Seite 1 von 2 12 LetzteLetzte
Ergebnis 1 bis 20 von 22
  1. #1
    Oyster
    Registriert seit
    25.08.2007
    Beiträge
    15

    neues Werk mit neuer Feder, 3186

    Hallo Zusammen,

    Ich hätte da mal eine Frage an die Werkexperten von Euch:

    Welche Vorteile birgt das neue Werk (3186) gegenüber dem alten 3185'er Werk - weniger Schockempfindlichkeit oder Magentismus oder ist das ganze nur ein Fake?

    Ich frage weil ich mir die aktuelle EXII in weiß zulegen möchte und mein Händler mir explizit gesagt hat, dass lt. Rolex, Rolex für diese Uhr kein neues Werk in Planung hat - aber es könne sich ja auf der Basel 2008 noch alles ändern und dort ev. doch was Neues vorgestrellt werden....

    So, jetzt ist die Frage was ich tun soll - ist das neue Werk wirklich besser oder das Alte schlechter...? oder kommt 2008 gar kein Neues??


    Gerd

  2. #2
    PREMIUM MEMBER Avatar von Edmundo
    Registriert seit
    19.02.2004
    Ort
    Schönste Stadt der Welt
    Beiträge
    38.983


    Wer weiss das bei Rolex schon. Jedenfalls laufen hier Werke von denen schon mehr als 30 jahre und immer noch genauso perfekt wie am 1. Tag - was soll also besser werden für den Normaluser?

  3. #3
    Sea-Dweller
    Registriert seit
    14.04.2007
    Beiträge
    765
    Die Spirale ist neu.

  4. #4
    GODFATHER Avatar von Mawal
    Registriert seit
    24.12.2004
    Beiträge
    20.100
    Blog-Einträge
    27
    wie Elmar richtig sagt, die Verbesserungen sind für den Normalnutzer im Alltag nicht spürbar...von daher ist es völlig egal...



    und wann das 3186 in der Ex2 verbaut werden wird, weiss hier niemand....
    Martin

    Everything!

  5. #5
    Endgegner Avatar von Donluigi
    Registriert seit
    11.05.2005
    Ort
    Dorfi
    Beiträge
    47.853
    Blog-Einträge
    47
    Die Verbesserungen eines Werks müssen ja nicht immer für den Besitzer der Uhr von Interesse sein - zumeist werden sie einfach effizienter produziert, der Vorteil kommt also dem Hersteller zugute

    Und wie Elmar schon sagte: langlebiger geht nicht, genauer geht nicht - was also will man verbessern? Den Cw-Wert vielleicht?
    Beste Grüße, Tobias

    Orange Banane Apfel

  6. #6
    PREMIUM MEMBER Avatar von Edmundo
    Registriert seit
    19.02.2004
    Ort
    Schönste Stadt der Welt
    Beiträge
    38.983
    und neue Features bekommt man auch nicht.

  7. #7
    nici356
    Gast
    Die Ex2 ist perfekt wie sie ist. Da gibt es nichts zu ändern oder zu verbessern. SEL, geschlossene Flanken, 3185 und gut ist. KAUFEN MARSCH MARSCH!!!

  8. #8
    PREMIUM MEMBER Avatar von mob
    Registriert seit
    05.03.2007
    Beiträge
    932
    Wenn du dir eine Ex II zulegen willst, dann mach das!
    Willst du aber eine Uhr mit Kaliber 3186, dann kauf dir die 116710LN oder eine 16610LV (wobei sich hier noch die Experten unschlüssig sind in welchen die neue blaue Parachromspirale verbaut ist und in welchen nicht)

    Es wird orakelt, dass das 3186 ein paar Sekunden genauer laufen soll als das 3185. Ausserdem soll der Temperaturunterschied Sommer Winter nicht so gravierend sein.
    Deswegen würde ich nicht warten und hoffen das Werk in der Ex II bald verbaut wird.

    Das 3185 hat sich perfekt behauptet und ist nicht umsonst in vielen Sporties verbaut.

    Gruß Marc
    Gruß Marc

  9. #9
    falkenlust
    Gast
    Meine 116710 hat sich bislang wie meine anderen Kronen noch nicht eingelaufen (zu meinem Leidwesen da sie 5 Sekunden nachgeht), sämtliche 3185 sind nach einer gewissen Einlaufzeit allesamt ca. 3 Sekunden schneller geworden als im Neuzustand.

    Vielleicht ist es noch zu früh (Uhr war eine der ersten bzw. die erste hier im Saarland) um abschliessend etwas dazu zu sagen.....

    Hattet ihr auch eine Verschnellerung nach der Einlaufphase bei anderen 3185.ern?

  10. #10
    Super-Moderator Avatar von NicoH
    Registriert seit
    25.07.2006
    Ort
    Gruppe A
    Beiträge
    25.603
    Ein großer Vorteil des Kal. 3186 gegenüber dem Kal. 3185 ist das geringere Zahnradspiel beim Verstellen des 24h-Zeigers. Allein für diese Verbesserung sollte Herr Rolex den Nobel-Preis bekommen.

    Dass die neue Unruhspirale bessere technische Werte hat, dürfte hier nicht bestritten werden, auch wenn - wie einige hier richtig sagen - sich das Kal. 3185 auch über viele Jahre bewährt hat und heute noch exzellente Gangergebnisse zeigt.

    Nico
    Ich will Immos, ich will Dollars, ich will fliegen wie bei Marvel.

  11. #11
    nici356
    Gast
    Original von mob
    Wenn du dir eine Ex II zulegen willst, dann mach das!
    Willst du aber eine Uhr mit Kaliber 3186, dann kauf dir die 116710LN oder eine 16610LV (wobei sich hier noch die Experten unschlüssig sind in welchen die neue blaue Parachromspirale verbaut ist und in welchen nicht)

    Es wird orakelt, dass das 3186 ein paar Sekunden genauer laufen soll als das 3185. Ausserdem soll der Temperaturunterschied Sommer Winter nicht so gravierend sein.
    Deswegen würde ich nicht warten und hoffen das Werk in der Ex II bald verbaut wird.

    Das 3185 hat sich perfekt behauptet und ist nicht umsonst in vielen Sporties verbaut.

    Gruß Marc
    Sub LV mit GMT-Werk . Du meinst wenn der Kollege die Parachrome blue haben will...

  12. #12
    Super-Moderator Avatar von NicoH
    Registriert seit
    25.07.2006
    Ort
    Gruppe A
    Beiträge
    25.603
    Nun ja, es gibt Stimmen, die sagen, dass auch das Kal. 3135 in der SubLV mit der PB-Spirale ausgestattet ist. Hierzu gab es auch mal ein Bild im Forum, in dem es so aussieht.

    James Dowling hingegen, Moderator von Timezone, war vor kurzem bei Rolex, und dort wurde ihm versichert, dass die PB-Spirale nie in die SubLV eingebaut worden ist, sondern bisher nur in der Daytona, 116xxx-GMT und (neu) Milgauss.

    Nico

    EDIT: Auch die Yachtmaster II hat die PB-Spirale. N.
    Ich will Immos, ich will Dollars, ich will fliegen wie bei Marvel.

  13. #13
    Oyster
    Registriert seit
    25.08.2007
    Beiträge
    15
    Themenstarter
    Hallo und Danke für die Tips,

    Naja, mir geht's eigentlich im übertragenen Sinn darum, dass ich ich nicht "einen 4'er Golf kaufe, wenn schon der 5'er" am Markt ist und dieser technisch besser ist.

    Aber die Sache mit dem 24-Stundenzeigerspiel würde mich schon noch genauer interessieren - ist das denn beim 3185'er so groß, dass man es richtig merkt oder dass es störend ist?

    Ist die EXII eigentlich robust was Stöße und Magnetfelder anbelangt oder sind dies erst die Werke 3186 lt. der Rolex Werbung?

    Da ich selbst Ingenieur bin, ist mir vor allem die Technik des Werkes wichtig und die Robustheit der ges. Uhr...

    Danke und Gruß
    Gerd

  14. #14
    Super-Moderator Avatar von NicoH
    Registriert seit
    25.07.2006
    Ort
    Gruppe A
    Beiträge
    25.603
    Hey Gerd,

    klar ist die ExII unempfindlich und robust. Wenn Du sie alle paar Jahre mal zum Service bringst, wird sie ein Leben lang halten.

    Der Vergleich mit 4er und 5er Golf passt nicht 100%, weil es die ExII eben noch nicht mit 3186 gibt.

    So, und nun die Lebenshilfe:

    Wenn Du eine schöne Uhr suchst, die Du Dein Leben lang tragen kannst, die Dir jeden Tag gute Dienste leisten soll und die gegebenenfalls noch Deine Kinder tragen können sollen, dann ist die Explorer II eine hervorragende Wahl. Technik und Robustheit hast Du mehr, als Du brauchst.

    Wenn Du aber als Ingenieur rangehst - und ich denke, dass Du das tust -, dann rate ich Dir von einem Spontankauf ab. Das Zeigerspiel beim Kal. 3185 ist sichtbar und merklich. Ich kenne Leute, die es stört. Eines Tages wird auch die Explorer II das neue Werk bekommen, bei dem dieses "Problem" minimiert ist. Wahrscheinlich wird das Werk aber in einem neuen Gehäuse für die ExII kommen, weil es etwas höher ist. Als Ingenieur wirst Du wohl mit der vorherigen Entwicklungsstufe nicht so gerne leben wollen.

    Mein Tip: Geh mal zu einem Rolex-Konzessionär. Schau Dir die ExII an und spiel mit den Zeigern rum. Lass Dir dann auch eine GMT-II geben, die mit dem neuen Werk, und spiel auch dort rum. Wenn Du meinst, dass Du danach mit dem 4er Golf nicht leben kannst, dann lass die ExII liegen. Wenn Du keinen Unterschied merkst, dann nimm die ExII

    Viel Spaß und bitte halte uns auf dem Laufenden-
    Nico
    Ich will Immos, ich will Dollars, ich will fliegen wie bei Marvel.

  15. #15
    Oyster
    Registriert seit
    25.08.2007
    Beiträge
    15
    Themenstarter
    Hallo Zusammen,
    Hallo Nico,

    Danke für Deinen hilfreichen Komentar - die Sache mit dem Zeigerspiel, wie äußert sich das genau, kann ich mir das so vorstellen: Ich drehe die Krone in Richtrung a und der Zeiger wird mitgenommen, dann drehe ich die Krone in Richtung b und es entsteht erst mal ein Leerweg der Drehung bis der Zeiger mitläuft oder ist dies anders gemeint? Heißt das, dass sich die Zeiger nicht exakt stellen lassen und/oder dass der 12- mit dem 24-Stunden Zeiger nicht "parallel" laufen - sondern etwas zeitversetzt?

    Wie viel kleiner ist das Spiel (ca. in %) beim neuen Werk?

    Gruß
    Gerd

  16. #16
    Freccione Avatar von hoppenstedt
    Registriert seit
    05.08.2006
    Ort
    Lalalaland Süd
    Beiträge
    6.571
    Original von mob
    Willst du aber eine Uhr mit Kaliber 3186, dann kauf dir die 116710LN oder eine 16610LV (wobei sich hier noch die Experten unschlüssig sind in welchen die neue blaue Parachromspirale verbaut ist und in welchen nicht)

    Es wird orakelt, dass das 3186 ein paar Sekunden genauer laufen soll als das 3185. Ausserdem soll der Temperaturunterschied Sommer Winter nicht so gravierend sein.
    Deswegen würde ich nicht warten und hoffen das Werk in der Ex II bald verbaut wird.

    Das 3185 hat sich perfekt behauptet und ist nicht umsonst in vielen Sporties verbaut.

    Gruß Marc
    Ja, und wenn Ihr mal ins Werk reinschauen wollt, um das festzustellen, einfach so öffnen - wie der Meister selbst!! Zitat: "Dis is how de Rolex movement look. You cannot copy dat."
    Für mehr Zeit würde ich alle meine Uhren hergeben.
    Beste Grüße: Alfred


  17. #17
    Super-Moderator Avatar von NicoH
    Registriert seit
    25.07.2006
    Ort
    Gruppe A
    Beiträge
    25.603
    Hi,

    schau Dir mal folgendes Video an: Youtube

    Dort wird zwischen 5:35 und 6:10 der Stundenzeiger verstellt. Dabei siehst Du, dass sich die anderen Zeiger mitbewegen. Die Zeigerstellung stimmt dann miteinander überein, aber es ist eben ein kosmetischer Mangel.

    Ob *Dich* das stört, musst Du selber entscheiden, und dafür wohl mal so ein Ding in die Hand nehmen

    N.
    Ich will Immos, ich will Dollars, ich will fliegen wie bei Marvel.

  18. #18
    Oyster
    Registriert seit
    25.08.2007
    Beiträge
    15
    Themenstarter
    Danke Nico,

    Ok ich werde dann nochmal zu meinem Rolexhändler gehen und mir die Sache ansehen - leider habe ich auch gerade in anderen Beiträgen gesehen, dass die Sache mit der Verarbeitungsqualität eher schlecht ist - Band, Ziffernblatt usw. - hätte ich mir nicht gedacht. Als ich mir meine Seamaster AT von Omega letztes Jahr gekauft habe, musste ich die Uhr 2x Umtauschen aufgrund von kl. Mängeln wie Verunreinigungen am ZB oder Kratzer am ZB usw. dachte mir eigentlich, dass Rolex eine hervorragende QS hat, aber....?

    Gerd

  19. #19
    Super-Moderator Avatar von NicoH
    Registriert seit
    25.07.2006
    Ort
    Gruppe A
    Beiträge
    25.603
    Beachte bitte, dass die Leute hierher kommen, wenn sie ein Problem haben. Die anderen 1.000.000 Uhren, die Rolex p.a. herstellt, sind problemfrei.

    Schau sie Dir beim Händler genau an, und alles wird gut!

    Viel Spaß dabei-
    Nico
    Ich will Immos, ich will Dollars, ich will fliegen wie bei Marvel.

  20. #20
    DoT 2020 Hell Driver 2021 Avatar von GeorgB
    Registriert seit
    03.05.2004
    Beiträge
    5.618
    Blog-Einträge
    2

    RE: neues Werk mit neuer Feder, 3186

    Original von EXII
    Hallo Zusammen,

    Ich hätte da mal eine Frage an die Werkexperten von Euch:

    Welche Vorteile birgt das neue Werk (3186) gegenüber dem alten 3185'er Werk - weniger Schockempfindlichkeit oder Magentismus oder ist das ganze nur ein Fake?

    Ich frage weil ich mir die aktuelle EXII in weiß zulegen möchte und mein Händler mir explizit gesagt hat, dass lt. Rolex, Rolex für diese Uhr kein neues Werk in Planung hat - aber es könne sich ja auf der Basel 2008 noch alles ändern und dort ev. doch was Neues vorgestrellt werden....

    So, jetzt ist die Frage was ich tun soll - ist das neue Werk wirklich besser oder das Alte schlechter...? oder kommt 2008 gar kein Neues??


    Gerd
    Meine GMTs von 1960 unterscheiden von der Zuverlässikiet und vom Gangverhalten in keinerlei Hinsicht von den aktuellen Modellen. Im Gegenteil! Und die haben im Gegensatz zu den neuen Werken bereits fast 50 Jahre auf dem Buckel ...

    Und die Chronometer-Speks haben sich auch nicht geändert seit damals.

    Die einzigen Vorteile, die man bei einem neuen Werk gelten lassen kann sind neue Funktionen wie z.B. Quick-Set oder Datums-Umstellung etc.

    .
    Servus
    Georg

Ähnliche Themen

  1. 16710 mit 3185- oder mit 3186-Werk nehmen ?
    Von Neutro im Forum Rolex - Haupt-Forum
    Antworten: 11
    Letzter Beitrag: 19.09.2010, 00:50
  2. Antworten: 46
    Letzter Beitrag: 12.07.2008, 17:27
  3. Neues Speedmaster Werk ??
    Von [Dents]Milchschnitte im Forum Omega
    Antworten: 4
    Letzter Beitrag: 09.08.2007, 06:56
  4. Neues Werk von Rolex
    Von zatre im Forum Rolex - Tech-Talk
    Antworten: 15
    Letzter Beitrag: 19.12.2006, 17:20

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •