Original von Dwelly
Relativ gesehen schon. Läuft ein Chronometer im Rahmen seiner Toleranzen, darf man das sicher perfekt nennen. Obwohl natürlich nur ein Vor-oder Nachgang von 0 Sekunden wirkliche Perfektion wäre.Original von Andreas
Von guter und minder Qualität habe ich schon gehört, gesehen und es ist auch beurteilbar, aber "Perfekt" gibt es nicht.
Da ist was dran.Original von Andreas
Nachteil für dich als Kunde ist in Bezug auf Uhren, wie vieleicht bei vielen anderen Dingen im Leben auch, das du das Preisleitungsverhältnis nicht überprüfen kannst.
Damit wären wir am Kernpunkt der Frage. Ist meine Vorstellung von Perfektion, in diesem speziellen Punkt, überzogen? Oder ist die Kritik berechtigt? Bisher überwiegen ja die Stimmen, die mir beipflichten.Original von AndreasAlso ändere dein Anspruchsdenken und du bist glücklicher....so oder so.
Grüße
Marcus
Auch wenn ich im geschriebenen Wort etwas überzogen oder zu direkt daher komme, weil manche Erläuterungen oder Ausführungen eigentlich schriftlich viel detailierter und damit länger sein müssten, um verständlicher und adäquater rüber zukommen, versuche ich dir trotzdem eine Antwort zu geben. Die verbal viel einfacher wäre darzustellen.
Weil es wie so oft im Leben, ein Spagat ist, wo man sich nicht die Beine brechen möchte, wenn man auf der einen Seite über Herstellerfehler schreibt, die aus Sicht des Herstellers aber im techn. Sinne keine sind. Wenn alles in der Toleranz, der Vorgaben ist.
Auch darüber müsste man eigentlich fairerweise dem Hersteller gegenüber schreiben, weil gerade bei Uhren gewisse Paramater an Toleranzen sein müssen, weil wir u.a. von Reibungskräften vieler Art betroffen sind, aber Kraftverluste vermeiden müssen....
Daher ist es gut, das Rolex eine Datumraste entwickelt hat, die ein Korrektiv beinhaltet, um die bis dahin gewollten Summenfehler im Datummodul auszugleichen.
Nur man sollte es auch nutzen, wenn man am Ende von möglichst perfektionierten Arbeitsabläufen, Konstruktionnen ein Qualitätsstandart erreichen und erhalten möchte.
In diesem Fall stehe ich auf deiner Seite, das es eine schwache Herstellerleistung ist, sich damit zu begnügen, das die Ziffer des Datumkranzes im Datumfensterausschnitt des Zifferblattes gut sichtbar abzulesen ist und damit die Toleranz erfüllt wäre.
Ziel der Qualität ist es aber die Ziffer mittig im Datumfensterausschnitt stehend zu bekommen.
Außermittig kann eigentlich jeder, aber Maßhaltigkeit in allen Bauteilen zu gewähren und damit eine gesamt Qualität als Standart zu produzieren und damit zu werben, können nur wenige.
Das jedenfalls, kann Rolex besser und deine Ansprüche, nennen wir sie ruhig Perfektion, sind hier sicherlich nicht übertrieben.
Ich persönlich hätte diese Uhr dem Konzessionär nicht abgekauft, da sie mangelhaft ist die Ware. Sprich mit einem Mangel behaftet.
Gruß Andreas
PS, hänge ich mal dran, weil es etwas vom Thema deines speziellen Falles ablenkt:
Zum Beispiel deiner Ansichten in Bezug auf die Chronometer Ganggenauigkeit und dem damit verbundenen Beispiel des O-Ganges, würde ich sagen, dass das überzogen wäre, weil es das nicht gibt. Auch meßtechnisch nicht, das sich alle erdenkbaren Lagengangfehler eines Uhrwerkes, gegen 0 aufheben. Aber innerhalb der Norm, wie z.B.: der schweizerischen COSC Norm zu bleiben in der Ganggenauigkeit, ist schon "Perfekt".
Relativ, kann man auch nicht kaufen, auch keine relative Perfektion....aber dein Qualitätsanspruch in Bezug auf Rolex ist ja nicht überzogen mit Blick auf dein techn. Problem. Sonst müssten wir noch zum Wollsockenforum der Philosophen oder Relativitäts-Theoretikern wechseln......das hab ich aber nicht wirklich drauf und müsste bei allem Respekt vor denen passen.
Ergebnis 21 bis 30 von 30
-
30.09.2009, 15:57 #21
- Registriert seit
- 16.09.2009
- Beiträge
- 37
Themenstarter
Original von Andreas
Von guter und minder Qualität habe ich schon gehört, gesehen und es ist auch beurteilbar, aber "Perfekt" gibt es nicht.
Original von Andreas
Nachteil für dich als Kunde ist in Bezug auf Uhren, wie vieleicht bei vielen anderen Dingen im Leben auch, das du das Preisleitungsverhältnis nicht überprüfen kannst.
Original von AndreasAlso ändere dein Anspruchsdenken und du bist glücklicher....so oder so.
Grüße
Marcus
-
30.09.2009, 16:50 #22AndreasGast
-
30.09.2009, 17:25 #23
- Registriert seit
- 16.09.2009
- Beiträge
- 37
Themenstarter
Original von Andreas
Außermittig kann eigentlich jeder, aber Maßhaltigkeit in allen Bauteilen zu gewähren und damit eine gesamt Qualität als Standart zu produzieren und damit zu werben, können nur wenige.
Das jedenfalls, kann Rolex besser und deine Ansprüche, nennen wir sie ruhig Perfektion, sind hier sicherlich nicht übertrieben.
Original von Andreas
Ich persönlich hätte diese Uhr dem Konzessionär nicht abgekauft, da sie mangelhaft ist die Ware. Sprich mit einem Mangel behaftet.
Original von Andreas
Sonst müssten wir noch zum Wollsockenforum der Philosophen oder Relativitäts-Theoretikern wechseln......das hab ich aber nicht wirklich drauf und müsste bei allem Respekt vor denen passen.
Grüße
Marcus
-
30.09.2009, 18:13 #24AndreasGast
Zum Spaße der Allgemeinheit auf meine Kosten, wäre es sicherlich eine Bereicherung Marcus....
Gruß Andreas
-
30.09.2009, 19:29 #25
- Registriert seit
- 10.12.2004
- Ort
- Shangri-La
- Beiträge
- 947
Original von Wotan65
Bei meiner DeepSea ist es GENAU dasselbe.
Das Datum steht zu weit unten im Datumsfenster.
Ich dachte aber bis jetzt, dass dies Absicht von Rolex ist, damit man das Datum, wenn man die Uhr am Arm trägt und dann natürlich schräg darauf blickt, besser ablesen kann.
Müßte dann das Datum nicht näher am oberen Rand sein?
-
04.10.2009, 16:23 #26ehemaliges mitgliedGast
sorry fürs hochhohlen, grad woanders gefunden:
http://forums.timezone.com/index.php...=4659404&rid=0
http://forums.timezone.com/index.php...=4677500&rid=0
-
04.10.2009, 16:28 #27Gruß Percy
"Ferner wird hier auch auf Ihrem Profil sehr viel Diversität benötigt."
-
04.10.2009, 16:36 #28Original von Andreas
Individuelle Erwartungshaltungen können Massenprodukte eher nicht erfüllen.
Also ändere dein Anspruchsdenken und du bist glücklicher....so oder so.
Gruß AndreasGruß Peter
"The only true currency in this bankrupt world, is what you share with someone else when you're uncool."
-Lester Bangs
-
06.10.2009, 23:09 #29
- Registriert seit
- 09.06.2009
- Beiträge
- 26
Liebe Leute!
Ex1 kaufen! Kein Datum, kein Stress!
Spaß beiseite Marcus: Würde mich auch extrem stören und für soviel Kohle muss man das auch sicherlich nicht akzeptieren. Also ab zum Konzi!
Viele Grüße
Michael
-
08.10.2009, 20:48 #30Original von 116233
sorry fürs hochhohlen, grad woanders gefunden:
http://forums.timezone.com/index.php...=4659404&rid=0
http://forums.timezone.com/index.php...=4677500&rid=0
PP ist auch krass, so lange die Zahlen nicht den Rand berühren ist das o.k.??
Spinnen die?Viele Grüße, Manuel
Ähnliche Themen
-
Datumsanzeige: Weiterschaltung
Von Tom_Stuttgart im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 13Letzter Beitrag: 17.11.2010, 17:24 -
Datumsanzeige DJ...
Von JoachimD im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 3Letzter Beitrag: 16.06.2007, 07:18 -
Datumsanzeige Datejust
Von thja im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 7Letzter Beitrag: 17.06.2006, 12:53 -
Datumsanzeige Sub
Von neuling1 im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 25Letzter Beitrag: 29.09.2005, 14:04
Lesezeichen