno Casting Team
Neu!Neu!Neu! offenes Casting jeden Freitag
911 Grüße Sascha
-
12.07.2006, 20:01 #13
Dann probier ich das mal.... ich halte Euch auf dem laufenden.
Danke,
Gertschi
PS: Merkt man, dass ich mir eine Digitalkamera ausgeborgt habe??? ;-)Gertschi
Schalalalalalalalaaaaaaaaaaaaaa
-
12.07.2006, 20:03 #14
top bilder
wenn du alles an holz verbraucht hast,versuch die feile vom nagelklipser
gmt is a member of the Porno Casting Team
Neu!Neu!Neu! offenes Casting jeden Freitag
911 Grüße Sascha
-
12.07.2006, 20:05 #15riesling1965Gast
Hörner nachbohren........dann gehts kinderleicht
-
12.07.2006, 20:26 #16
Versuchs mit der Säge wenn alles versagt. Oder ein paar gezielte Schläge mit dem Hammer auf die Hörner, dann fallen die Federstege von alleine raus.
Nee, lass das bitte.
Halt die Uhr mit Daumen und Zeigefinger fest und zieh leicht am Band, dann pulst du mit was spitzem die Federstege aus Ihren Löchern. Hört sich wild an, geht aber mit der Zeit immer besser. Aber pass auf das Du nix verkratzt.
-
12.07.2006, 20:27 #17
hey, spannende (bilder)-story. bleibe online. und wenn es die ganze nach dauert. habe eh ferien...
cheerio, Patrick
-
12.07.2006, 20:34 #18
Vorher aber bitte die Hörner gut mit Tesa oder Krep-Band abkleben, sonst hast Du schnell "bleibende Erinnerungen" an Deine Demontageaktion.
Viel Glück!
(P.s.: Mit der Kleinern Pinzette aus einem "Schweizer Offiziersmesser" sollte es auch gehen.)
Gruss,OliverBeste Grüsse, Olli
-
12.07.2006, 20:40 #19riesling1965Gast
Und das Band wieder dranmachen..........
Habe es mit ein paar Kratzern selber hinbekommen.War aber trotzdem ärgerlich.
-
12.07.2006, 20:41 #20Original von Gertschi
Ähmmm.... meine Antwort wird Dir nicht gefallen... Ich habe mein ganzes Werkzeug zusammengesucht:
Gertschi
Wenigstens kannst du dir deine Wunden selber nähen wenn du mit dem Cutter-messer gearbeitet hast
wenn man bis zum Hals in der Schei..e steckt sollte man den Kopf nicht hängen lassen
man liest sich
Klaus
Ähnliche Themen
-
SEIKO SKX007 Lünetten-Demontage
Von mac-knife im Forum Andere MarkenAntworten: 0Letzter Beitrag: 07.10.2009, 11:21 -
Demontage Oysterband
Von gmt-panam im Forum Rolex - Tech-TalkAntworten: 15Letzter Beitrag: 06.07.2007, 21:55 -
Demontage Lünette T-O-G alt
Von R.O. Lex im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 3Letzter Beitrag: 17.11.2004, 21:46 -
Band Demontage
Von wolf im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 1Letzter Beitrag: 21.10.2004, 17:53 -
Frage zur Band-Demontage bei 14060M
Von siebensieben im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 11Letzter Beitrag: 19.10.2004, 22:54
Lesezeichen