Seite 1 von 3 123 LetzteLetzte
Ergebnis 1 bis 20 von 42
  1. #1
    Wilde Amazone Avatar von karlhesselbach
    Registriert seit
    12.01.2006
    Ort
    Arese, Milano
    Beiträge
    5.604

    SEL Anstöße einzeln tauschen?

    Guten Tach.

    Nachdem ich die Suche gequält habe, aber keine passende Antwort gefunden habe:

    Ist es möglich einzelne SEL Anstöße zu tauschen,
    oder geht das nur als Bandhälfte komplett?

    Wie ist das Band am SEL Anstoß befestigt?
    Verpreßt?
    In der Ersatzteilliste habe ich auch nur Anstöße mit Bandhälfte gesehen.

    Ich stehe gerade etwas auf dem Schlauch, für Antworten
    (ja auch Beschimpfungen, wenn es nicht anders geht) jedweger Art
    bedanke ich mich.
    Sie wurden soeben beleidigt von Ihne Ihrm Direggdär Hesselbach
    Fangt mir nicht an mit dem Universitätsblabla Du Six Sigma Spinner. Ich habe keinen Duden dabei und will es auch nicht hören

    Übrigens, nur die inneren Werte zählen. Thomas, 52, Organhändler

  2. #2
    GMT-Master
    Registriert seit
    26.01.2006
    Beiträge
    471
    Obwohl ich keine wirkliche Ahnung habe, schätze ich mal, dass es theoretisch machbar ist (es werden ja sogar ganze Bänder neu gestiftet), aber dass es von Rolex aus wohl nur "ganze" Bandhälften zu beziehen gibt...

    Was ist denn mit dem Anstoß?
    das "EINZIGSTE" gibs es nich!

    Gruß Luki

  3. #3
    Steve McQueen
    Registriert seit
    18.02.2004
    Ort
    Ditschiland
    Beiträge
    27.230
    keine chance.

    ist zwar für einen versierten metallbauer technisch machbar,aber
    zu aufwendig und zu teuer.

    bandteile sind durch eingepresste und verzahnte stifte miteinander verbunden.
    habe auch mal irgendwo eine skizze dazu eingestellt.
    gibt nur bandhälften.
    VG
    Udo

  4. #4
    Wilde Amazone Avatar von karlhesselbach
    Registriert seit
    12.01.2006
    Ort
    Arese, Milano
    Beiträge
    5.604
    Themenstarter
    Der Anstoß hat einen leichten Anstoß ,
    die scharfe Ecke ist halt weg.

    Ich hab da etwas probiert, das Band ist schon
    etwas lädiert.

    Ich könnte jetzt auch mit mächtigen Schlosserwissen loslegen,
    aber daß muß nicht sein.

    Ich würde nur gerne wissen, ob es geht, vielleicht mach ich mich mal dran.
    Nicht zum geld sparen, nur zum entspannen würde ich es selbst versuchen
    Sie wurden soeben beleidigt von Ihne Ihrm Direggdär Hesselbach
    Fangt mir nicht an mit dem Universitätsblabla Du Six Sigma Spinner. Ich habe keinen Duden dabei und will es auch nicht hören

    Übrigens, nur die inneren Werte zählen. Thomas, 52, Organhändler

  5. #5
    Wilde Amazone Avatar von karlhesselbach
    Registriert seit
    12.01.2006
    Ort
    Arese, Milano
    Beiträge
    5.604
    Themenstarter
    Original von hugo
    keine chance.

    ist zwar für einen versierten metallbauer technisch machbar,aber
    zu aufwendig und zu teuer.

    bandteile sind durch eingepresste und verzahnte stifte miteinander verbunden.
    habe auch mal irgendwo eine skizze dazu eingestellt.
    gibt nur bandhälften.
    Danke, dann such ich heute abend mal deine Postings durch
    Sie wurden soeben beleidigt von Ihne Ihrm Direggdär Hesselbach
    Fangt mir nicht an mit dem Universitätsblabla Du Six Sigma Spinner. Ich habe keinen Duden dabei und will es auch nicht hören

    Übrigens, nur die inneren Werte zählen. Thomas, 52, Organhändler

  6. #6
    Sea-Dweller Avatar von Matthias S.
    Registriert seit
    16.07.2004
    Ort
    Sachsen
    Beiträge
    1.048
    Original von hugo
    keine chance.

    ist zwar für einen versierten metallbauer technisch machbar,aber
    zu aufwendig und zu teuer.

    bandteile sind durch eingepresste und verzahnte stifte miteinander verbunden.
    habe auch mal irgendwo eine skizze dazu eingestellt.
    gibt nur bandhälften.
    Sind sie aber nicht , die Übung hatten wir gerade :



    Bandende sieht so aus:



    Um das Endstück zu montieren brauchst Du kleine Federstege:



    Referenz-Nummer sollte 32-20759 sein.
    Man muß nur bei der Demontage ............
    Gruß

    Matthias
    Nichts hält länger als ein Provisorium.
    Gruß
    Matthias


  7. #7
    Wilde Amazone Avatar von karlhesselbach
    Registriert seit
    12.01.2006
    Ort
    Arese, Milano
    Beiträge
    5.604
    Themenstarter
    Aha, wir kommen zum eingemachten,
    jetzt wird es interessant
    Sie wurden soeben beleidigt von Ihne Ihrm Direggdär Hesselbach
    Fangt mir nicht an mit dem Universitätsblabla Du Six Sigma Spinner. Ich habe keinen Duden dabei und will es auch nicht hören

    Übrigens, nur die inneren Werte zählen. Thomas, 52, Organhändler

  8. #8
    Freccione Avatar von pelue
    Registriert seit
    11.03.2004
    Beiträge
    5.819
    Hey! TechTalk at its best.
    Gruß Peter

    "The only true currency in this bankrupt world, is what you share with someone else when you're uncool."
    -Lester Bangs

  9. #9
    Sea-Dweller Avatar von Matthias S.
    Registriert seit
    16.07.2004
    Ort
    Sachsen
    Beiträge
    1.048
    Original von karlhesselbach
    Aha, wir kommen zum Eingemachten,
    jetzt wird es interessant
    Was heißt wird ???
    Mehr is nich .
    So'n Gestifte hält das ganze Band bis zu den verschraubten Elementen zusammen.
    Gruß

    Matthias
    Nichts hält länger als ein Provisorium.
    Gruß
    Matthias


  10. #10
    Wilde Amazone Avatar von karlhesselbach
    Registriert seit
    12.01.2006
    Ort
    Arese, Milano
    Beiträge
    5.604
    Themenstarter
    ja, ich dachte da kommt noch etwas, da Dein satz
    unvollkommen endet:

    Man muß nur bei der Demontage...

    Sie wurden soeben beleidigt von Ihne Ihrm Direggdär Hesselbach
    Fangt mir nicht an mit dem Universitätsblabla Du Six Sigma Spinner. Ich habe keinen Duden dabei und will es auch nicht hören

    Übrigens, nur die inneren Werte zählen. Thomas, 52, Organhändler

  11. #11
    Sea-Dweller Avatar von Matthias S.
    Registriert seit
    16.07.2004
    Ort
    Sachsen
    Beiträge
    1.048
    Was soll man noch schreiben ???
    Eigentlich ist die Verbindung unlösbar , weil man nirgendwo ansetzen kann um den Steg wieder zusammen zu drücken, ähnlich bei der Verwendung von Federstegen "von Uhr mit Loch im Hornbügel" bei "Uhr ohne Loch im Hornbügel" (ich hoffe, Du weißt was ich meine) .
    Man muß das Endstück halt abknacken, in der Hoffnung, daß man hinterher nix sieht. Probiert hab ich's auch noch nicht.
    Beim abgebildeten Band kam "Endlink" einzeln mit. Ich nehme an, hier hatte sich der Federsteg durch Fäulnis einfach aufgelöst.
    Gruß

    Matthias
    Nichts hält länger als ein Provisorium.
    Gruß
    Matthias


  12. #12
    Steve McQueen
    Registriert seit
    18.02.2004
    Ort
    Ditschiland
    Beiträge
    27.230
    Original von Matthias S.
    Original von hugo
    keine chance.

    ist zwar für einen versierten metallbauer technisch machbar,aber
    zu aufwendig und zu teuer.

    bandteile sind durch eingepresste und verzahnte stifte miteinander verbunden.
    habe auch mal irgendwo eine skizze dazu eingestellt.
    gibt nur bandhälften.
    Sind sie aber nicht , die Übung hatten wir gerade :



    Bandende sieht so aus:



    Um das Endstück zu montieren brauchst Du kleine Federstege:



    Referenz-Nummer sollte 32-20759 sein.
    Man muß nur bei der Demontage ............
    Gruß

    Matthias
    sollte so aber nur bei den einteiligen aus dem vollen gefräßten sd sel anstößen sein.
    sub und gmt band sel sind doch anders aufgebaut ??

    erzähle mal ein wenig mehr über die demontage etc.
    wie bekommt man die federstege demontiert ohne das bandelement zu beschädigen ?
    oder aufbohren,zuschweissen etc ??
    VG
    Udo

  13. #13
    Sea-Dweller Avatar von Matthias S.
    Registriert seit
    16.07.2004
    Ort
    Sachsen
    Beiträge
    1.048
    Original von hugo
    sollte so aber nur bei den einteiligen aus dem vollen gefräßten sd sel anstößen sein.
    sub und gmt band sel sind doch anders aufgebaut ???
    Wie anders aufgebaut???





    Die sind doch auch aus dem Vollen gefräst, nur auf der Unterseite etwas flacher, oder bin ich jetzt total daneben???

    wie bekommt man die federstege demontiert ohne das bandelement zu beschädigen ?
    oder aufbohren,zuschweissen etc ??
    Siehe oben! Ich wollte keine Arbeitsanweisung für das Wechseln von SEL erstellen, sondern nur auf die verwendete Montagemethode bei den SEL-Bändern hinweisen.
    Ich weiß ja auch nicht, ob es Anstöße bei Rolex einzeln gibt.
    Wenn ja, und ich will ein verschlissenes Teil ersetzen, will sagen, das Altteil ist sowieso hin, würde ich das Endstück in der Mitte auffeilen oder -schleifen, um an den Steg ranzukommen.
    Gruß

    Matthias
    Nichts hält länger als ein Provisorium.
    Gruß
    Matthias


  14. #14
    Steve McQueen
    Registriert seit
    18.02.2004
    Ort
    Ditschiland
    Beiträge
    27.230
    Ich wollte keine Arbeitsanweisung für das Wechseln von SEL erstellen....

    schade,das wäre ja gerade das interessante gewesen.

    kleiner denkfehler meinerseits.

    sd sel einteilig aus dem vollen gefräßt.
    sub/gmt sel dreiteilig.

    übergang zum band sollte jedoch der gleiche sein.
    oder andere konstruktion ?
    VG
    Udo

  15. #15
    Sea-Dweller Avatar von Matthias S.
    Registriert seit
    16.07.2004
    Ort
    Sachsen
    Beiträge
    1.048
    Original von hugo
    übergang zum band sollte jedoch der gleiche sein.
    oder andere konstruktion ?
    Ich glaub nicht, daß Rolex X-verschiedene Varianten verwendet.
    Im Grunde ist doch die ganze Band-Anstößerei ziemlich standardisiert.
    Die SEL-Bänder passen putzigerweise an jedes Gehäuse (vor 116520 und vor 116710, also die vorhergehende Gehäusegeneration), das für SEL vorgesehen ist:
    93250 an 16520 und und 16600.
    93160 geht, guckt nur unten etwas raus.
    78760 hab ich überall probiert und
    78790A geht auch immer ran u.s.w.u.s.f.
    Gruß

    Matthias
    Nichts hält länger als ein Provisorium.
    Gruß
    Matthias


  16. #16
    Freccione
    Registriert seit
    11.10.2004
    Beiträge
    5.681
    Original von Matthias S.
    Original von karlhesselbach
    Aha, wir kommen zum Eingemachten,
    jetzt wird es interessant
    Was heißt wird ???
    Mehr is nich .
    So'n Gestifte hält das ganze Band bis zu den verschraubten Elementen zusammen.
    Gruß

    Matthias
    Hätt' ich das blos früher gewusst!





    Sieht bei den massiven Bändern wohl etwas anders aus.

  17. #17
    Mil-Sub Avatar von miboroco
    Registriert seit
    09.03.2005
    Beiträge
    14.856
    Hoppala


    Sehr interessanter Thread
    Gruß: Michael (Er kennt nur Beute keine Feinde)
    „Ich habe es schon oft versucht, aber erst einmal eine Fliege mit einem Dart erwischt. Die hatte aber auch Pech.
    Die saß auf meiner Dartscheibe im Wohnzimmer. Genau in der Triple-20.“
    Phil Taylor "The Power"

  18. #18
    Wilde Amazone Avatar von karlhesselbach
    Registriert seit
    12.01.2006
    Ort
    Arese, Milano
    Beiträge
    5.604
    Themenstarter
    Original von hugo
    keine chance.

    ist zwar für einen versierten metallbauer technisch machbar,aber
    zu aufwendig und zu teuer.

    bandteile sind durch eingepresste und verzahnte stifte miteinander verbunden.
    habe auch mal irgendwo eine skizze dazu eingestellt.
    gibt nur bandhälften.
    So, ich habe jetzt fast 2 Stunden ungefähr 40 Seiten Deiner Postings durch, bin voll informiert über 2004, und wie locker über das unaussprechliche parliert wurde

    aber die Skizze habe ich nicht gefunden.
    Jetzt muß ich erst mal etwas arbeiten
    Sie wurden soeben beleidigt von Ihne Ihrm Direggdär Hesselbach
    Fangt mir nicht an mit dem Universitätsblabla Du Six Sigma Spinner. Ich habe keinen Duden dabei und will es auch nicht hören

    Übrigens, nur die inneren Werte zählen. Thomas, 52, Organhändler

  19. #19
    Wilde Amazone Avatar von karlhesselbach
    Registriert seit
    12.01.2006
    Ort
    Arese, Milano
    Beiträge
    5.604
    Themenstarter



    Ich habs:



    hier nachzulesen

    Skizze im Zusammenhang

    Ich hätte früher aufgeben müssen, dann wär ich auch eher fertig gewesen
    Sie wurden soeben beleidigt von Ihne Ihrm Direggdär Hesselbach
    Fangt mir nicht an mit dem Universitätsblabla Du Six Sigma Spinner. Ich habe keinen Duden dabei und will es auch nicht hören

    Übrigens, nur die inneren Werte zählen. Thomas, 52, Organhändler

  20. #20
    Sea-Dweller Avatar von Matthias S.
    Registriert seit
    16.07.2004
    Ort
    Sachsen
    Beiträge
    1.048
    Original von market-research

    Hätt' ich das blos früher gewusst!





    Sieht bei den massiven Bändern wohl etwas anders aus.


    Wir wollten doch nicht die Elemente kaputtmachen , sondern nur voneinander trennen...
    Nee, ich meine es anders.
    Ein Element in sich, also die beiden Seitenteile und das Mittelstück sind durch die Mausezahn-Stifte verbunden, geht ja auch nicht anders, wir brauchen ja einen Gegenpol zur Federkraft der Verbindungsstege.
    Die Verbindung der Bandsegmente miteinander erfolgt durch die Federstege.
    Gerade bei den Nicht-Massiv Bändern (93160 & 93250) kann man schön in die hohlen Mittelteile illern und den Federsteg erkennen.
    Gruß

    Matthias
    Nichts hält länger als ein Provisorium.
    Gruß
    Matthias


Ähnliche Themen

  1. 93150 Schließe - Bekommt man die einzeln ?
    Von EX-OMEGA im Forum Rolex - Tech-Talk
    Antworten: 27
    Letzter Beitrag: 18.07.2010, 22:09
  2. Sub Schliesse noch einzeln erhältlich ??
    Von Terminator im Forum Rolex - Tech-Talk
    Antworten: 16
    Letzter Beitrag: 08.11.2009, 11:27
  3. Ersatz Leuchtpunkt - nicht mehr einzeln?
    Von FuBa im Forum Rolex - Haupt-Forum
    Antworten: 9
    Letzter Beitrag: 05.02.2008, 21:58
  4. schrauben für glieder einzeln beziehbar?
    Von alexis im Forum Rolex - Haupt-Forum
    Antworten: 6
    Letzter Beitrag: 17.12.2004, 18:38

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •