Kann man ohne deine Tragegewohnheiten zu kennen nicht beurteilen.
Ergebnis 1 bis 20 von 34
Thema: Gangreserve bei GMT II
-
03.12.2005, 21:33 #1
- Registriert seit
- 11.09.2005
- Beiträge
- 680
Gangreserve bei GMT II
Die Gangreserve bei der GMT wird von Rolex mit ca 50 Stunden angegeben. Gestern Nachmittag habe ich meine Rolex abgelegt, um eine neue Uhr einem Tragetest zu unterziehen. Heute etwa 24 Stunden später ist die GMT stehengeblieben, obwohl ich sie die ganze Woche über am Arm hatte. Da mir das schon öfter passiert ist, auch schon bald nach dem Kauf, frage ich, ob das normal ist und vielleicht mit meinen Tragegewohnheiten ( ich bin kein Zappelphilipp ) zusammenhängt, dass ich keinen Vollaufzug erreiche, oder ob ein Defekt am Aufzugsmechanismus vorliegt?
Gruss Gerd
SUPERLATIVE SCHWEINETÖTER
OFFICIALLY CERTIFIED
ROLEX laetificat cor hominumgsb
-
03.12.2005, 21:34 #2ehemaliges mitgliedGast
-
03.12.2005, 21:36 #3
- Registriert seit
- 26.06.2005
- Beiträge
- 11.590
Naja oftmals ist das ein Zeichen einer anstehenden Revi. Aber wenn es schon nach dem Kauf so war... Hm, dann liegts wohl an deiner Ruhe
-
03.12.2005, 21:37 #4
-
03.12.2005, 21:49 #5
- Registriert seit
- 11.09.2005
- Beiträge
- 680
Themenstarter
Original von PeteLV
Bist du Beamter ?
daran wirds wohl liegen!
aber im Ernst, bin im Aussendienst beim Forst und häufig zu Fuss unterwegs, aber bei den jetzigen Aussentemperaturen habe ich die linke Hand häufig in der Tasche und womöglich reicht die Erschütterung beim Laufen nicht für den Vollaufzug. Beim Autofahren dürften auch keine wesentlichen Impulse auf die Uhr wirken.Gruss Gerd
SUPERLATIVE SCHWEINETÖTER
OFFICIALLY CERTIFIED
ROLEX laetificat cor hominumgsb
-
03.12.2005, 21:52 #6
-
03.12.2005, 23:07 #7
- Registriert seit
- 26.06.2005
- Beiträge
- 576
RE: Gangreserve bei GMT II
Meine GMT hat so ca. 40 Stunden Reserve und die ist recht neu.
Axel
-
03.12.2005, 23:13 #8
RE: Gangreserve bei GMT II
Hast Du die Gangreserve auch schon mal gemessen, wenn die Uhr von Hand aufgezogen wurde?
Würde mich interessieren, ob sie dann auch bereits nach 24h stehen bleibt.
LG
Jens
-
03.12.2005, 23:22 #9
- Registriert seit
- 08.07.2005
- Beiträge
- 1.256
Peter, Du fährst aber auch kein Traktor. So ein großes "Auto" wie Du jeden Tag fährst ist wie eine gemütliche Sitzecke.
Aber Spass bei Seite, ich würde die GMT mal zum Konzi bringen.
Habe aber auch schon gehört, dass man eine neue Rolex erst mal 2 voll Monate getragen haben sollte, damit diese sich auf den Träger/in einstellen kann.
So, Tschüßli...
-
03.12.2005, 23:55 #10
- Registriert seit
- 09.03.2005
- Beiträge
- 880
RE: Gangreserve bei GMT II
Original von Uhrenbär
Die Gangreserve bei der GMT wird von Rolex mit ca 50 Stunden angegeben. Gestern Nachmittag habe ich meine Rolex abgelegt, um eine neue Uhr einem Tragetest zu unterziehen. Heute etwa 24 Stunden später ist die GMT stehengeblieben, obwohl ich sie die ganze Woche über am Arm hatte. Da mir das schon öfter passiert ist, auch schon bald nach dem Kauf, frage ich, ob das normal ist und vielleicht mit meinen Tragegewohnheiten ( ich bin kein Zappelphilipp ) zusammenhängt, dass ich keinen Vollaufzug erreiche, oder ob ein Defekt am Aufzugsmechanismus vorliegt?
Der Rotor dreht sich bloß in einer Richtung, deshalb wird die Uhr auch nur zu 50% aufgezogen:twisted:
Spinat schmeckt am besten, wenn man ihn unmittelbar vor dem Verzehr durch ein saftiges Steak ersetzt!
-
04.12.2005, 09:30 #11
Vielleicht ist was mit dem Rotor und der schleift oder so was in der ARt. Lass es doch einfach mal prüfen beim Konzi. Sollte recht schnell zu überprüfen sein. Normalerweise solltest Du zumindest in die Richtung der angegebenen 50 Stunden kommen und nicht bei der Hälfte landen.
-
04.12.2005, 13:14 #12Original von Uhrenbär
Original von PeteLV
Bist du Beamter ?
daran wirds wohl liegen!
aber im Ernst, bin im Aussendienst beim Forst und häufig zu Fuss unterwegs, aber bei den jetzigen Aussentemperaturen habe ich die linke Hand häufig in der Tasche und womöglich reicht die Erschütterung beim Laufen nicht für den Vollaufzug. Beim Autofahren dürften auch keine wesentlichen Impulse auf die Uhr wirken.Leeve Jrooß
mario
-
04.12.2005, 13:27 #13
Läuft schneller als Du schauen kannst, oder
-
04.12.2005, 13:27 #14
Hallo Gerd,
meine 27 jahre alte GMT ohne nachgewiesene Revi (folgt aber bald) hat momentan 42 Stunden Gangreserve. Bei 24 Std würde ich schon
das Werk prüfen lassen. Geht sie denn nach?
Grüsse
Florian
-
04.12.2005, 13:29 #15
soll doch nur eine reserve sein.... tragen bis ins grab... :twisted:
Zucht & Ordnung! 180
-
04.12.2005, 13:30 #16ehemaliges mitgliedGastOriginal von Jupp
Ich bin Beamter in der Kommunalverwaltung und meine SubD läuft einwandfrei :twisted:
-
04.12.2005, 13:48 #17
- Registriert seit
- 28.02.2005
- Beiträge
- 3.447
Ich habe soeben meine GMT mit 3186 zum Test auf (Datum 1,) 16 h gestellt nach Vollaufzug von Hand. Jetzt liegt Uhr wieder im Tresor, 9h oben, im Etui. Mal schauen, wie's aussieht mit der Gangreserve.
-
04.12.2005, 13:48 #18
Sollte sie mal beim tragen am Arm stehen bleiben, such einen Arzt auf
Nur 24 Std, verstehe ich auch nicht
Edit: Das mit dem Handaufzug würde ich mal probieren!!!Gruß: Michael (Er kennt nur Beute keine Feinde)
„Ich habe es schon oft versucht, aber erst einmal eine Fliege mit einem Dart erwischt. Die hatte aber auch Pech.
Die saß auf meiner Dartscheibe im Wohnzimmer. Genau in der Triple-20.“
Phil Taylor "The Power"
-
04.12.2005, 18:08 #19Original von ******
Original von Jupp
Ich bin Beamter in der Kommunalverwaltung und meine SubD läuft einwandfrei :twisted:
Würde uff´m Amt bestimmt gut kommenAber dafür greife ich öfters mal mit der linken Hand zum Kaffee :twisted:
Leeve Jrooß
mario
-
04.12.2005, 18:26 #20ehemaliges mitgliedGast
Ähnliche Themen
-
Gangreserve
Von May im Forum Rolex - Tech-TalkAntworten: 5Letzter Beitrag: 03.11.2007, 19:54 -
Valjoux 72 Gangreserve
Von skask im Forum Watch-Talk - alte ThemenAntworten: 6Letzter Beitrag: 04.02.2006, 13:20 -
Gangreserve
Von joo im Forum Watch-Talk - alte ThemenAntworten: 16Letzter Beitrag: 15.01.2006, 17:39 -
Gangreserve
Von newharry im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 6Letzter Beitrag: 28.11.2004, 13:37 -
Sinnvolle Gangreserve???
Von market-research im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 2Letzter Beitrag: 27.10.2004, 12:35
Lesezeichen