Interessant.Wäre aber schöner, die Uhr gegen Cash bei einem Konzessionär in Germany abholen zu können, oder?
Ergebnis 1 bis 20 von 46
Thema: PITA: Oceana
-
04.07.2009, 10:36 #1
- Registriert seit
- 28.04.2006
- Beiträge
- 2.174
PITA: Oceana
Das wird meine nächste Anschaffung:
Pita Oceana, endlich mal eine absolute Innovation, die bei Rolex wohl das x-fache kosten würde: KEINE KRONE! Damit wartungsfrei, was Wasserdichtigkeit angeht! Verstellt wird die Uhr über Drehen es Bodens, ein patentiertes System, weiß gar nicht wie das funktioniert. --> daher wasserdicht bis 5km.
Kleinstserie von 80(!) Uhren, schaut auch mal den Konfigurator auf der Website pita.es an, so würde ich mir das auch für andere Uhren wünschen. Alles über Material, Zeiger, Armband, Glas usw. kann ausgewählt werden. Werde weiter berichten!CY, Christian
Den Haien entrann ich
Die Tiger erlegte ich
Aufgefressen wurde ich
Von den Wanzen.
(B. Brecht)
-
04.07.2009, 10:57 #2
- Registriert seit
- 24.08.2006
- Beiträge
- 11.439
RE: PITA: Oceana
-
04.07.2009, 11:06 #3
- Registriert seit
- 28.04.2006
- Beiträge
- 2.174
Themenstarter
RE: PITA: Oceana
Originally posted by Mostwanted
Interessant.Wäre aber schöner, die Uhr gegen Cash bei einem Konzessionär in Germany abholen zu können, oder?
CY, Christian
Den Haien entrann ich
Die Tiger erlegte ich
Aufgefressen wurde ich
Von den Wanzen.
(B. Brecht)
-
04.07.2009, 11:30 #4
- Registriert seit
- 20.03.2007
- Beiträge
- 94
Zeigereinstellung ohne Krone über einen Drehring am Gehäuseboden (oder wars an der Lünette?) gab es schon in den 20 er/ 30 er Jahren bei den ersten Automatikuhren von Harwood, trotzdem schöne Uhr, viel Spaß damit!
Güße, Holger
-
04.07.2009, 13:29 #5
RE: PITA: Oceana
Sieht interesannt aus.
Was muss man dafür hinlegen ???
LG ManfredEin Mann mit weißen Haaren ist wie ein Haus, auf dessen Dach Schnee liegt. Das beweist aber noch lange nicht, dass im Herd kein Feuer brennt.
-
04.07.2009, 13:55 #6
Preise finde ich keine, aber zwei ganz interessante Links:
http://www.exclusive-life.de/EVENTS-...ta-Oceana.html
http://www.pita.es/jsp/modeloceana.jsp
-
04.07.2009, 14:07 #7
- Registriert seit
- 05.07.2007
- Beiträge
- 574
RE: PITA: Oceana
[i]...endlich mal eine absolute Innovation, die bei Rolex wohl das x-fache kosten würde: KEINE KRONE! ...
:twisted:
...und wieder grüßt der Nikolaus
-
04.07.2009, 15:54 #8
Die fangen in Stahl bei 3.275,-- € an. Guckst Du hier!
Gruß
Diethelm
-
04.07.2009, 15:58 #9
- Registriert seit
- 07.06.2008
- Beiträge
- 7.440
der Preis hört sich gut an und die Uhr hat auch was
-
04.07.2009, 16:04 #10
Und warum ist die Skalierung der Lünette "andersrum"? Dachte, das wäre genormt....
Gruß Percy
"Ferner wird hier auch auf Ihrem Profil sehr viel Diversität benötigt."
-
04.07.2009, 20:42 #11
- Registriert seit
- 18.01.2008
- Beiträge
- 3.529
wo issen da das ventil bei 5000 metern?
-
04.07.2009, 23:18 #12
Hmm, mein Ding wäre sie jetzt nicht
Viele Grüße,
Bernd
-
04.07.2009, 23:23 #13
- Registriert seit
- 01.11.2005
- Beiträge
- 2.026
1x Gyros Pita bitte....
Kleinstserie von 80(!) Uhren, schaut auch mal den Konfigurator auf der Website pita.es an, so würde ich mir das auch für andere Uhren wünschen. Alles über Material, Zeiger, Armband, Glas usw. kann ausgewählt werden. Werde weiter berichten!
-
05.07.2009, 11:16 #14
- Registriert seit
- 15.01.2007
- Beiträge
- 260
warum sollte das "patentierte Drehsystem" denn im Gegensatz zur herkömmlichen Krone wartungsfrei sein. wie bei allen beweglichen Teilen wir da ja auch eine Dichtung vorhanden sein, oder ...
-
05.07.2009, 11:27 #15
Wenn mir Einer erklären kann, wie das System ohne Dichtungen auskommt, fange ich vielleicht auch an mich dafür zu begeistern. Bisher will mir nicht in den Kopf, wie die Kopplung zwischen Aufzugsmechanismus und Werk funktionieren soll, ohne dass eine Dichtung notwendig ist.
--
Beste Grüße, Andreas
-
05.07.2009, 11:50 #16
- Registriert seit
- 05.07.2007
- Beiträge
- 574
RE: PITA: Oceana
Am besten finde ich aber, daß die Lunette so ganz ohne Leuchtmarkierungen auskommt.
Wozu soll man bei einer Taucheruhr auch die Tauchzeit ablesen können...
(Weshalb es auch wirklich Wurscht ist, "wie rum" die Lunette bedruckt ist...)
---
autsch, 3 x edit zeitgt, daß ich besser wieder ins Bett gehe......und wieder grüßt der Nikolaus
-
05.07.2009, 12:04 #17
- Registriert seit
- 28.04.2006
- Beiträge
- 2.174
Themenstarter
Originally posted by eosfan
Wenn mir Einer erklären kann, wie das System ohne Dichtungen auskommt, fange ich vielleicht auch an mich dafür zu begeistern. Bisher will mir nicht in den Kopf, wie die Kopplung zwischen Aufzugsmechanismus und Werk funktionieren soll, ohne dass eine Dichtung notwendig ist.
Dass zum Tauchen auf eine Seiko reicht, ist ja klar. Aber das trifft auf die SeaDweller auch zu. Ich persönlich finde das Design auch wirklich gut, und mag den spirit der Pita's. als völlig unabhängige Uhrmacher. Das ist ein Laden mit 3 oder 4 Leuten.CY, Christian
Den Haien entrann ich
Die Tiger erlegte ich
Aufgefressen wurde ich
Von den Wanzen.
(B. Brecht)
-
05.07.2009, 12:06 #18
- Registriert seit
- 28.04.2006
- Beiträge
- 2.174
Themenstarter
Originally posted by Oulrij le Rouge
warum sollte das "patentierte Drehsystem" denn im Gegensatz zur herkömmlichen Krone wartungsfrei sein. wie bei allen beweglichen Teilen wir da ja auch eine Dichtung vorhanden sein, oder ...CY, Christian
Den Haien entrann ich
Die Tiger erlegte ich
Aufgefressen wurde ich
Von den Wanzen.
(B. Brecht)
-
05.07.2009, 12:47 #19
- Registriert seit
- 15.01.2007
- Beiträge
- 260
spannend! ich kann mir zwar nicht vorstellen, dass hier keine Dichtung verbaut sein soll,
Bildquelle: www.pita.es
aber in dem oben verlinkten Artikel wurde ja auch geschrieben, dass diese Uhr ohne Dichtungen auskommt ...
-
05.07.2009, 13:18 #20
- Registriert seit
- 28.04.2006
- Beiträge
- 2.174
Themenstarter
Das ist keine verschraubter Boden wie man dass von anderen Uhren so kennt. In einem Youtube Video kann man sehen, wie über den Ring die Uhr verstellt wird. Das geht wohl sogar unter Druck. Ich werde mal nachfragen, vielleicht erzählen sie ja etwas mehr. Das Patent heßit Remote Transmission System.
CY, Christian
Den Haien entrann ich
Die Tiger erlegte ich
Aufgefressen wurde ich
Von den Wanzen.
(B. Brecht)
Ähnliche Themen
-
Endlich da....PITA Oceana
Von picasso im Forum Watch-Talk - alte ThemenAntworten: 20Letzter Beitrag: 17.07.2010, 21:29 -
An die Baselbesucher: mal bei Pita vorbeigeschaut?
Von picasso im Forum Watch-Talk - alte ThemenAntworten: 0Letzter Beitrag: 26.03.2009, 20:59
Lesezeichen