Wenn das Leder neu ist benutze ich regelmäßig NIVEA Creme.
Falls noch nie etwas gemacht wurde, ich würde das Fahrzeug zum Aufbereiter geben, anschließend ist es wie neu.
Ergebnis 1 bis 19 von 19
Thema: Lederpflege Autositze Cabrio
-
28.05.2007, 16:25 #1
Lederpflege Autositze Cabrio
Bei meinem (Fast-)Oldie ist das Leder der Sitze über die Zeit etwas trocken geworden. Es ist nicht brüchig, hat keine Risse, aber eben nicht mehr ganz so schön wie damals, als es noch neu war. Schmutzig ist das Leder nicht. Ich suche nun nach einem probaten Mittel, das das Leder wieder sanft rückfettet und die ursprüngliche Geschmeidigkeit wieder herstellt.
Klar, ich könnte zur DC-Niederlassung fahren, die verkaufen mir sicher liebend gerne etwas. Manchmal gibt es ja aber auch Mittel aus dem Zubehörhandel, die genauso gut oder gar besser sind, und das zu viel verträglicheren Preisen.
Es geht mir natürlich auch darum, nicht einfach eine Fettschicht aufzutragen und dann in der nächsten flotten Kurve auf dem Beifahrersitz zu landen oder den ganzen Schmodder im Anzug oder Hemd wiederzufinden.
Also, was sind Eure Geheimrezepturen, auf welche Mittel schwört Ihr? Vielen Dank schon mal im voraus!Suche Rolex 1802 in Weißgold oder Platin https://www.r-l-x.de/forum/showthrea...=1#post7189356
-
28.05.2007, 16:51 #2Alles Gute
Torsten
"Viel mehr Menschen müssen mit dem geistigen Existenzminimum auskommen, als mit dem materiellen."
Harold Pinter, britischer Schriftsteller
-
28.05.2007, 17:15 #3
Collonil Car Care Lotion mit so einem Applikator minimalistisch aufgetragen.
Das Leder wird durch diese Behandlung garantiert nicht speckig...Schöne Grüße, Marcus
"Sind Sie vielleicht auch divergent, mein Freund?"
-
28.05.2007, 17:24 #4ehemaliges mitgliedGast
Um Gottes willen keine Nivea-Creme........!!!!!!!!!!
Ich nehme für meine Engländer Zaino Z9 und Z10......
oder wenns um Fahrzeugpflege geht, guckst du hier:
www.nikella.net
Kanst du lesen bis morgen früh.......
-
28.05.2007, 17:30 #5
Hallo,
ich habe bisher nur gutes über das Lexol-Pflegeprogramm gelesen (http://www.petzoldts.de/shop/product...products_id=66), hab ich deshalb vor einiger Zeit mal bestellt, aber aus Zeitmangel (wie auch das gleichzeitig bestellte Liquid glass, das auch super sein soll) noch nicht ausprobiert.
Schöne Grüße
marcusGruß marcus
-
28.05.2007, 17:44 #6ehemaliges mitgliedGast
Lexol war früher mal ok........habe es 1 x probiert, riecht später im Auto etwas unangenehm säuerlich, jedenfalls nicht angenehm. NAch ZAino möchtest du das Auto gar nicht mehr verlassen......
-
28.05.2007, 17:51 #7
Ganz generell gesprochen lasse ich das Auto meiner Frau (und ich habe sie gebeten desgleichen zu tun) niemals offen in der prallen Sonne stehen. Ich denke, dass die Intensiv-UV-Betrahlung des Leder größter Feind ist.
Im Speziellen hat man mir gesagt, dass ein ordninäres Glattlederspray (diese haben im Gegenstatz zu Rauhledersprays Wachsbestandteile), bei Zeiten angewendet, beste Ergebnisse zeitigt.
Sprödes Leder wieder weich zu bekommen, dürfte imho nur funktionieren, wenn man der Pflegesubstanz ausreichend Zeit gibt ein zu ziehen.
Hinweisgeber ist mein alter Onkel, der ist Schuster im Ruhestand und näht gelegentlich noch Reitstiefel.Schöne Grüße-"Butch" Friedel
-
28.05.2007, 18:21 #8
- Registriert seit
- 31.12.2005
- Beiträge
- 110
Guck mal bei Leatherique.com nach. Bin mir nicht sicher, wer den rejuvenator in Deutschland vertreibt. Habe es bei meinem alten Saab Cabrio verwendet und das Ledr ist nach 2 Behandlungen wirklich wieder weich geworden. Kann ich nur empfehlen.
Ansonsten schaue mal bei Lederzentrum.de vorbei. Das Elephantenfett hat mich allerdings bei meinem alten mercedes ueberhaupt nicht ueberzeugt.
Viele Gruesse
Markus
-
28.05.2007, 20:45 #9
2 Dinge empfehle ich dir:
zum einen das 2-teilige Pflegeset von Meguiars. Das eine ist eine Tiefenreinigung, das andere eine Geschmeidigung mit Aloe Vera. Hilft prächtig und du kannst sofort danach wieder Platz nehmen. Wird auch von Oldtimer-Markt empfohlen.
Ansonsten ist der Weg zur DC-Niederlassung nicht der schlechteste. Dort bekommst du um 7 Euro ein Lederspray, welches angenehm durfte,in Minutenschnelle zu verarbeiten ist und ebenfalls gut geschmeidig hält. Das kann man alle paar Monate bei der Reinigung mal benutzen, die Dose reicht ewig. Das erstgenannte Produkt benutze ich 1x pro Jahr.
Wenn die Risse schon etwas tiefer sind, kann ich dir mal die Adresse meines Lederspezialisten geben, der färbt dir das komplette Leder deines Autos für ca. 500,- wieder auf, dann sieht alles auf Jahre wieder aus wie neu.Beste Grüße, Tobias
Orange Banane Apfel
-
28.05.2007, 20:49 #10
also habe bis jetzt alle meine cabs mit amor all
eingerieben und beste ergebnisse erzielt...Ciao, Kiki
Over-Magic kills Planning!
-
28.05.2007, 20:50 #11
Naja, für Verkaufsaufhübschungen zweifellos das richtige
Beste Grüße, Tobias
Orange Banane Apfel
-
28.05.2007, 20:50 #12
naja, für meine belange hats immer gereicht - aber wer bin ich schon....
Ciao, Kiki
Over-Magic kills Planning!
-
28.05.2007, 20:53 #13
Der Messias der Schnellverticker natürlich
Beste Grüße, Tobias
Orange Banane Apfel
-
28.05.2007, 20:58 #14
Nehme immer ein Würth Lederpflegemittel.
Aber allgemein gedacht, wundert es mich jedesmal, tode Tierhaut mit egal was, irgendeinem Pflegemittel besser zu machen!
Kann doch alles nicht wirklich funktionieren außer mit Fett.
Ich glaub ich lass es, gönn mir nach 12 Jahren nen neuen Bezug wenn ich die Kiste noch habe.Michael
"If the world isn`t made for joy, it is made in vain" Shelton P. (Chavin de Huantar)
-
28.05.2007, 21:09 #15
Vielen Dank soweit für Eure Tips und Hinweise. Ich denke, ich werde zunächst einmal das von Tobias erwähnte Spray von DC ausprobieren. Bei 7 Euronen kann man ja nicht viel verkehrt machen und es geht mir zunächst auch nur um eine Auffrischung.
Bis das Leder Risse hat und die 500 Euro Aufarbeitung fällig wird, bis dahin fließt noch viel Wasser die Isar runter.Suche Rolex 1802 in Weißgold oder Platin https://www.r-l-x.de/forum/showthrea...=1#post7189356
-
29.05.2007, 17:08 #16
- Registriert seit
- 20.03.2004
- Beiträge
- 4.421
RE: Lederpflege Autositze Cabrio
ledercentrum.de
tip:elefant fett(synt.)
-
29.05.2007, 17:57 #17ehemaliges mitgliedGast
Der Thread kommt wie gerufen. Mein C124 kommt allmaehlich auch in die Jahre.
Hat jemand Erfahrung damit ? Aging Fitness Night Recharge
-
29.05.2007, 18:54 #18
Hilft! Dazu noch hin und wieder ein Yakult in den Tank und dein Baby schnurrt wie eine Miezekatze.
Beste Grüße, Tobias
Orange Banane Apfel
-
29.05.2007, 20:39 #19
- Registriert seit
- 05.11.2004
- Beiträge
- 540
Sonax Leder Lotion
Gruß, All.
Ähnliche Themen
-
Polsterreiniger Autositze
Von bartscookies im Forum Technik & AutomobilAntworten: 6Letzter Beitrag: 23.12.2010, 18:15 -
BMW 6er Cabrio
Von steve73 im Forum Technik & AutomobilAntworten: 79Letzter Beitrag: 25.11.2010, 17:46
Lesezeichen