Ronni, das glaube ich dir gerne. Wenn ich mal soweit bin, melde ich mich bei dir.
Eins stelle ich aber fest, an einem Nato bzw. Zulu mit schwarzen Schliessen sieht so eine beschichtete Krone schon wesentlich besser aus als an dem beschichteten Stahlband...
Ergebnis 61 bis 80 von 86
Thema: schwarze dlc-beschichtungen
-
08.01.2010, 16:03 #61
- Registriert seit
- 31.08.2008
- Beiträge
- 1.342
Original von redsubmariner
Also, die Idee von Maex, die Beschichtungsfirma selber zu suchen und es selber zu machen, finde ich schon toll. Ich wuerde es auch so machen. Ich kann mich selber bis heute nicht entscheiden, ob ich es gut finde, oder nicht, eine Rolex DLC beschichten zu lassen, aber das DLC Beschichten hat was...
Habe es mir aber auch schon mal ueberlegt, und vielleicht mache ich es irgendwann auch mal.
Vorsicht Kinners,
ich betone nochmals: nicht jede Beschichtungsfirma ist in der Lage eine 100% Beschichtung an Uhren durchzuführen!
Am Telefon können die alles Beschichten.
Gruß,Ronni
-
27.01.2010, 22:34 #62ehemaliges mitgliedGast
-
24.06.2010, 20:00 #63
- Registriert seit
- 24.05.2007
- Beiträge
- 4.092
Wenn es interessieren mag. ...... VIDEO
best regards, raphael
picture by mr. tommy ton
-
24.06.2010, 22:41 #64
Rolex sieht am Besten orig. aus....
Grüße Liam
...alles ist gut solange Sie tickt.....
-
24.06.2010, 23:48 #65
- Registriert seit
- 27.04.2010
- Beiträge
- 138
Hallo zusammen,
sollte jemand einen Uhrmacher suchen der eine Rolex (auch DS) beschichtet und alles aus einer Hand möchte kann mir gern eine PN oder Mail schicken.
Ich biete den kompletten Service für alle Modelle nicht nur Rolex.
-Demontage/Montage
-PVD
-DLC
-Perstrahlen
-ZB Beschriftung
-Sonderanfertigungen
Für Fragen stehe ich gern zur Verfügung!
Hier einige kleine Kostproben:
Gruß
Chrono-Jub
-
25.06.2010, 00:32 #66
- Registriert seit
- 19.03.2010
- Beiträge
- 48
Na, das nenn ich mal die volle Palette! Geile Teile!!! Vorallem die matte Milgauss GV!!
-
25.06.2010, 08:34 #67
Ganz schön schwarzer Einstieg - matt gefällt mir auch am besten!
Wünsche eine gute Zeit, Dirk
-
25.06.2010, 11:33 #68
Die matte MG ist großartig
Gibt es eigentlich Unterschiede in der Haltbarkeit von PVD/DLC auf pergestrahlten oder glänzenden Oberflächen?Gruß Dino
...always surprising
-
25.06.2010, 11:58 #69
- Registriert seit
- 27.04.2010
- Beiträge
- 138
Nein nicht wirklich!
Die mikroskopisch betrachtete Oberfläche sieht, auch im polierten Zustand, ganz ähnlich aus und lässt PVD und DLC nahezu gleich gut haften wie auf der gestrahlten Oberfläche. Einzig die Lichtbrechung ist bei der gestrahlten Version eine andere darum auch der matte Effekt!
Gruß
Chrono-Jub
-
25.06.2010, 13:46 #70
- Registriert seit
- 26.02.2009
- Beiträge
- 59
Ich denke die Fa. Sinn bzw. deren Unterlieferanten können hier sicher auch helfen. Hier noch ein paar Infos bezüglich deren Beschichtung:
http://www.sinn.de/de/Schwarze_Harts...schichtung.htm
Wo liegt eigentlich der Unterschied zwichen PVD und DLC Verfahren???
Grüße!
Björn
-
25.06.2010, 15:03 #71
- Registriert seit
- 27.04.2010
- Beiträge
- 138
Hallo, es sind zwei völlig unterschiedliche Verfahren!
Siehe http://en.wikipedia.org/wiki/Diamond-like_carbon
und http://en.wikipedia.org/wiki/Physical_vapor_deposition
DLC ist härter, wiederstandsfähiger und teurer als PVD.
Gruss
Chrono-Jub
-
25.06.2010, 16:43 #72
- Registriert seit
- 26.02.2009
- Beiträge
- 59
PVD Beschichtung Sinn
Hallo,
hier mal ein paar Fotos meiner Sinn U2S. Wie man sieht hilft leider auch kein gehärteter U-Boot-Stahl bei der Beschichtung vor Abnutzung. Die Spuren sind nach einem Jahr Tragen entstanden. Habe aber mittlerweile eine neue Schließe und einen kompletten Gehäusetauch hinter mir. Alles jedoch auf Kulanz und recht flott.
Hat jemand vielleicht zum Vergleich "Erfahrungsfotos" von DLC beschichteten Uhren?
Grüße!
[IMG][/IMG]
Uploaded with ImageShack.us
-
25.06.2010, 17:48 #73
- Registriert seit
- 27.04.2010
- Beiträge
- 138
...ja ja der gehärtete U-Boot Stahl...
Die Uhrenindustrie ist schon erfinderrisch was die Be(um)schreibung ihrer Produkte betrifft... Sinn scheint da auch ganz weit vorn zu sein...
Naja wer's glaubt...
Gruß Jub
-
25.06.2010, 19:52 #74
- Registriert seit
- 26.02.2009
- Beiträge
- 59
Naja Chrono-Jub, ich muss zugeben dass ich nach diesem Jahr (Bilder) schon ein wenig enttäuscht über die Beschichtung war. Nach dem Austausch des Gehäuses und der Schließe (ist beides nun etwas matter und die Beschichtung scheint härter und belastbarer) bin ich aber sehr zufrieden mit meiner Sinn.
Nebenbei: Sinn ist für mich immer noch eine über jeden Zweifel erhabene deutsche Ingenieursmarke mit einem super Preis / Leistungsverhältnis.
Chrono-Jub, hast du evtl. Fotos von gut genutzten DLC beschichteten Uhren bzw. Bändern und Schließen zum Vergleich?
Kann mir einfach nicht vorstellen dass diese besser aussehen bzw. keine Abnuztungserscheinungen vorweisen, ist immerhin auch "nur" eine Beschichtung.
Grüße!
Björn
-
25.06.2010, 21:08 #75
- Registriert seit
- 27.04.2010
- Beiträge
- 138
Leider kann ich damit nicht dienen es sind nach mehr als sechs Jahren und vielen, vielen Beschichtungen noch keine einzige Uhr wieder gekommen um die Beschichtung zu erneuern oder zu entfernen!
Ich muss dazu schreiben, dass meine Uhren dort beschichtet werden wo auch die Uhrenindustrie AP & Co. beschichtet... die Qualität ist eine andere wie die von kleinen Industrie-Beschichtern!
Gruß
Chrono-Jub
-
15.07.2010, 06:58 #76mopeduedenGastOriginal von Koenig Kurt
Warum fragst Du überhaupt? Du scheinst Dir doch ausreichend Gedanken gemacht zu haben. Und Dein Uhrmacher sollte am ehesten wissen, ob er das Ding auseinander - und, viel wichtiger - am Ende wieder zusammensetzen kann. Bei bleibender Funktion.
Ich halte per se nichts von dieser Schwarzmacherei, viel aber davon, mal selbst was auszuprobieren. Insofern sag ich: Mach's!
Was machst Du schon groß anderes als die von Dir genannten Tuner? Bis auf den satten Preisaufschlag, den roten Schriftzug, eine Lasergravur im Rückdeckel und die "Limitierung" rein gar nichts.
Noch mal: Wollte ich es schwarz, würde ich es genau so machen, wie Du es vor hast.
Beste Grüße,
KurtKurt
Genauso ist es!
Gruß
Klaus
-
15.07.2010, 07:00 #77mopeduedenGastOriginal von redsubmariner
Also, die Idee von Maex, die Beschichtungsfirma selber zu suchen und es selber zu machen, finde ich schon toll. Ich wuerde es auch so machen. Ich kann mich selber bis heute nicht entscheiden, ob ich es gut finde, oder nicht, eine Rolex DLC beschichten zu lassen, aber das DLC Beschichten hat was...
Habe es mir aber auch schon mal ueberlegt, und vielleicht mache ich es irgendwann auch mal.
Worüber reden wir denn überhaupt bzgl. Preisdifferenz!
Ich meine Prohunter will 5 K dafür haben?
Gruß
Klaus
-
15.07.2010, 14:16 #78
ich frag mich was schlussendlich draus geworden ist? hat er es machen lassen? wenn ja was hats dann im endeffekt gekostet? oder wars nur heisse luft? oder zu teuer?
Gruss Monty
-
15.07.2010, 14:23 #79Original von Chrono-Jub
gibts die auch in diesem Endzustand ? oder ist das nur ein Zwischenschritt?Ich bin immer für Sie da
Markus
"Ein Auto ist erst dann schnell genug, wenn man morgens davor steht und Angst hat es aufzuschließen" Walter Röhrl
-
15.07.2010, 15:46 #80
Ähnliche Themen
-
Das Schwarze da in der Mitte...
Von ferryporsche356 im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 30Letzter Beitrag: 15.05.2010, 22:01 -
Schwarze Lünette?
Von Sub-Frog im Forum Rolex - KaufberatungAntworten: 8Letzter Beitrag: 11.11.2008, 16:40 -
die schwarze Robbe
Von Mawal im Forum Officine PaneraiAntworten: 26Letzter Beitrag: 01.03.2008, 09:29 -
Schwarze Lünette für LV-->LN
Von jlmindgame im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 8Letzter Beitrag: 18.07.2006, 09:37
Lesezeichen