Ergebnis 1 bis 17 von 17
  1. #1
    Day-Date
    Registriert seit
    30.05.2006
    Beiträge
    3.656

    Dicke unterschiedlicher GMTs

    Hallo versammelte Gemeinde,
    momentan bin ich auf der Jagd nach einer GMT aus meinem Geburtsjahr - es muss also eine 16750 werden.
    Nun habe ich eine Menge gelesen über den unglaublichen Tragekomfort der 16700 als flachster GMT. Im Gegensatz dazu hat die 16760 den Beinamen "Fat Lady"
    habe mal eine Liste aus den Classics geklaut, aus der die Bauhöhen hervorgehen:




    nach dieser Liste ist die 16760 gar nicht die dickste GMT, sondern die früheren Baureihen mit 1,30 cm. Bezieht sich das "fat" vielleicht gar nicht nur auf die Höhe? Und: wie trägt sich eine 16750? (momentan trage ich SubD, was gerade so geht bei recht dünnen Handgelenken; eine SD schied daher schon früh aus...)

    Danke schonmal!
    Viele Grüße, Arno

    heute ist morgen schon gestern

  2. #2
    ehemaliges mitglied
    Gast
    Interessant wie Zahlenwerte und Trage-empfinden auseinander klaffen koennen.

    Fuer mich hat die 1675 bzw. 16750 die geringste "gefuehlte" Dicke.
    Das mag auch daran liegen, dass sie wegen dem Plexy ws. etwas leichter ist als die 16700 bzw 16710.

    Den Unterschied zw. 16700 u. 16710 finde ich persoenlich nicht spuerbar

  3. #3
    Mil-Sub
    Registriert seit
    26.06.2005
    Beiträge
    11.606
    Eine GMT 16760 trägt sich schöner als eine Submariner. Einfach durch die kleinere Krone.
    Das Mehrgewicht finde ich auch lässiger...
    Leichter ist aber die Sub...

  4. #4
    Daytona Avatar von wesub
    Registriert seit
    05.11.2005
    Beiträge
    2.373
    Das "fat" bezieht sich auf das Gehäuse der 16760.
    Da wurde ein neues Gehäuse verbaut.
    Siehe hier: CLASSICS: Die GMT Chronologie
    Gruß Willi

  5. #5
    GODFATHER Avatar von Mawal
    Registriert seit
    24.12.2004
    Beiträge
    20.100
    Blog-Einträge
    27
    Original von Hadoque
    Interessant wie Zahlenwerte und Trage-empfinden auseinander klaffen koennen.

    Fuer mich hat die 1675 bzw. 16750 die geringste "gefuehlte" Dicke.

    geht mir auch so...die 1675 war die gefühlt dünnste GMT..
    Martin

    Everything!

  6. #6
    Day-Date
    Registriert seit
    30.05.2006
    Beiträge
    3.656
    Themenstarter
    Original von Hadoque
    Fuer mich hat die 1675 bzw. 16750 die geringste "gefuehlte" Dicke.
    Das mag auch daran liegen, dass sie wegen dem Plexy ws. etwas leichter ist als die 16700 bzw 16710.
    Danke, das wollte ich hören
    Viele Grüße, Arno

    heute ist morgen schon gestern

  7. #7
    Yacht-Master Avatar von JoergROLEX
    Registriert seit
    25.02.2004
    Ort
    Rhein-Main
    Beiträge
    1.572

    RE: Dicke unterschiedlicher GMTs

    Original von Flying Spur
    [snip]

    wie trägt sich eine 16750?

    [snip]
    ...sau gut. IMO viel besser als eine Sub.

    Gruß
    RobertAmBestenMitJubi

  8. #8
    Daytona Avatar von Hr.Nitsche
    Registriert seit
    03.07.2005
    Ort
    Hamburg
    Beiträge
    3.022
    Man spürt sie kaum, sie klingelt lediglich etwas lauter als meine A-Serien Sub.
    Jörg

  9. #9
    ehemaliges mitglied
    Gast

    RE: Dicke unterschiedlicher GMTs

    Original von JoergROLEX
    Original von Flying Spur
    [snip]

    wie trägt sich eine 16750?

    [snip]
    ...sau gut. IMO viel besser als eine Sub.

    Gruß
    RobertAmBestenMitJubi
    Ausser der 116710 - die traegt sich wie eine SD !

  10. #10
    680g pures Fleisch! Avatar von GG2801
    Registriert seit
    17.02.2004
    Beiträge
    13.735

    RE: Dicke unterschiedlicher GMTs

    Original von Hadoque
    Ausser der 116710 - die traegt sich wie eine SD !
    Mitnichten - habe beide, und die 116710 trägt sich etwas angenehmer, weil weniger kopflastig.

    Wobei ich ehrlich gesagt auch mit der 16600 nicht das geringste Trageproblem habe.
    Gerald

    Wenn man mit seinem Zweitwagen zu seinem Drittwagen fährt und merkt, dass man den Schlüssel des Drittwagens in seinem Erstwagen vergessen hat, dann weiß man einfach: Man hat es geschafft.

  11. #11
    ehemaliges mitglied
    Gast

    RE: Dicke unterschiedlicher GMTs

    Original von GG2801
    Original von Hadoque
    Ausser der 116710 - die traegt sich wie eine SD !
    Mitnichten - habe beide, und die 116710 trägt sich etwas angenehmer, weil weniger kopflastig.

    Wobei ich ehrlich gesagt auch mit der 16600 nicht das geringste Trageproblem habe.
    Ist natuerlich die Argumentation aus der Sicht eines GMT-Traegers gewesen.
    Im Vgl. zur 16750 wirkt die 116710 am Arm wie eine SD.

  12. #12
    Yacht-Master Avatar von JoergROLEX
    Registriert seit
    25.02.2004
    Ort
    Rhein-Main
    Beiträge
    1.572
    ...IMO hat die 116710 ein völlig eigenständiges Tragegefühl. Das Trageverhalten einer SD kann ich, mangels Maße, nicht beurteilen.

    Aber...
    nichts geht über eine 1675 oder (noch besser) 16750 (da kein Datumsgekurbel)

    Gruß
    RobertTrotzdemIstDie116710Klasse

  13. #13
    Gesperrter User
    Registriert seit
    15.08.2005
    Ort
    MUC
    Beiträge
    7.634
    hatte eine alte gmt am arm, fand sie trug sich schlechter als ein kilo blei am arm (agesehen davon das sie auch fuer mich keine schoenheit ist, sondern eher das gegenteil)
    trage SD und 116710, besser geht es nicht

  14. #14
    Sea-Dweller
    Registriert seit
    01.05.2005
    Beiträge
    791

    RE: Dicke unterschiedlicher GMTs

    Original von Hadoque
    Original von GG2801
    Original von Hadoque
    Ausser der 116710 - die traegt sich wie eine SD !
    Mitnichten - habe beide, und die 116710 trägt sich etwas angenehmer, weil weniger kopflastig.

    Wobei ich ehrlich gesagt auch mit der 16600 nicht das geringste Trageproblem habe.
    Ist natuerlich die Argumentation aus der Sicht eines GMT-Traegers gewesen.
    Im Vgl. zur 16750 wirkt die 116710 am Arm wie eine SD.
    Das ist eine harmlose Untertreibung!!!

    116710 ist gefühlt wuchtiger und optisch viel größer als die SD. Und es ist meine erste Rolex, die nach einem Tag in der Dunkelkammer gelandet ist.

    ...OK, die Verarbeitung, Band, Schließe, alles erste Sahne.

    Aber das Ding ist wirklich ein unbequemer Klopper. Außerdem komme ich mit der Bandlänge nicht hin....
    Gruß Costa

    -- Rechtsträger --

  15. #15
    Ich trage entweder eine 16710 oder eine Sub. Sind für mich von der Größe und Gewicht optimal.

    Werner
    ! Wer später bremst ist länger schnell !

  16. #16
    Daytona Avatar von 187edy
    Registriert seit
    28.11.2005
    Beiträge
    2.764
    wie dick ist die 116710 genau

    ohne lupe bitte
    mfg
    michael

  17. #17
    Freccione Avatar von neo507
    Registriert seit
    13.12.2004
    Ort
    Nürnberg
    Beiträge
    4.999
    kommt das ganze tragegefühl nicht auch auf die dicke des arms und statur des trägers an ???

    gruß

    jürgen

Ähnliche Themen

  1. Unterschiedlicher Kronenschutz bei LV?
    Von Trolli im Forum Rolex - Haupt-Forum
    Antworten: 4
    Letzter Beitrag: 23.04.2010, 08:06
  2. unterschiedlicher Gehäuseschliff bei Ausliferungen?
    Von preppyking im Forum Rolex - Tech-Talk
    Antworten: 16
    Letzter Beitrag: 15.05.2008, 14:56
  3. My last vintage GMTs ...
    Von GeorgB im Forum Rolex - Haupt-Forum
    Antworten: 48
    Letzter Beitrag: 15.12.2005, 00:01
  4. Antworten: 14
    Letzter Beitrag: 04.08.2004, 10:29

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •