Ganz großes Kino - tolle Fotos - sehr schöne Uhr. VIELEN DANK!!!
Ergebnis 1 bis 20 von 58
-
27.09.2005, 09:12 #1
- Registriert seit
- 27.06.2005
- Beiträge
- 39
Fotolovestory- Meine erste DJ
Hallo liebe Leidensgenossen,
bereits seit geraumer Zeit verfolge ich dieses Forum neben den anderen üblichen Verdächtigen wie TZ oder WUS - jetzt bin ich Ersttäter geworden und habe mir meine erste Krone gegönnt. Der Weg dorthin war steinigund mit vielen Uhren gepflastert (Tutima GMT, Fortis Flieger Chrono, Omega Speedy reduced....) bis ich eines Tages erkannte, dass mich keine Masse zufriedenstellt sondern einige wenige Klassiker.
Meine Sammlung wurde daher zugunsten einer Speedmaster Professional (Moonwatch) und einer Breitling Cosmonaute mit Lemania 1873 und Glasboden (Imho die letzte begehrenswerte Breitling abseits des ETA/7750 Marketinghypes) umstrukturiert.
Als nächste Uhr sollte eigentlich eine Sub oder GMT Pepsi mit Plexi in mein Beuteschema passen, wie so oft im Leben kam dann aber alles anders.........
Durch das Forum erfuhr ich dass in meiner Nähe ein Uhrmacher arbeitet der auch Rolex repariert und im Forum aktiv ist. Ohne eine Kaufabsicht suchte ich dass kleine Ladengeschäft auf und lernte einen sehr netten Menschen kennen mit dem man ohne die heute leider oft anzutreffende, vordergründige Freundlichkeit über Uhren reden, ja ich will fast sagen philosophieren kann. Während des Gesprächs hatte ich die Möglichkeit eine GMT und eine DJ in die Hand zu nehmen und zu begutachten.
Die nächste Nacht schlief ich sehr unruhig, ständig musste ich an die schlichte Eleganz der DJ denken. Einige von Euch werden diese Symptome kennen!
Für mich war am nächsten Tag klar, dass der Einstieg in die Welt der Kronen für mich nicht über einen Sportie läuft sondern über diese DJ. Es handet sich hier um eine DJ 16014 Plexi, SS mit WG-Lünette, Anfang der 80ger Jahre, ZF silber mit GG Indexen, Oysterband.
Die Uhr schien den aufgerufenen Preis wert zu sein zumal sie aus erster Kundenhand stammte und eine Revision erst 1,5 Jahre zurücklag - da der Uhrmacher zudem einverstanden war die Uhr zu zerlegen und mir die "jungfräuliche "Hardware" zum Aufarbeiten mitzugeben wurden wir uns einig.
Ich oute mich an dieser Stelle gerne, dass ich einen kleinen Tick habe, jede Uhr die ich gebraucht erwerbe wird erst durch eine vorsichtige Aufarbeitung zu "meiner Uhr".
Die Dj zeigte leichte Tragespuren gemessen am Alter.
Unter Berücksichtigung des originalen Schliff/Polierbildes habe ich versucht den Stahl mit minimalem Materialabtrag zu neuem Glanz zu verhelfen ohne die Zwiebel jeglicher Patina zu berauben und rundzupolieren. Hier gilt ebenso wie bei Autorestaurationen - weniger ist machmal mehr!
Die mittlere Qualität der Bilder bitte ich zu entschuldigen, da hier eine handelsübliche 250 Euro Cam zum Einsatz kam, getunt durch das Vorhalten einer 5 Euro Ebay Uhrmacherlupe.
And here we go.............
Ein Rudel ungeschliffener Teile wartet auf die Hände des Rolexnovizen....
Die Mattierung der Hörneroberseite wird mittels eines Schleivlieses erzielt....
Die Flanken werden mit diversen Schleifpasten und wenig Druck poliert.......
Das Ergebnis lässt hoffen......
Der Strichschliff am Boden verläuft paralell zur Beschriftung der Innenseite und erfordert eine grobe Körnung - mit der schwierigste Part.....
Die Politur der Bodenwangen, bitte hier nicht die Verzahnung für den Öffner killen.....
Das Band freut sich auch über Streicheleinheiten.......
Polish baby.......
Das Endergebnis- ein Rendevouz aus polierten und satinierten Oberflächen....
Nun der Zusammenbau und schnell noch das Werk abgelichtet...........
Zur optimalen Abdichtung der WG-Lünette am Passsitz zum Glas noch etwas Vaseline...
Das Endergebnis............
Die obligatorische WD Prüfung bis 8 ATM, fürs Händewaschen dürfte es reichen......
Nun die komplette Uhr mit Oysterband, eine sehr dezenter und doch sportlicher Auftritt...
Zur Abwechslung die Verwandlung zur Dresswatch mit Leder, eine vollkommen andere Erscheinung......................
Die Uhr dort wo sie hingehört..................
Ich hoffe Ihr hattet Spass, ich weiss jedenfalls dass dies nicht meine letzte Krone gewesen ist.
Grüße aus dem Ruhrpott
Mario
.
-
27.09.2005, 09:18 #2Beste Grüße, Tobias
Orange Banane Apfel
-
27.09.2005, 09:18 #3
Hallo Mario,
vielen Dank für die tolle Fotostory.
Sehr interessant.
Ich schick Dir meine Uhren zur Aufarbeitung
Gruß
Dirk
P.S. Wie lange dauert so eine Arbeit?Dirk
-
27.09.2005, 09:19 #4
-
27.09.2005, 09:21 #5
- Registriert seit
- 24.04.2005
- Ort
- Taka-Tuka-Land (täglich geöffnet von 8:00 bis 16:30 Uhr)
- Beiträge
- 2.506
WOW mir fehlen Dir Worte
Viele Grüsse
-
27.09.2005, 09:24 #6
Klasse Aufarbeitungsstory
,da blieb keine Stelle unbearbeitet
An der Stelle mal die Frage an den Profi,ist die WG Lünette nur aufgepresst,und wie ist das Glas abgedichtet??
Have a nice Day
-
27.09.2005, 09:25 #7
- Registriert seit
- 25.04.2004
- Beiträge
- 1.786
toller dokumentation, toller job!
gratulation zur uhr!
grüßend
joachim
-
27.09.2005, 09:26 #8
Kann mich nur anschließen, tolle Doku!
Wieviel verlangst Du pro Aufarbeitung? ;-)
Regards
Ralph
-
27.09.2005, 09:31 #9
- Registriert seit
- 21.04.2005
- Beiträge
- 2.154
Nett geschrieben und bebildert
ich frag mich allerdings, ob die kanten nicht etwas rund werden?
ich arbeite ja auch gerne mit dem dremel..., aber an meine uhr traute ich mixh bisher nicht.
-
27.09.2005, 09:31 #10
RE: Fotolovestory- Meine erste DJ
Ein faszinierender Bericht, danke für's Einstellen
Viele Grüße an alle Uhrenliebhaber,
Udo
-
27.09.2005, 09:32 #11
- Registriert seit
- 29.07.2004
- Ort
- Hessen
- Beiträge
- 2.472
Klasse Bilderstory vielen Dank
Sehr sehr schöne DJ , GlückwunschLG,
Nina
-
27.09.2005, 09:35 #12
Saustarkt, Mario
Danke fürs einstellen !!!Gruß, Hannes
-
27.09.2005, 09:36 #13
- Registriert seit
- 27.06.2005
- Beiträge
- 39
Themenstarter
@Stahlmann
Das Plexiglas wird von aussen über einen ca 2 mm hohen Kragen (am ZF aussen als Abschluß des Gehäuses sichtbar) geschoben, die WG Lünette wird dann mit mittlerem Kraftaufwand über das Glas nach unten gepresst und hält somit das Glas auf dem Kragen. Die Vaseline sorgt dafür, dass sich durch die Kapillarwirkung zwischen Lünette und Gehäuse kein Wasser einzieht.
Ein einfaches aber wirkungsvolles System. Abnehmen kannst du die Lünette und dann das Glas in dem Du zwischen Gehäuse und Lünette mit einer dünnen aber flexiblen Klinge gehst und das gute Stück abhebelst.
Gruß Mario
-
27.09.2005, 09:45 #14
- Registriert seit
- 27.06.2005
- Beiträge
- 39
Themenstarter
@rhedeko
Zum Dremeln am Besten alle nicht zu bearbeitenden Teile abkleben falls man abrutscht, dann mit wenig Druck und viel Drehzahl arbeiten. das Schleifmittel sollte nicht zu abrasiv sein und du solltest nicht zu lange an einer Stelle verharren..... Da Du zur Politur einer nicht ganz runtergerockten Uhr nur einen Hauch Material wegnimmst sollte keine Kante rundwerden.
Gruß Mario
P.S Aufarbeitungsaufträge werden gerne per PN angenommen
-
27.09.2005, 09:45 #15
Weltklasse - super Fotostory!
Ist jetzt wirklch ganz und gar DEINE Uhr.
Hast du sie auch selber bei dir zusammengebaut, oder hat das dann der Uhrmacher erledigt?lg Michael
-
27.09.2005, 09:52 #16
- Registriert seit
- 27.06.2005
- Beiträge
- 39
Themenstarter
@THX Ultra
Den Zusammenbau hat der Uhrmacher erledigt, wurde hierbei ständig von meinen Fragen durchlöchert
, daher an dieser Stelle nochmals vielen Dank für den unkomplizierten Service und die Geduld..........
-
27.09.2005, 09:59 #17
Super Story - macht Spaß beim Lesen und Betrachten!!
Die DJ schaut mit Oyster ODER mit Leder einfach perfekt aus - Ein echter Klassiker.
Und damit der Jagd-Trieb nicht einschläft hier noch die dritte Variante:
Servus
Georg
-
27.09.2005, 10:01 #18
Spitzen Bericht !
danke MarioGünter
-
27.09.2005, 10:02 #19
- Registriert seit
- 28.05.2004
- Beiträge
- 377
-
27.09.2005, 10:03 #20
RE: @THX Ultra
Original von heimbach1973
Den Zusammenbau hat der Uhrmacher erledigt, wurde hierbei ständig von meinen Fragen durchlöchert, daher an dieser Stelle nochmals vielen Dank für den unkomplizierten Service und die Geduld..........
lg Michael
Ähnliche Themen
-
Meine erste und meine zweite Rolex
Von volta im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 61Letzter Beitrag: 28.10.2010, 20:30 -
Meine erste Rolex 116520 vs. 116710 LN meine Entscheidung
Von subway im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 11Letzter Beitrag: 29.08.2010, 03:51 -
Meine erste Sub, meine erste Krone...
Von yucafrita im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 27Letzter Beitrag: 27.06.2010, 21:37 -
Meine erste ist da!!
Von haylebob im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 32Letzter Beitrag: 14.05.2006, 10:54 -
CLASSICS: == Fotolovestory - GMT Bastelstunde == (Viele Bilder!!!)
Von THX_Ultra im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 8Letzter Beitrag: 18.06.2004, 18:20
Lesezeichen