Das Safirglas einer Rolex kann ohne ein Grundüberholung ersetzt werden! Doch es ist nach 8 Jahren eine Grundüberholung empfehlenswert, da bereits nach 3-5 Jahren die Öle einer mechanischen Uhr verbraucht sind und erneuert werden sollten, das geht eben nur mit einer Grundüberholung.
Geh mal zu Wempe New York in die 5th Ave. und lass Dich beraten. Normalerweise kann das Glas auch dort ersetzt werden.
Viele grüße nach Big Apple...
Ergebnis 1 bis 19 von 19
Thema: Angeschlagenes Kristallglas
-
14.06.2005, 22:31 #1
- Registriert seit
- 17.03.2005
- Beiträge
- 4
Angeschlagenes Kristallglas
Hallo an alle!
Ich habe soeben bemerkt, dass das Kristallglas meiner Rolex ganz leicht angeschlagen ist.
Ich habe nun den Customer Service in New York (ich wohne in den USA) angerufen um zu fragen was man denn da tun koennte: ob man das Glas ersetzen koenne, und wieviel das koste, usw.
Man hat mich zuerst gefragt, ob es sich um Saphirkristall oder um Akrylisches Kristall handle. Diese Frage konnte ich natuerlich kaum beantworten, man wollte also weiter wissen, wann ich denn die Uhr erworben haette. Das war vor etwa 8 Jahren: dann ist es wohl Saphirkristall versicherte man mir. (Weiss einer von Euch, was es mit dem Unterschied auf sich hat?)
Und dann sagte man mir, dass man das Kristall nur waehrend eines Overhauls (Generalueberholung) der Uhr erneuern koenne, und das dies je nach Uhr von 400 bis 800 USD kosten wuerde.
Ich bin mir jetzt nicht ganz sicher, ob ich mir so ein kleine Sache so viel kosten lassen sollte.
War hier schon irgendwer in einer aehnlichen Situation? Habt Ihr vielleicht Anmerkungen, Ideen oder Rat?
Vielen Dank!
Alexander
-
14.06.2005, 22:36 #2
- Registriert seit
- 19.02.2005
- Beiträge
- 121
RE: Angeschlagenes Kristallglas
That's Life...
Das Leben ist zu kurz für Langeweile
-
14.06.2005, 23:22 #3
RE: Angeschlagenes Kristallglas
Original von fresch
Hallo an alle!
Ich habe soeben bemerkt, dass das Kristallglas meiner Rolex ganz leicht angeschlagen ist.
Ich habe nun den Customer Service in New York (ich wohne in den USA) angerufen um zu fragen was man denn da tun koennte: ob man das Glas ersetzen koenne, und wieviel das koste, usw.
Man hat mich zuerst gefragt, ob es sich um Saphirkristall oder um Akrylisches Kristall handle. Diese Frage konnte ich natuerlich kaum beantworten, man wollte also weiter wissen, wann ich denn die Uhr erworben haette. Das war vor etwa 8 Jahren: dann ist es wohl Saphirkristall versicherte man mir. (Weiss einer von Euch, was es mit dem Unterschied auf sich hat?)
Und dann sagte man mir, dass man das Kristall nur waehrend eines Overhauls (Generalueberholung) der Uhr erneuern koenne, und das dies je nach Uhr von 400 bis 800 USD kosten wuerde.
Ich bin mir jetzt nicht ganz sicher, ob ich mir so ein kleine Sache so viel kosten lassen sollte.
War hier schon irgendwer in einer aehnlichen Situation? Habt Ihr vielleicht Anmerkungen, Ideen oder Rat?
Vielen Dank!
Alexander
nun, ich denke das mit dem Kristall ist ein kleiner Übersetzungsfehler.
Bei den Bezeichnungen müsste es sich um folgenden Gläser handeln:
Saphirkristall: Saphirglas
Akrylisches Kristall: Kunststoffglas - so genanntes Plexiglas
Plexiglas:
Polymethylmethacrylat (Kurzzeichen PMMA), bekannter unter dem Handelsnamen Plexiglas (eingetragene Marke der Firma Röhm) oder auch als Acrylglas ist ein synthetischer, glasähnlicher Kunststoff. In den ehemaligen RGW-Staaten wurde PMMA als 'Piacryl' bezeichnet..
Gruß joo
.
-
14.06.2005, 23:25 #4
ich behaupte mal die Amis bezeichnen sämtliche Uhrengläser als crystal.
Nur gibt es dann halt sapphire crystal oder acrylic crystal.lg Michael
-
14.06.2005, 23:34 #5
Michi,
mit Deiner Aussage hast Du den Nagel auf den Kopf getroffen..
Gruß joo
.
-
14.06.2005, 23:34 #6
so isset!
Gruß Percy
"Ferner wird hier auch auf Ihrem Profil sehr viel Diversität benötigt."
-
14.06.2005, 23:36 #7
RE: Angeschlagenes Kristallglas
Original von joo
Original von fresch
Hallo an alle!
Ich habe soeben bemerkt, dass das Kristallglas meiner Rolex ganz leicht angeschlagen ist.
Ich habe nun den Customer Service in New York (ich wohne in den USA) angerufen um zu fragen was man denn da tun koennte: ob man das Glas ersetzen koenne, und wieviel das koste, usw.
Man hat mich zuerst gefragt, ob es sich um Saphirkristall oder um Akrylisches Kristall handle. Diese Frage konnte ich natuerlich kaum beantworten, man wollte also weiter wissen, wann ich denn die Uhr erworben haette. Das war vor etwa 8 Jahren: dann ist es wohl Saphirkristall versicherte man mir. (Weiss einer von Euch, was es mit dem Unterschied auf sich hat?)
Und dann sagte man mir, dass man das Kristall nur waehrend eines Overhauls (Generalueberholung) der Uhr erneuern koenne, und das dies je nach Uhr von 400 bis 800 USD kosten wuerde.
Ich bin mir jetzt nicht ganz sicher, ob ich mir so ein kleine Sache so viel kosten lassen sollte.
War hier schon irgendwer in einer aehnlichen Situation? Habt Ihr vielleicht Anmerkungen, Ideen oder Rat?
Vielen Dank!
Alexander
nun, ich denke das mit dem Kristall ist ein kleiner Übersetzungsfehler.
Bei den Bezeichnungen müsste es sich um folgenden Gläser handeln:
Saphirkristall: Saphirglas
Akrylisches Kristall: Kunststoffglas - so genanntes Plexiglas
Plexiglas (link):
Polymethylmethacrylat (Kurzzeichen PMMA), bekannter unter dem Handelsnamen Plexiglas (eingetragene Marke der Firma Röhm) oder auch als Acrylglas ist ein synthetischer, glasähnlicher Kunststoff. In den ehemaligen RGW-Staaten wurde PMMA als 'Piacryl' bezeichnet..
Gruß joo
.
-
14.06.2005, 23:38 #8
- Registriert seit
- 17.03.2005
- Beiträge
- 4
Themenstarter
<i>
thx_ultra</i>: Ja, genau so wurde es von der Lady beschrieben. Ich wusste gar nicht, dass verschiedene Glaeser von Rolex benutzt werden. Danke.
<i>joo</i>: Danke fuer die Korrektur. Bedeutet dies das Rolex urspruenglich Saphirglas benutzte, jetzt neulich aber zu Plexiglas uebergegangen ist?
Falls ich meine urspruenglich mit Saphirglas versehene Uhr in eine Generalueberholung schicke, wird man mir ein Plexiglas einbauen? Gibt es Vor- und Nachteile dieser beiden Glastypen?
<i>rolx-freak</i>: Danke fuer diesen Rat.
Alexander
-
14.06.2005, 23:41 #9
RE: Angeschlagenes Kristallglas
Mods, bitte meinen letzten, doppelten thread löschen - danke.
Gruß joo
.
-
14.06.2005, 23:47 #10Original von fresch
<i>thx_ultra</i>: Ja, genau so wurde es von der Lady beschrieben. Ich wusste gar nicht, dass verschiedene Glaeser von Rolex benutzt werden. Danke.
<i>joo</i>: Danke fuer die Korrektur. Bedeutet dies das Rolex urspruenglich Saphirglas benutzte, jetzt neulich aber zu Plexiglas uebergegangen ist?
Falls ich meine urspruenglich mit Saphirglas versehene Uhr in eine Generalueberholung schicke, wird man mir ein Plexiglas einbauen? Gibt es Vor- und Nachteile dieser beiden Glastypen?
<i>rolx-freak</i>: Danke fuer diesen Rat.
Alexander
es ist genau andersherum, die alten Modelle, die mit den 4-stelligen
Referenznummern, hatten das dickere, aber nicht so stabile "Plexi"-glas.
Die Rolexuhren mit den 5- und 6-stelligen Referenznummern wurden
und werden mit Saphirglas ausgestattet.
Der Wechsel von Plexi- auf Saphirglas war abhängig vom Modell und
begann meines Wissens zu Beginn der 80er Jahre.
Das Plexiglas-Glas kostet für eine 1680 (alte Submariner Date) nur etwa
30 EUR, dass Saphirglas-Glas soll ja nach Uhr ca. 200 - 300 EUR kosten..
Gruß joo
.
-
15.06.2005, 00:10 #11
- Registriert seit
- 17.03.2005
- Beiträge
- 4
Themenstarter
joo: Aha! Danke schoen.
Alex
-
15.06.2005, 09:22 #12
Hy!
Herzlich Willkommen!!!
Kannst du mal ein Foto machen von deinem Glas-Anschlag???
Gruß: Michael (Er kennt nur Beute keine Feinde)
„Ich habe es schon oft versucht, aber erst einmal eine Fliege mit einem Dart erwischt. Die hatte aber auch Pech.
Die saß auf meiner Dartscheibe im Wohnzimmer. Genau in der Triple-20.“
Phil Taylor "The Power"
-
15.06.2005, 11:17 #13
bei mir wurde neulich ein Saphirglas an der YM ausgetauuscht - EUR 90,00 regulär - für mich nüschts
Ich bin immer für Sie da
Markus
"Ein Auto ist erst dann schnell genug, wenn man morgens davor steht und Angst hat es aufzuschließen" Walter Röhrl
-
15.06.2005, 11:32 #14Original von Maga
bei mir wurde neulich ein Saphirglas an der YM ausgetauuscht - EUR 90,00 regulär - für mich nüschts
Bei einer früheren 16610 wollte ich mal das Saphir wechseln lassen. Rolex Köln selber sagte 130 -180 Euro, Konzi vor Ort in etwa das gleiche. So erscheinen mir 90 Euro für eine YM durchaus günstig.
PS: Nüschts ist natürlich noch günstiger.
mfg ratte
-
15.06.2005, 11:33 #15
der EK für so ein Glas liegt unter EUR 40,00 - Und wie wir wissen, macht der Konzi die Preise bei den Ersatzteilen und nicht Rolex
Ich bin immer für Sie da
Markus
"Ein Auto ist erst dann schnell genug, wenn man morgens davor steht und Angst hat es aufzuschließen" Walter Röhrl
-
15.06.2005, 14:28 #16
- Registriert seit
- 19.02.2005
- Beiträge
- 121
Original von Maga
der EK für so ein Glas liegt unter EUR 40,00 - Und wie wir wissen, macht der Konzi die Preise bei den Ersatzteilen und nicht Rolex
Glas im Material im Verkauf zwischen 92,00 und 119,00 EUR,je nach Modell, wohlgemerkt nur das Material. Arbeitsleistung ca. 50 - 60 EUR und nun mal rechnen. Dazu noch evtl die Bodendichtung und der Preis ist heiss...That's Life...
Das Leben ist zu kurz für Langeweile
-
15.06.2005, 19:07 #17
RE: Angeschlagenes Kristallglas
Tausch beim Konzessionär gar kein Problem, Kosten in der Schweiz ca. 120 - 200 Sfr. inkl. Dichtigkeitsprüfung etc.
Dominik
-
15.06.2005, 22:00 #18
- Registriert seit
- 30.04.2005
- Beiträge
- 48
Original von Maga
der EK für so ein Glas liegt unter EUR 40,00 - Und wie wir wissen, macht der Konzi die Preise bei den Ersatzteilen und nicht RolexIan_A.
-
16.06.2005, 10:39 #19Original von Ian
Original von Maga
der EK für so ein Glas liegt unter EUR 40,00 - Und wie wir wissen, macht der Konzi die Preise bei den Ersatzteilen und nicht Rolex
Rolex nimmt immer den LP - und nix mit Skonto oder Rabatt
Die sind der Meinung, das Rabatt immer noch ne Stadt in Marokko ist - und auch nicht mehr
Ich bin immer für Sie da
Markus
"Ein Auto ist erst dann schnell genug, wenn man morgens davor steht und Angst hat es aufzuschließen" Walter Röhrl
Ähnliche Themen
-
Wer kann ein Kristallglas polieren?
Von maut im Forum Andere MarkenAntworten: 9Letzter Beitrag: 29.11.2008, 18:12
Lesezeichen