Da freue ich mcih schon drauf...danke!
Ergebnis 1 bis 20 von 79
-
31.01.2007, 08:02 #1
Eine Rolex GMT-Master im Weltraum
Liebe Rolex-Fans,
auch eine GMT-Master war bei der ApolloXIII-Mission 1970 dabei, denn Jack Swigert (*1931, +1982) trug definitiv neben einer von der NASA gestellten Omega Speedmaster seine eigene Rolex GMT-Master.
Vor dem Abflug mit seiner GMT-Master:
(Quelle: forumamontres)
Nach seiner Rückkehr trug er sowohl die Speedmaster, als auch die GMT-Master:
(Quelle: Chuck Maddox)
Die auf der ApolloXIII-Mission getragene GMT-Master hat er später dann René-Paul Jeanneret von Rolex geschenkt und trug anschließend eine Rolex GMT-Master in Gelbgold mit Jubilee-Band:
(Quelle: forumamontres)
Die von Swigert auf dem Apolloflug getragene GMT-Master befindet sich noch heute in der Hall of Fame in der Rolex-Hauptverwaltung. Sie ist zusammen mit dem Logo der ApolloXIII-Mission und einer Widmung "To my long-time friend René Jeanneret who enabled me to always be on time. With sincere thanks, Jack Swigert“ auf ein kleines Brett montiert.
Übrigens fiel der Rolex Cosmograph bei den ersten NASA-Tests 1965 durch, weil sich die Zeiger verbogen hatten und das Uhrwerk daher stehenblieb. Sämtliche Testuhren wurden damals anonym bei einem Juwelier in Houston gekauft.
Bei Gelegenheit werde ich einmal einen ausführlicheren Beitrag über dieses interessante Thema (Rolex in Space) schreiben.
Viele Grüße
MatthiasThe difference between men and boys is the price of their toys.
-
31.01.2007, 08:03 #2ehemaliges mitgliedGast
-
31.01.2007, 08:09 #3
die MoonMaster II - tolle Geschichte
Georg grüßt...
-
31.01.2007, 08:09 #4
- Registriert seit
- 06.06.2006
- Ort
- Irgendwo im Nirgendwo
- Beiträge
- 6.449
RE: Eine Rolex GMT-Master im Weltraum
Danke für die Info!
Ich bin gespannt auf Deinen ausführlichen Bericht!
Gruß,
Marco.Gruß
Marco.
„Manchmal ist die Achtung eines anderen einfach ein gegenseitiges Dulden.“
(Cordula Stratmann)
-
31.01.2007, 08:14 #5
-
31.01.2007, 08:15 #6
sorry für die ausdrucksweise mal:
SAUGEIL!
MEGATHX!
-
31.01.2007, 08:37 #7
Super, Matthias, vielen Dank
Da sind wir auf Deinen ausführlicheren Beitrag schon mächtig gespanntViele Grüße an alle Uhrenliebhaber,
Udo
-
31.01.2007, 08:43 #8
sehr interessant matthias,danke!
Gruss michael
last 6
-
31.01.2007, 08:43 #9
-
31.01.2007, 08:55 #10
Super Info. Danke Prof. Mathias Rolex.
Es gibt übrigens zahlreiche Fans von Weltraumuhren.
In diesem Zusammenhang möchte ich auf folgenden Link hinweisen:
Forumamontres / MOntres de l'espace.
Die französische YEMA Spationaute II ist nicht ganz so berühmt, wird aber bei den Uhrensammlern in Frankreich wieder gesucht. Ich besitze eine davon selber noch, allerdings nicht mehr mit dem Originalband.
Leider hat Yema ihre historische Uhren in den letzten Jahren vernachlässigt, so dass es kaum noch Ersatzteile gibt. Das wird bei der GMT-Master nicht vorkommen.Superlative Grüße, Frank
"Cool sh*t ain't cheap, and cheap sh*t ain't cool."
-
31.01.2007, 08:56 #11
finds so cool wie der da steht wie "maradonna" bei der pressekonferenz
-
31.01.2007, 08:57 #12
super info, danke
words fail - music speaks
Grüße Gerald
-
31.01.2007, 09:02 #13
Matthias, vielen Dank fürs Einstellen.
Gruß Willi
-
31.01.2007, 09:13 #14
Sehr nette Story, Matthias. Wann kommt denn der nächste Teil?
Das mit den Testuhren ist klasse! Kommt die Info mit dem Händler aus Houston von ROLEX?
-
31.01.2007, 09:23 #15ehemaliges mitgliedGast
Danke Matthias, ich finde deine Beiträge große Klasse!
Danke für die Mühe!
Gr,
István
-
31.01.2007, 09:34 #16
- Registriert seit
- 14.12.2006
- Beiträge
- 19
KLASSE Story, und schön das man auch Fotos zu sehen bekommt, danke
MÖGE die M A C H T mit der GMT sein,... IMMER !
-
31.01.2007, 09:36 #17
- Registriert seit
- 05.01.2007
- Beiträge
- 1.085
super beitrag!
das macht das forum zu dem, was es ist - ein umfassender infopool in sachen rolex mit bisweilen unterhaltsamen charakter.
matthias: Ich hatte mal irgendwo gehört/gelesen, dass die speedmaster gewählt wurde, weil unter den bedingungen des mondfluges der aufzugsrotor bei automatischen werken nicht oder nur eingeschränkt funktioniert!? das scheint ja schon damals widerlegt worden zu sein...und ist mir auch physikalisch nicht plausibel.
grüße, tobias"Es gibt kein richtiges Leben im falschen"
Theodor W. Adorno
Minima Moralia
-
31.01.2007, 09:41 #18
Interessante Recherche. Danke!
... und Tschüss!
Mücke
Offizieller Sponsor der Bundesrepublik Deutschland
-
31.01.2007, 09:44 #19
RE: Eine Rolex GMT-Master im Weltraum
danke Matthias, wie immer sehr interessant und lesenswert!
Martin
Everything!
-
31.01.2007, 09:53 #20
Danke für den aufschlussreichen Bericht!
Es ist immer wieder ein Genuss.Schöne Grüße, Marcus
"Sind Sie vielleicht auch divergent, mein Freund?"
Ähnliche Themen
-
Woher bekomme ich eine origin. Lünetteneinlage für eine Rolex GMT Master II?
Von Püppchen im Forum Rolex - KaufberatungAntworten: 53Letzter Beitrag: 23.02.2011, 20:58 -
Neulich im Weltraum
Von TinCup im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 89Letzter Beitrag: 04.10.2010, 08:33 -
Was ist das für eine GMT Master????
Von etto09 im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 39Letzter Beitrag: 25.09.2009, 16:13 -
Ein herzliches Grüezi us der Schwiiz mit Rolex aus dem Weltraum
Von Rockefeller im Forum New to R-L-XAntworten: 12Letzter Beitrag: 12.09.2008, 07:20 -
2001: Odyssee im Weltraum
Von Bullit im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 23Letzter Beitrag: 29.03.2008, 23:00
Lesezeichen