Seite 1 von 3 123 LetzteLetzte
Ergebnis 1 bis 20 von 49
  1. #1
    Sea-Dweller
    Registriert seit
    01.05.2005
    Beiträge
    791

    GMT II steuerfrei im Ausland kaufen?

    Hallo Fans,

    ich möchte gern einmal Eure Meinung zum Uhrenkauf im Ausland hören. Dieses Thema wurde schon mehrfach angesprochen, jedoch konnte ich mir noch keine endgültige Meinung darüber bilden.

    Zunächst mein „Problem“: Ich trage seit Jahren mit großer Begeisterung Rolex. Angefangen hat die Sucht mit einer EX1 1997, anschließend folgten: Sub-Date, Stahl-Daytona und letzten Dezember eine Sea-Dweller. Alle Uhren vom Konzi aus D.
    Ich bin beruflich laufend weltweit unterwegs und somit fehlt mir eine GMT. Bislang hat mich die kleinere Krone (ich weiß, blödes Argument, ist aber so) vom Kauf abgehalten. Da ich im Normalfall 2x in der Woche via Amsterdam fliege, muss ich im Flughafen immer an diesen schönen Rolex- Auslagen vorbei… In den letzten Wochen sah ich doch dort u.a. Pepsi-GMT II liegen. Seitdem geht’s mir diese Uhr nicht mehr aus dem Kopf und ich tippe hier mit ganz feuchten und zittrigen Fingern. ;-) (Preis habe ich vergessen, war aber ca. 3500€ …) Natürlich könnte ich nun auch eine junge Gebrauchtuhr, oder z.B. bei Uhrenfreund kaufen, jedoch reizt es mich schon, die Uhr sofort zum „guten Preis“ haben zu können.
    Morgen habe ich wieder 2h Aufenthalt und brauche jetzt dringend Eure Argumente, warum ich die Uhr kaufen oder nicht kaufen sollte? (natürlich würde ich die Uhr kaufen, den Zoll einsparen und mich über den Rabatt freuen…)

    Gibt es etwas, was gegen die Steuerfrei gekaufte Uhr spricht? Welche Service- Risiken gehe ich ein? Garantie ist weltweit, Uhr Baugleich…

    Vielen Dank schon mal vorab,

    Costa
    Gruß Costa

    -- Rechtsträger --

  2. #2
    Double-Red Avatar von Der Hanseat
    Registriert seit
    24.11.2004
    Ort
    Hamburg / Wien
    Beiträge
    8.012
    Na das Thema hatten wir ja schon lange nicht mehr....... :muede: :sleeping:

    Nur Beispiele:

    Ausländischer Ländercode

    Kauf einer Rolex in Schweiz?Wichtig!
    Gruß

    Thorben

    "Stuff is difficult....."

    "Rule 34"

  3. #3
    wohin fliegst du aus Amsterdam? ( welches Land meine ich )

    Gruss Rob
    Gruss Rob

    www.r-l-x.eu

  4. #4
    E X P L O R E R Avatar von Passion
    Registriert seit
    17.02.2004
    Beiträge
    11.544
    Hat nicht Terminator eine realistische GMT2 im SC?

    Lohnt doch den Thrill nicht oder. Es sei denn Du bekommst sie für 2.5.
    Michael

    "If the world isn`t made for joy, it is made in vain" Shelton P. (Chavin de Huantar)

  5. #5
    Explorer
    Registriert seit
    21.03.2006
    Ort
    Luckenbach/TX
    Beiträge
    188
    Ganz klar, KAUFEN ! Ich habe keine einzige "Deutsche" Rolex , kommen alle aus der Schweiz !

    Meine Ländercodes sind 902 (NATO) ,010 (Schweiz) ,USA, und Spanien

    ist mir völlig Latte

  6. #6
    PREMIUM MEMBER Avatar von doctor4speed
    Registriert seit
    02.01.2006
    Beiträge
    2.358
    kauf sie dir in amsterdam am airport........direkt an den arm damit und alles ist gut
    gruss alex

  7. #7
    Day-Date
    Registriert seit
    15.12.2004
    Beiträge
    3.355
    Nimm sie mit und mach Dir keinen Kopf.

    Diese Zolldiskussionen führen zu nix.

  8. #8
    PREMIUM MEMBER Avatar von doctor4speed
    Registriert seit
    02.01.2006
    Beiträge
    2.358
    Original von Zizou
    Nimm sie mit und mach Dir keinen Kopf.

    Diese Zolldiskussionen führen zu nix.
    gruss alex

  9. #9
    Sea-Dweller
    Registriert seit
    31.10.2005
    Ort
    Lanzarote
    Beiträge
    739
    Original von doctor4speed
    Original von Zizou
    Nimm sie mit und mach Dir keinen Kopf.

    Diese Zolldiskussionen führen zu nix.

    Genau so ist es
    Gruß Hans

    Man gönnt sich ja sonst nichts!


  10. #10
    Deepsea Avatar von artbroker
    Registriert seit
    13.03.2006
    Beiträge
    1.515
    Der Kauf einer Uhr in Amsterdam fällt unter das EU Recht - also kein Zoll zahlbar.Bei dem Preis ist ja die NL Umsatzsteuer enthalten.
    Die Uhr dann nach Deutschland einzuführen ist absolut legal.
    Basiert auf dem freien Warenverkehr innerhalb der EEC.
    Ausser man hat eine Umsatzsteuer ID Nummer und könnte dort die Uhr ohne Mehrwertsteuer kaufen.
    Bei Duty free sieht es dan schon anderst aus. Dann muss man aber in ein Drittland ausreisen (Nicht EU) und die NL Mwst entfällt. Bei der Einreise dann wieder in die EU wäre dann die jeweils gültige Einfuhrumsatzsteuer fällig.

  11. #11
    GMT-Master
    Registriert seit
    16.01.2006
    Beiträge
    477
    Original von doctor4speed
    kauf sie dir in amsterdam am airport........direkt an den arm damit und alles ist gut

    Und Box und Zerti schmeißt Du am besten gleich am Stand weg.

    Leute, Ihr könnt euch Uhren für ein Paar tausend Euro leisten und zieht einen Lustgewinn daraus, Euch für ein paar 100 Euro selber den Schlaf zu rauben :stupid: :stupid: :stupid:
    Gruß, Achim

  12. #12
    PREMIUM MEMBER Avatar von doctor4speed
    Registriert seit
    02.01.2006
    Beiträge
    2.358
    Original von homer38
    Original von doctor4speed
    kauf sie dir in amsterdam am airport........direkt an den arm damit und alles ist gut

    Und Box und Zerti schmeißt Du am besten gleich am Stand weg.

    Leute, Ihr könnt euch Uhren für ein Paar tausend Euro leisten und zieht einen Lustgewinn daraus, Euch für ein paar 100 Euro selber den Schlaf zu rauben :stupid: :stupid: :stupid:
    nö die box und das zerti musst du schon mitnehmen......so war das nicht gemeint !!!!
    gruss alex

  13. #13
    GMT-Master
    Registriert seit
    17.07.2004
    Beiträge
    552
    Original von artbroker
    Der Kauf einer Uhr in Amsterdam fällt unter das EU Recht - also kein Zoll zahlbar.Bei dem Preis ist ja die NL Umsatzsteuer enthalten.
    Die Uhr dann nach Deutschland einzuführen ist absolut legal.
    Basiert auf dem freien Warenverkehr innerhalb der EEC.
    Ausser man hat eine Umsatzsteuer ID Nummer und könnte dort die Uhr ohne Mehrwertsteuer kaufen.
    Bei Duty free sieht es dan schon anderst aus. Dann muss man aber in ein Drittland ausreisen (Nicht EU) und die NL Mwst entfällt. Bei der Einreise dann wieder in die EU wäre dann die jeweils gültige Einfuhrumsatzsteuer fällig.
    sehe ich auch so.

    wenn sie wirklich inkl. MwSt so günstig ist würde ich sie kaufen, sonst eher nicht.

    edit: wer lesen kann ist klar im vorteil: also nicht kaufen
    Gruß
    Marc

  14. #14
    GMT-Master
    Registriert seit
    16.01.2006
    Beiträge
    477
    Original von artbroker
    Der Kauf einer Uhr in Amsterdam fällt unter das EU Recht - also kein Zoll zahlbar.Bei dem Preis ist ja die NL Umsatzsteuer enthalten..
    Tolle Vermutung! Am Start kann man lesen:

    Gibt es etwas, was gegen die Steuerfrei gekaufte Uhr spricht?

    Michael (Zitat): "Lohnt doch den Thrill nicht oder. Es sei denn Du bekommst sie für 2.5."
    Falsch! Lohnt auch dann nicht!
    Gruß, Achim

  15. #15
    Original von homer38
    Original von artbroker
    Der Kauf einer Uhr in Amsterdam fällt unter das EU Recht - also kein Zoll zahlbar.Bei dem Preis ist ja die NL Umsatzsteuer enthalten..
    Tolle Vermutung! Am Start kann man lesen:

    Gibt es etwas, was gegen die Steuerfrei gekaufte Uhr spricht?

    Michael (Zitat): "Lohnt doch den Thrill nicht oder. Es sei denn Du bekommst sie für 2.5."
    Falsch! Lohnt auch dann nicht!

    Also ich meine, lieber spare ich bei der Einfuhr ein paar Hunderter und gehe dafür ein paar Mal gut essen, das ist doch viel besser, als es dem bankrotten Staat in den Rachen zu werfen. Muss halt jeder so machen, wie er es für richtig hält, es gibt kein Patentrezept.
    Gruss, Udo aus Berlin

    # Wissen ist Macht - nichts wissen macht auch nichts #


  16. #16

    RE: GMT II steuerfrei im Ausland kaufen?

    kein Zöllner wird dich jemals fragen,von wem du die uhr gekauft hast,egal in welches Land du einreisen oder ausreisen willst,ob es jetzt Iran,Thailand oder Usa ist.Solange du die uhr am handgelenk hast.
    Du bist nicht Staatsfeind Nummer I nur weil du dir ne Stahluhr im Ausland gekauft hast.
    Die Zöllner haben auch sicher mehr zum arbeiten,als dass sie schauen wer eine nicht verzollte Uhr am Handgelenk trägt.
    Die uhr kann man auch nicht per Refernz oder Seriennummer zuordnen

  17. #17
    GMT-Master
    Registriert seit
    05.05.2005
    Beiträge
    623
    Aufregend wird die Sache erst wenn der Zöllner fragt warum du noch die Box und die Papers mit dir rumschleppst. Innerhalb der EU ist das aber auch kein Prolem, wir haben ja den freien Warenverkehr.
    Und wenn ich das richtig weiss gilt die Garantie mindestens EUweit.
    Wenn der Preis gut ist, warum nicht?
    Kannst vielleicht noch handeln wenn du sagst dass er dich für Garantiesachen nicht sieht, das machst du von zu Hause aus.

  18. #18
    Explorer
    Registriert seit
    07.12.2005
    Beiträge
    198

    RE: GMT II steuerfrei im Ausland kaufen?

    Original von rolexlady
    kein Zöllner wird dich jemals fragen,von wem du die uhr gekauft hast,egal in welches Land du einreisen oder ausreisen willst,ob es jetzt Iran,Thailand oder Usa ist.Solange du die uhr am handgelenk hast.
    Du bist nicht Staatsfeind Nummer I nur weil du dir ne Stahluhr im Ausland gekauft hast.
    Die Zöllner haben auch sicher mehr zum arbeiten,als dass sie schauen wer eine nicht verzollte Uhr am Handgelenk trägt.
    Die uhr kann man auch nicht per Refernz oder Seriennummer zuordnen

    Genau so sehe ich das auch!

    Also viel Gerede um nichts. Und zudem kann ich diese Weltverbesserer nicht verstehen, die meinen, es sei das Antichristentum schlechthin, ein paar huntdert € beim duty free Einkauf einzusparen. Also ich spare gerne auf diese Art und Weise und das ohne schlechtes Gewissen!

    Grüße aus der Pfalz
    Tibor

  19. #19
    Submariner Avatar von Mr. Ed
    Registriert seit
    22.03.2006
    Beiträge
    414

    SchXXX Einstellung

    Ihr könnt ja gerne auf mich einprügeln, aber finde die Einstellung, die manche hier an den Tag legen echt erbärmlich:
    Da will man zwar einen auf dicke Hose machen und eine schöne und teuere Uhr kaufen. Gleichzeitig findet man es toll, dass man dem "doofen Staat" ein Schnippchen schlägt und die MwSt spart. Noch besser, man brüstet sich auch noch als Cleverle. :evil:

    Nur: Wer soll denn die Schulen, Straßen, Unis, Sicherheit etc. zahlen, die wir alle irgendwie brauchen oder gebraucht haben, wenn jeder so denkt?
    Habt ihr schon mal überlegt, wer die Zinsen für die Schulden zahlt, die heute gemacht werden? Eure Kinder!
    Am besten, ihr verdient Euer Geld noch schwarz. Dann wird es noch billiger!!!



    Kurz: Ich muss jetzt KOT...!


    Und wenn jeder im Ausland kauft, wer von uns verdient dann noch Kohle für schöne Krönchen??? Ich stelle mal die These auf, dass jeder von Euch, der den steuerfreien Erwerb so toll findet, eine Firma hat oder bei einer Firma arbeitet, wo irgendwo am Weltmarkt von jemandem die gleiche Leistung billiger angeboten wird.
    Dort kaufe ich in Zukunft!

  20. #20
    GMT-Master
    Registriert seit
    16.01.2006
    Beiträge
    477

    RE: GMT II steuerfrei im Ausland kaufen?

    Original von Patriot
    Original von rolexlady
    kein Zöllner wird dich jemals fragen,von wem du die uhr gekauft hast,egal in welches Land du einreisen oder ausreisen willst,ob es jetzt Iran,Thailand oder Usa ist.Solange du die uhr am handgelenk hast.
    Du bist nicht Staatsfeind Nummer I nur weil du dir ne Stahluhr im Ausland gekauft hast.
    Die Zöllner haben auch sicher mehr zum arbeiten,als dass sie schauen wer eine nicht verzollte Uhr am Handgelenk trägt.
    Die uhr kann man auch nicht per Refernz oder Seriennummer zuordnen

    Genau so sehe ich das auch!

    Also viel Gerede um nichts. Und zudem kann ich diese Weltverbesserer nicht verstehen, die meinen, es sei das Antichristentum schlechthin, ein paar huntdert € beim duty free Einkauf einzusparen. Also ich spare gerne auf diese Art und Weise und das ohne schlechtes Gewissen!
    Grüße aus der Pfalz
    Tibor
    Leute, redet Ihr nur weiter über Dinge, von denen Ihr keine Ahnung habt . Ob Ihr das für "moralisch" haltet oder nicht, ist völlig irrelevant, es geht um die Rechtslage, nicht um Weltverbesserung.
    Fakt ist: Man kann was "sparen". Fakt ist auch: Es ist ein Rechtsverstoß, der peinlich geahndet wird, wenn man erwischt wird.
    Wie oft?
    Natürlich kommt es nicht oft vor, daß jemand erwischt wird. Wahrscheinlich in 999 von 1000 Fällen nicht.
    Aber: Einen erwischts; und gar nicht selten ist das einer, der vorher den Mund recht voll genommen hat. That´s the game. Das muß jeder mit sich selber ausmachen.
    Meine Meinung: Viel schlechtes Gewissen mit wenig Ersparnis eingekauft (kann aber jeder von Euch anders sehen)
    Aber: Wo es um die Kohle geht (und wenn es nur ein paar lausige Kröten geht), da setzt bei manchem der Verstand aus.

    Konkrete Empfehlung: An der Verkaufsstelle selbst nachfragen, 1) was erlaubt ist und 2) womit man zu rechnen hat, wenn man erwischt wird.
    Gruß, Achim

Ähnliche Themen

  1. LC im Ausland
    Von Deeetona im Forum Rolex - Kaufberatung
    Antworten: 19
    Letzter Beitrag: 16.05.2010, 11:35
  2. Antworten: 23
    Letzter Beitrag: 25.09.2008, 08:01
  3. TIPP: kaufen, kaufen, kaufen Tudor Chrono
    Von preppyking im Forum Tudor
    Antworten: 19
    Letzter Beitrag: 19.06.2007, 19:42
  4. submariner im Ausland kaufen
    Von norton im Forum Rolex - Kaufberatung
    Antworten: 28
    Letzter Beitrag: 18.12.2006, 11:13

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •