Ergebnis 1 bis 14 von 14
  1. #1
    Yacht-Master Avatar von Lord Sinclair
    Registriert seit
    13.03.2007
    Beiträge
    1.827

    Wasserdichtheit durch Umbau von 1601 auf 1600 verloren?

    Die gestern von mir beim Konzessionär abgeholte 1601, nunmehr 1600 ist angeblich nicht wasserdicht.

    Der Uhrmacher erläuterte mir dazu folgendes:

    Beim WD-Test erfolgen vier Durchgänge:

    1. Luftüberdruck
    2. Luftunterdruck
    3. Im Wasser wird eine Tiefe von 100m simuliert, dann
    4. wird der Gehäuseboden auf 50° erhitzt, damit man sieht, ob sich Kondenswasser gebildet hat.

    Dieses Kondenswasser verschwindet normalerweise innerhalb von 1 Minute, wenn nicht wasserdicht, muß die Uhr geöffnet werden, um das Kondenswasser zu entfernen.

    Bis auf 4. hat meine bestanden.

    Der Uhrmacher meint, daß der Durchmesser der Stahllünette (der 16000) einen geringfügig anderen Durchmesser hätte, als die WG-Lünette der 1601. Er vermutet darin die Ursache für die nicht vorhandenen Wasserdichtheit.

    Kann das sein? Oder ist das Konzi-Voodoo-Geschwätz?

    Die 1601 habe ich vor eineinhalb Jahren bei Uhrmachermeister Wohne gekauft, damals war sie laut seiner Aussage wasserdicht. Wohne hat einen guten Namen, dem würde ich jetzt schon vertrauen.
    Mit besten Grüßen,
    Stefan

  2. #2
    Steve McQueen
    Registriert seit
    18.02.2004
    Ort
    Ditschiland
    Beiträge
    27.239
    Das kann gut sein.Lünette zu groß,Glas schon zu oft gequetscht ....
    Und was hat Wohne damit,wenn dein Umbau und dadurch die Uhr nicht mehr dicht ist,zu tun ?
    VG
    Udo

  3. #3
    Yacht-Master Avatar von Lord Sinclair
    Registriert seit
    13.03.2007
    Beiträge
    1.827
    Themenstarter
    Das Glas ist neu.
    Ich will damit sagen, daß die Uhr bei Wohne wohl noch dicht war.

    Haben die beiden Lünetten wirklich einen anderen Durchmesser?
    1601 und 1600 sind doch baugleich.
    Geändert von Lord Sinclair (17.03.2016 um 13:34 Uhr)
    Mit besten Grüßen,
    Stefan

  4. #4
    Steve McQueen
    Registriert seit
    18.02.2004
    Ort
    Ditschiland
    Beiträge
    27.239
    Aber 16000 nicht.
    Kann auch sein das die Rehaut schon etwas zusammen gedrückt ist.
    Die alten Dinger sind immer schwierig und eh nur bis 50 m Wd ....
    Wd ist immer nur eine Momentaufnahme,was heute wasserdicht ist kann übermorgen schon undicht sein.
    Geändert von hugo (17.03.2016 um 13:48 Uhr)
    VG
    Udo

  5. #5
    Yacht-Master Avatar von Lord Sinclair
    Registriert seit
    13.03.2007
    Beiträge
    1.827
    Themenstarter
    Danke Udo.
    Wieso bestellt der Konzessionär die 16000er Lünette? Bekommt er die 1600er nicht mehr?
    Mit besten Grüßen,
    Stefan

  6. #6
    Steve McQueen
    Registriert seit
    18.02.2004
    Ort
    Ditschiland
    Beiträge
    27.239
    In den neueren Ersatzteillisten gibt es nur noch die eine Lünette.
    Kann sein das es die "Originale" 1600 als Ersatzteil nicht mehr gibt.
    Ob beide baugleich? Keine Ahnung.
    VG
    Udo

  7. #7
    Mil-Sub Avatar von ducsudi
    Registriert seit
    16.07.2005
    Ort
    F95 Homebase
    Beiträge
    13.186
    Zitat Zitat von hugo Beitrag anzeigen
    In den neueren Ersatzteillisten gibt es nur noch die eine Lünette.
    Kann sein das es die "Originale" 1600 als Ersatzteil nicht mehr gibt.
    Ob beide baugleich? Keine Ahnung.
    Sind baugleich. Jedenfalls ist die Referenznummer im Katalog von 2003 die gleiche.
    Grüsse
    der Sudi


  8. #8
    Steve McQueen
    Registriert seit
    18.02.2004
    Ort
    Ditschiland
    Beiträge
    27.239
    daher auch mein "in den neueren Ersatzteillisten" ...
    VG
    Udo

  9. #9
    Yacht-Master Avatar von Lord Sinclair
    Registriert seit
    13.03.2007
    Beiträge
    1.827
    Themenstarter
    Somit sollte der Durchmesser ident mit der WG-Lünette der 1601 sein.
    In der Folge müsste dann auch der Anpreßdruck auf das Plexi und damit die WD identisch sein.
    Mit besten Grüßen,
    Stefan

  10. #10
    Yacht-Master Avatar von Lord Sinclair
    Registriert seit
    13.03.2007
    Beiträge
    1.827
    Themenstarter
    sudi:
    Weißt Du auch, welche Anschlüsse die korrekten für das 78360 für die 16xx sind?
    Meine diesbezügliche Frage ist im Hauptforum wohl ein wenig untergegangen.
    Mit besten Grüßen,
    Stefan

  11. #11
    Steve McQueen
    Registriert seit
    18.02.2004
    Ort
    Ditschiland
    Beiträge
    27.239
    Ausprobieren 458 oder 558,kommt auf die Hörner drauf an ...
    oder Standesgemäß mit 7836/358
    VG
    Udo

  12. #12
    Mil-Sub Avatar von ducsudi
    Registriert seit
    16.07.2005
    Ort
    F95 Homebase
    Beiträge
    13.186
    Hmm, ich bin mir nicht sicher, ob die 160x überhaupt mit dem 78360 ausgeliefert wurden.

    Imho war da als Oyster ein 7836 mit Anstössen 258 dran.

    Ich würde bei einem 78360 558 nehmen und sie ggf anpassen lassen.

    Der Udo hat mal,wieder an die St/GG Variante gedacht.
    Geändert von ducsudi (17.03.2016 um 15:08 Uhr)
    Grüsse
    der Sudi


  13. #13
    Steve McQueen
    Registriert seit
    18.02.2004
    Ort
    Ditschiland
    Beiträge
    27.239
    1601 gab es nicht mit 78360 meine ich auch ...

    http://www.r-l-x.de/forum/showthread...teile-%28R3%29
    VG
    Udo

  14. #14
    Yacht-Master Avatar von Lord Sinclair
    Registriert seit
    13.03.2007
    Beiträge
    1.827
    Themenstarter
    Zitat Zitat von ducsudi Beitrag anzeigen
    Ich würde bei einem 78360 558 nehmen und sie ggf anpassen lassen.
    Und wer macht so was? Und vor allem wie?

    Werden die Anschlüsse einfach zusammengequetscht, damit sie flacher werden?
    Oder werden rückseitig die Ohren etwas eingeklappt, damit der Oberteil Richtung Körper gezogen wird?
    Mit besten Grüßen,
    Stefan

Ähnliche Themen

  1. Umbau oder kein Umbau, die werte Meinung des Forums ist gefragt.
    Von ducsudi im Forum Rolex - Haupt-Forum
    Antworten: 60
    Letzter Beitrag: 25.03.2016, 17:56
  2. Ref.1600 kompatibilität mit 1601 u.1603 ZB´s
    Von StephanK im Forum Rolex - Tech-Talk
    Antworten: 5
    Letzter Beitrag: 27.11.2015, 15:06
  3. Innendurchmesser für Lünette DJ 1600/1601
    Von Macuser im Forum Rolex - Tech-Talk
    Antworten: 25
    Letzter Beitrag: 14.08.2012, 23:43

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •