Danke George, das hilft mir doch bestimmt mal weiter.![]()
Ergebnis 1 bis 20 von 36
Thema: So checkt man ein Plexi-Glas
-
09.08.2005, 11:54 #1
So checkt man ein Plexi-Glas
Um das Niveau mal wieder anzuheben
jetzt ein
SICHERER TIPP ZUM PRÜFEN EINES PLEXIGLASES:
Es geht ganz einfach und zuverlässig:
1) Richte die Uhr so aus, dass sich eine helle GERADE Linie auf dem Glas im rechten Winkel spiegelt (geht am besten mit Fensterrahmen etc.)
2) Beoachte diese Spiegelung und lass diese Spiegelung durch Neigen und Kippen der Uhr über das Glas wandern.
3) Prüfe, ob sich die geraden Linien in der Spiegelung verändern.
4) Die Spiegelung muss klar und in sich homogen sein, wie wenn man von vorn auf ein Kameraobjektiv schaut.
5) Die Linien dürfen am Rand des Glases leicht bauchig werden, aber sie dürfen sich nicht "In sich" Verbiegen oder Verzerren.
6) JEDE Abweichung erkennt mann SOFORT und ZUVERLÄSSIG.
7) Bestens geeignet zur Kontrolle vor Ort auf Messen etc.
8) Bei Abweichungen ist davon auszugehen, das eine ggf vorhandene Lupe auf verschliffen ist.
.Servus
Georg
-
09.08.2005, 12:03 #2
RE: So checkt man ein Plexi-Glas
Richie
-
09.08.2005, 12:05 #3
Danke für die Tipps. Aber bei gerade mal 35€ für ein neues Plexi braucht man doch solche Umstände kaum machen, oder?
-
09.08.2005, 12:07 #4
Ach so: Hast Du trotzdem mal ein paar Pics zur Illustration?
-
09.08.2005, 12:07 #5
Muß ich mir für die Überprüfung von 1665ern dann runde Fenster einbauen lassen ??
Man liest sich
Wolfram
-----------------------------------------------------------------------
Ich rauche nicht, ich trinke nicht, ich hab nichts mit Weibern - ich bin perfekt. Ich hab nur einen Fehler, ich lüge...
-
09.08.2005, 12:09 #6
Nimm Kirchenfenster.
-
09.08.2005, 12:10 #7
Geht nicht - ich hab Hausverbot .......... - und von außen zu viele Irritationen ............
Neeeee - mal im Ernst - mach mal ein Bild ............bitteMan liest sich
Wolfram
-----------------------------------------------------------------------
Ich rauche nicht, ich trinke nicht, ich hab nichts mit Weibern - ich bin perfekt. Ich hab nur einen Fehler, ich lüge...
-
09.08.2005, 12:15 #8Original von elmar2001
Danke für die Tipps. Aber bei gerade mal 35€ für ein neues Plexi braucht man doch solche Umstände kaum machen, oder?
das ganze dauert etwa 2 Sekunden ...
Original von elmar2001
Ach so: Hast Du trotzdem mal ein paar Pics zur Illustration?
Servus
Georg
-
09.08.2005, 12:18 #9
Na das sind doch mal klare Angaben .................
Man liest sich
Wolfram
-----------------------------------------------------------------------
Ich rauche nicht, ich trinke nicht, ich hab nichts mit Weibern - ich bin perfekt. Ich hab nur einen Fehler, ich lüge...
-
09.08.2005, 12:22 #10Original von GeorgB
Nööö, aber stell dir unter einem Fenster, einfach die Dinger in der Wand vor und ein rechter Winkel ist, wenn du deine Rolex auf den Boden fallen lässt ...
Klasse: Aus der Praxis-für die Praxis...!Schöne Grüße-"Butch" Friedel
-
09.08.2005, 12:39 #11
Also, in Erwartung eines dicken (!) Lobes von Elmar habe ich mich mal hinreissen lassen, das Ganze mit einem alten Plexiglas zu dokumentieren:
Links spiegelt sich der dicke senkrechte Balken klar und homogen:
Wenn man das Glas leicht kippt, verändert/verschlechtert sich die Spiegelung. Auf der rechten Seites des Glases wird der Balken diffus, dünner und unklar gespiegelt:
Das heisst, die Spiegeliung im gesamten Glasbereich ist nicht einheitlich, weil das Glas bereits poliert/geschliffen wurde.
Bei einem neuen bzw unbehandelten Plexiglas wäre die Spiegelung des Balken unverändert von links nach rechts gewandert.
Und jetzt Beifall .....
.Servus
Georg
-
09.08.2005, 12:41 #12
Die Mühe verdient
Ansonstenlg Michael
-
09.08.2005, 12:41 #13
*ganzfestklatsch*
P.S.:
Geht auch behelfsweise mit dem senkrechten Rohr einer Steh- oder
Halogenlampe.
Und klappt vorzüglich. Nochmals "Danke"!Schöne Grüße-"Butch" Friedel
-
09.08.2005, 12:41 #14Original von GeorgB
Original von elmar2001
Danke für die Tipps. Aber bei gerade mal 35€ für ein neues Plexi braucht man doch solche Umstände kaum machen, oder?
das ganze dauert etwa 2 Sekunden ...
-
09.08.2005, 12:42 #15Original von Butch
*ganzfestklatsch**Servus
Georg
-
09.08.2005, 12:44 #16
- Registriert seit
- 21.04.2005
- Beiträge
- 2.154
Gut gemacht
-
09.08.2005, 12:46 #17Original von elmar2001
Original von GeorgB
Original von elmar2001
Danke für die Tipps. Aber bei gerade mal 35€ für ein neues Plexi braucht man doch solche Umstände kaum machen, oder?
das ganze dauert etwa 2 Sekunden ...
das Ganze ist nur EIN Punkt zu Beurteilung einer Uhr und dient eigentlich nur zu Verifizierung der oft seltsamen Angaben der Händler.
Aber das kennst du ja: "Alles frisch revidiert, Glas und Krone und Dichtung sind neu ..."Servus
Georg
-
09.08.2005, 12:46 #18
RE: So checkt man ein Plexi-Glas
klasse, Georg !
-
09.08.2005, 12:47 #19Original von GeorgB
Also, in Erwartung eines dicken (!) Lobes von Elmar habe ich mich mal hinreissen lassen, das Ganze mit einem alten Plexiglas zu dokumentieren:
Perfekte Demonstation!
-
09.08.2005, 12:48 #20
Ähnliche Themen
-
Passt das Glas einer Plexi Tudor auf die 1680?
Von neunelfer im Forum Rolex - Tech-TalkAntworten: 6Letzter Beitrag: 10.01.2009, 16:21 -
Hilfe!! Ich habe auf dem Plexi Glas Kratzer!!!!
Von ehemaliges mitglied im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 12Letzter Beitrag: 11.12.2007, 08:58 -
Plexi Glas demontieren?
Von red_sub im Forum Rolex - Tech-TalkAntworten: 12Letzter Beitrag: 27.10.2007, 22:53 -
So checkt man sein Plexi-Glas ...
Von GeorgB im Forum Rolex - Tech-TalkAntworten: 31Letzter Beitrag: 16.10.2007, 16:49 -
Plexi-Plexi-Glas
Von botti800 im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 24Letzter Beitrag: 20.06.2005, 00:11
Lesezeichen