Seite 1 von 2 12 LetzteLetzte
Ergebnis 1 bis 20 von 38
  1. #1
    PREMIUM MEMBER Avatar von Prof. Rolex
    Registriert seit
    12.08.2004
    Beiträge
    1.390

    Evolution des Turn-O-Graph seit 1970

    Liebe Rolex-Fans,
    da ja offenbar der Turn-O-Graph immer beliebter wird, habe ich einmal die verschiedenen Versionen und Referenznummern seit Beginn der 70er Jahre zusammengestellt. Dabei fallen einige Besonderheiten auf, aber der Reihe nach:

    1970 gab es im Rolex-Programm:
    Turn-O-Graph, Ref. 1625/x, Kaliber 1575, ohne Datumschnellverstellung, Plexiglas. Lieferbar waren folgende Versionen:

    Stahl/Weißgold, Ref. 1625/4
    Stahl/Rotgold, Ref. 1625/?
    Stahl/Gelbgold, Ref 1625/3
    Gelbgold, Ref. 1625/8
    Rotgold, Ref. 1625/?

    Die Rotgoldreferenzen (hatten diese damals einen eigenen Materialschlüssel?) wurden nur bis ca. 1974, die übrigen Referenzen bis ca. 1981 angeboten. Eine reine Weißgoldversion, wie es sie für die Datejust gab (1601/9), wurde für die 1625 nicht angeboten.

    Interessant ist auch, daß die 1625 im Gegensatz zur Datejust 1601 über eine kleinere Aufzugskrone verfügte (1601: Nr. 600, 1625: Nr. 530).

    Obwohl bereits 1978 das Kaliber 3035 bei der Datejust eingeführt wurde, ist der Turn-O-Graph noch bis ca. 1981 mit dem alten Kaliber 1575 ausgeliefert worden.

    Beispiel einer 1625/3:

    (Quelle: Antiquorum)

    ca. 1981:
    Einführung des Turn-O-Graph Ref. 1625x, Kaliber 3035, mit Datumschnellverstellung, Plexiglas, die Lünette ist gegenüber der Ref. 1625/x geringfügig verändert worden. Lieferbar waren:

    Stahl, Ref. 16250
    Stahl/Gelbgold, Ref. 16253
    Gelbgold, Ref. 16258

    Seltsam ist, daß offenbar die bisherige Stahl/Weißgoldversion (1625/4) zugunsten einer reinen Stahlversion (16250) aufgegeben wurde.

    Die Auszugskrone der 1625x war nun identisch mit der Krone der Datejust 1601x.

    Beispiel einer 16253:

    (Quelle: tic-tock.com)

    ca. 1989:
    Einführung des Turn-O-Graph Ref. 1626x, Kaliber 3135, Saphirglas, neues Layout der Lünette. Lieferbar:

    Stahl/Weißgold, Ref. 16264
    Stahl/Gelbgold, Ref. 16263

    Nun ist interessanterweise wieder eine Stahl/Weißgoldversion, dafür aber keine reine Stahlversion mehr lieferbar. Die Gelbgoldversion wurde ersatzlos gestrichen.

    Beispiel einer 16263:

    (Quelle: tic-tock.com)

    seit 2004:
    Einführung des Turn-O-Graph Ref. 11626x, Kaliber 3135, neues Layout der Lünette, des Gehäuses und des Zifferblattes.

    Erstmals seit den 50er Jahren taucht die Bezeichnung „Turn-O-Graph“ wieder auf dem Zifferblatt auf. Eine Stahl/Rotgoldversion ist erstmals seit Beginn der 70er Jahre wieder lieferbar.

    Referenzen:
    Stahl/Weißgold, Ref. 116264
    Stahl/Rotgold, Ref. 116261
    Stahl/Gelbgold, Ref. 116263

    Als Beispiel darf ich hier meinen eigenen Turn-O-Graph in Stahl und Rotgold (Ref. 116261) anführen:


    Sicherlich ist die obige Darstellung nicht ganz vollständig, da auch innerhalb der Bauzeit einer Referenz oft kleinste Änderungen vorgenommen wurden. Auch fehlen die Referenzen aus den 50er und 60er Jahren. Ergänzungen und Korrekturen sind daher wie immer herzlich willkommen.

    Gruß
    Matthias
    The difference between men and boys is the price of their toys.

  2. #2
    Double-Red Avatar von Mücke
    Registriert seit
    15.11.2004
    Ort
    35325 Mücke
    Beiträge
    7.596
    Sehr interessant, Matthias!
    Herr TOG-Historiker!
    ... und Tschüss!

    Mücke
    Offizieller Sponsor der Bundesrepublik Deutschland


  3. #3
    Administrator Avatar von THX_Ultra
    Registriert seit
    13.02.2004
    Beiträge
    19.292
    Blog-Einträge
    4
    Sehr schön vielen Dank!

    Man sieht, der neue TOG ist wohl der bisher grösste Schritt was Veränderungen angeht in der TOG-Geschichte.
    lg Michael


  4. #4
    Flauschi Avatar von spacedweller
    Registriert seit
    04.03.2004
    Beiträge
    7.126
    Danke Matthias !

  5. #5
    Deepsea
    Registriert seit
    16.08.2005
    Ort
    Frankfurt
    Beiträge
    1.069
    Äußerst aufschlussreich, danke.
    Gruß
    Roland

  6. #6
    Original von THX_Ultra
    Sehr schön vielen Dank!

    Man sieht, der neue TOG ist wohl der bisher grösste Schritt was Veränderungen angeht in der TOG-Geschichte.
    Vielen Dank!

    Der neue TOG ist auch der schönste, zum Glück haben die da was geändert
    Viele Grüße, Manuel

  7. #7
    Officially Certified Hell Driver 2017 Avatar von Flo74
    Registriert seit
    14.12.2005
    Beiträge
    30.775
    Imho ist der 'neue' TOG eine echte 'Schmuckuhr' geworden.

    Mir allerdings gefallen (egal bei welchem Modell) die gebürsteten Gehöuseflügel am besten.

    Ich steh' nicht so auf bling-bling.

    Deswegen habe ich auch immerwieder solche 'bling-bling'-Wecker wieder abgegeben.

    Das ist auch das Problem, welches ich mit Panerei habe.
    Wären die Gehäuse net poliert...

  8. #8
    Original von Flojo74
    Imho ist der 'neue' TOG eine echte 'Schmuckuhr' geworden.

    Mir allerdings gefallen (egal bei welchem Modell) die gebürsteten Gehöuseflügel am besten.

    Ich steh' nicht so auf bling-bling.

    Deswegen habe ich auch immerwieder solche 'bling-bling'-Wecker wieder abgegeben.

    Das ist auch das Problem, welches ich mit Panerei habe.
    Wären die Gehäuse net poliert...
    Das mit Schmuckuhr sehe ich ähnlich, wobei ich auf dem Standpunkt stehe, dass jede Rolex ne Schmuckuhr ist...
    Wenig andere Stahluhren blinken so wie eine Rolex Sub. Und die Sporties als Toolwatch zu verkaufen geht nur hier im Forum
    Viele Grüße, Manuel

  9. #9
    PREMIUM MEMBER Avatar von Prof. Rolex
    Registriert seit
    12.08.2004
    Beiträge
    1.390
    Themenstarter
    Original von THX_Ultra
    Man sieht, der neue TOG ist wohl der bisher grösste Schritt was Veränderungen angeht in der TOG-Geschichte.
    Der bisher größte Schritt war sicherlich die Aufgabe der Ref. 6202 in den 50er Jahren

    (Quelle: Antiquorum)

    zugunsten einer "Datejust mit drehbarer Lünette".

    Gruß
    Matthias
    The difference between men and boys is the price of their toys.

  10. #10
    Goldfinger Avatar von SL_55
    Registriert seit
    17.02.2004
    Beiträge
    4.582
    Hier noch einige Bilder der Modelle ............











    Man liest sich
    Wolfram
    -----------------------------------------------------------------------

    Ich rauche nicht, ich trinke nicht, ich hab nichts mit Weibern - ich bin perfekt. Ich hab nur einen Fehler, ich lüge...

  11. #11
    Deepsea
    Registriert seit
    16.08.2005
    Ort
    Frankfurt
    Beiträge
    1.069
    Original von Moehf
    Original von THX_Ultra
    Sehr schön vielen Dank!

    Man sieht, der neue TOG ist wohl der bisher grösste Schritt was Veränderungen angeht in der TOG-Geschichte.
    Vielen Dank!

    Der neue TOG ist auch der schönste, zum Glück haben die da was geändert
    Finde ich nicht.
    [/IMG]
    Gruß
    Roland

  12. #12
    Der ist auch schön...
    Viele Grüße, Manuel

  13. #13
    Deepsea
    Registriert seit
    16.08.2005
    Ort
    Frankfurt
    Beiträge
    1.069
    Original von Moehf
    Der ist auch schön...
    Dein neuer TOG aber auch.
    Gruß
    Roland

  14. #14
    Administrator Avatar von THX_Ultra
    Registriert seit
    13.02.2004
    Beiträge
    19.292
    Blog-Einträge
    4
    Original von Prof. Rolex
    Original von THX_Ultra
    Man sieht, der neue TOG ist wohl der bisher grösste Schritt was Veränderungen angeht in der TOG-Geschichte.
    Der bisher größte Schritt war sicherlich die Aufgabe der Ref. 6202 in den 50er Jahren

    (Quelle: Antiquorum)

    zugunsten einer "Datejust mit drehbarer Lünette".

    Gruß
    Matthias
    Ok, stimmt - ist ja auch wie bei der Milgauss, von der 6541 zur 1019
    lg Michael


  15. #15
    Mil-Sub Avatar von miboroco
    Registriert seit
    09.03.2005
    Beiträge
    14.856
    Wieder mal sehr Lesenswert, Danke!!!
    Gruß: Michael (Er kennt nur Beute keine Feinde)
    „Ich habe es schon oft versucht, aber erst einmal eine Fliege mit einem Dart erwischt. Die hatte aber auch Pech.
    Die saß auf meiner Dartscheibe im Wohnzimmer. Genau in der Triple-20.“
    Phil Taylor "The Power"

  16. #16
    Gesperrter User
    Registriert seit
    15.08.2005
    Ort
    MUC
    Beiträge
    7.634
    WAHNSINN!!!!!

    Der Mann mit dem perfekten Nick!!!

    Danke! (bin zwar kein Fan dieser Uhr, aber toller Bericht)


  17. #17
    Double-Red
    Registriert seit
    30.03.2004
    Beiträge
    8.476

    RE: Evolution des Turn-O-Graph seit 1970

    Original von Prof. Rolex
    Auch fehlen die Referenzen aus den 50er und 60er Jahren. Ergänzungen und Korrekturen sind daher wie immer herzlich willkommen.
    Da fehlt nicht viel, nämlich genau 2 Referenzen:

    Die 6309 mit Bubble-Back Kaliber A 296 (war die allererste) in Stahl mit Weißgoldlünette, Stahl/Gelbgold und in 18 k Gelbgold:



    danach kam die 6609, die gab's dann bis zur 1625.


    Zur 6202 wäre noch folgendes zu bemerken:

    obwohl sie nur 2 Jahre lang produziert wurde (1953/54) und somit dementsprechend selten ist, gab es einige interessante Variationen davon (das Bild muß leider so groß sein, sonst sehen alle gleich aus):


  18. #18
    DoT 2020 Hell Driver 2021 Avatar von GeorgB
    Registriert seit
    03.05.2004
    Beiträge
    5.617
    Blog-Einträge
    2
    Hi Max,
    sehr schöne TOGs. Respekt!
    Servus
    Georg

  19. #19
    Sea-Dweller
    Registriert seit
    25.02.2005
    Beiträge
    722
    Hallo Matthias,

    vielen Dank für die Modellübersicht.Bin seit kurzem auch ein Riesen-Fan
    von den Vintage TOG-Modellen (1625/16250). Bist Du dir aber sicher,
    dass es das Modell 16250 nur mit Stahllunette gab? In allen Büchern
    und Internetseiten die ich bis jetzt entdeckt habe, wird die Lunette als eine aus Weißgold beschrieben....???

    Gruß
    Werner

  20. #20
    Freccione Avatar von Pretender82
    Registriert seit
    07.06.2004
    Beiträge
    4.866
    Vielen Dank für die großartigen Informationen!
    Der TOG war einfach schon immer eine schöne Uhr.
    Gruß, Alex


Ähnliche Themen

  1. Evolution des Turn-O-Graph seit 1970 (Update)
    Von Prof. Rolex im Forum Rolex - Tech-Talk
    Antworten: 37
    Letzter Beitrag: 22.11.2018, 21:51
  2. Evolution of the Turn-O-Graph since 1970
    Von Prof. Rolex im Forum English discussion board
    Antworten: 5
    Letzter Beitrag: 04.02.2009, 19:42
  3. Jahrgangsuhr 1970 seit heute 18.00h
    Von Rolex1970 im Forum Rolex - Haupt-Forum
    Antworten: 49
    Letzter Beitrag: 17.10.2007, 21:57

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •