zu sammeln nicht, das kam erst später. Die erste war 1989 (knapp 23 war ich damals) eine EX I.
(Sammlung habe ich bis jetzt noch keine, es sind 4 Lexe, wird es auch nie werden, weil unter Sammlung stelle ich mir was Anderes vor - für mich sind es "emotionelle Liebhaberstücke")
Ergebnis 1 bis 14 von 14
-
21.02.2010, 12:53 #1
Mit wievieln Jahren habt ihr angefangen Kronen zu sammeln?
Hi,
da hier doch einige Mitglieder mit bemerkenswehrten Sammlungen unterwegs sind, würde es mich mal interessieren mit wievielen Jahren die Sammelleidenschaft euch gepackt hat. Oder ob ein bestimmtes Modell für die Sammelleidenschaft verantwortlich ist/war.
Ich bin noch am Anfang meiner Sammlung mit 2 Kronen.
Angefangen hab ich mit 23 Jahren mit einer Coke GMT II, die ich direkt beim Konzi gekauft habe. Eigentlich völlig emotionslos. Ich wollte einfach nur eine vernünftige Uhr haben und dachte mit Rolex kann mann nichts falsch machen.
Gruß
Martin
-
21.02.2010, 12:56 #2
- Registriert seit
- 12.01.2009
- Beiträge
- 664
“Orbis non sufficit”
-
21.02.2010, 14:17 #3ehemaliges mitgliedGast
Mir fehlt leider der nötige finanzielle Background um zu sammeln, daher flippere ich.
Folgendes Thema könnte evtl. für Dich interessant sein, Martin: In welchem alter befindet sich der Rolexträger
Auch wenn der Thread-Titel das nicht aussagt, ist der Inhalt ziemlich identisch zu Deiner Frage.
-
21.02.2010, 14:22 #4
Da hat Darren Recht. Wie immer.
Witzig aber finde ich das mit dem Alter und dem Sammeln. Denn als ich
mir meine erste Rolex gekuft habe tat ich das unter der Prämisse, dass das
nun die letzte Uhr sei, die ich mir kaufen würde.Gruß Percy
"Ferner wird hier auch auf Ihrem Profil sehr viel Diversität benötigt."
-
21.02.2010, 14:25 #5
- Registriert seit
- 12.01.2009
- Beiträge
- 664
Original von PCS
Da hat Darren Recht. Wie immer.
Witzig aber finde ich das mit dem Alter und dem Sammeln. Denn als ich
mir meine erste Rolex gekuft habe tat ich das unter der Prämisse, dass das
nun die letzte Uhr sei, die ich mir kaufen würde.“Orbis non sufficit”
-
21.02.2010, 14:26 #6
lol
Percy, es ist immer die Letzte...Gruß,
Martin
-
21.02.2010, 14:39 #7Original von Laubi
Mir fehlt leider der nötige finanzielle Background um zu sammeln, daher flippere ich.
Folgendes Thema könnte evtl. für Dich interessant sein, Martin: In welchem alter befindet sich der Rolexträger
Auch wenn der Thread-Titel das nicht aussagt, ist der Inhalt ziemlich identisch zu Deiner Frage.
Gruß
Martin
-
21.02.2010, 14:44 #8ehemaliges mitgliedGastOriginal von natas78
(...) Nicht ganz. (...)
By the way: Danke für die Sig, Percy! You made my day.
-
21.02.2010, 14:52 #9
Ich glaube ich war dreißig. Hatte aber nicht vor zu Sammeln sondern wollte die richtige finden. "Dummerweise" kam dann das alte rolex forum auf und aus dem bisschen spielen wurde ein durchwechseln von 20-30 Uhren.
Danach hatte ich keine Lust mehr, denn ich habe gelernt es gibt nicht die Uhr sondern die mit dem geringsten Übel ist die Beste. Sammeln erinnert mich immer an die Steinzeit mit dem Jäger und den sammelnden Frauen. Wenn ich ehrlich bin hat das WEchseln und Jagen den echten Spaß gebracht, das "Herumtragen" einer teuren Uhr ist ja schon banal und kann jeder.
aber the show must go on.Michael
"If the world isn`t made for joy, it is made in vain" Shelton P. (Chavin de Huantar)
-
21.02.2010, 16:07 #10
- Registriert seit
- 02.09.2009
- Beiträge
- 511
Original von PCS
... tat ich das unter der Prämisse, dass das
nun die letzte Uhr sei, die ich mir kaufen würde.
-
21.02.2010, 21:40 #11
Hey Martin !!!! Schön Dich mal wieder hier zu treffen !!!
Joa, bei mir ging´s so ziemlich genau vor 10 Jahren los. Da war ich 25.
Ich versteh´ mich allerdings selbst nicht wirklich als "Sammler". Sammeln klingt für mich immer etwas nach: Kaufen, in die Vitrine legen und angucken.
Mich begleiten mein Kronen (und die anderen Uhren auch) einfach durch´s ganze Leben. Jede für was anderes und nach Lust und Laune.
Freunde und Bekannte bezeichnen mein Hobby allerdings eindeutig als Sammeln.
Egal wie man es nennen mag, es macht ´nen Riesenspaß und verkaufen kommt für mich nie nicht in Frage.Viele Grüße,
Daniel
-
21.02.2010, 22:46 #12
- Registriert seit
- 17.02.2004
- Beiträge
- 2.121
Hallo
Ich hab mit 34 Jahren angefangen Uhren von Rolex
zu sammeln.
Und mit 35 Jahren habe ich wieder damit aufgehört und
die acht Uhren verkauft...
Gruß
Andreas
-
22.02.2010, 18:33 #13Dr.PepperGast
von sammeln kann ich eigentlich nicht sprechen, aber der rolex-virus packte mich schon mit 10jahren, als mein vater mir seine daytona zeigte war es um mich geschehen
als andere an swatch dachten, hatte ich nur rolex im kopf. bis zum 15. lebensjahr sammelte ich sämtliche rolex-kataloge und schnipselte mir meine gewünschte rolex-kombination zusammen(träum)
mit 18 war es endlich so weit, die erste krone(mit halber unterstützung meiner eltern)eine datejust 16220
darauf folgte eine geerbte 1500 meines opas(mein jahrgang
)und mit 27 hab ich mir meinen absoluten traum erfüllt, eine daytona 16520 /78360 band, gedrehte 6, blablablabla
heute erinnere ich mich gerne zurück an meine, rolex- jugend spinnerei, das immer wieder ein
in mein gesicht zaubert.
gruß, an alle rolex-verrückten
-
22.02.2010, 19:22 #14
- Registriert seit
- 20.07.2006
- Beiträge
- 23
Uhren Sammeln - Nein! Aber das ist immer eine Frage des Standpunktes. Angefangen hat es mit 20 und einer Omega Seamaster, dann eine IWC Mark XV, eine Chronoswiss Kairis die aber bald darauf wieder gehen musste, noch einem Omega Seamaster Chronographen und seit letztem Jahre eine neue 14060M. Nun kribbelt es wieder beim Gedanken an eine Sea-Dweller (wenn ich nur jemand finden würde der mir einen guten Preis macht)
Bin denke ich auf dem besten Weg zum Sammeln
PS: Das letzte Hemd hat eh keine Taschen (...sage ich meinen Kunden auch immer...)
Gruß
René
Ähnliche Themen
-
Und? Was habt ihr heute vor 7 Jahren gemacht?
Von Donluigi im Forum Off TopicAntworten: 76Letzter Beitrag: 12.09.2008, 19:57 -
Angefangen hat alles....
Von Luis im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 40Letzter Beitrag: 13.09.2005, 21:18
Lesezeichen