Nicht nur ein schöner Wagen, sondern wieder einmal interessante Informationen.
Vielen Dank!![]()
Ergebnis 381 bis 400 von 1384
Thema: Der SPORTWAGEN-Thread
-
16.10.2013, 17:58 #381
Damit dieser Thread nicht ganz versinkt, hier ein kleiner Jubiläums-Lückenfüller-Beitrag:
Vor etwas über 50 Jahren engagierte ein bolognesischer Winzer und Traktorfabrikant den ehemaligen Ferrari-Konstrukteur Giotto Bizzarrini sowie den Automobildesigner Franco Scaglione und gab folgendes zum besten: „Die berühmtesten Sportwagen der Welt habe ich besessen. An jedem dieser großartigen Autos fand ich Fehler. Zu heiß oder zu unkomfortabel, nicht schnell genug oder nicht gut verarbeitet. Dann habe ich beschlossen, selbst einen Sportwagen zu bauen - ein perfektes Auto“.
In wenigen Tagen ist es genau ein halbes Jahrhundert her als der Lamborghini 350 Gran Turismo Veloce mit 3.5 Liter Zwölfzylinder und rund 350 PS vor dem Werk in Sant'Agata Bolognese erstmals der Öffentlichkeit präsentiert wurde. Der GTV blieb in dieser Form ein Einzelstück, um dann ein Jahr später als 350GT mit einigen optischen Änderungen und 70 PS weniger an die ersten Kunden ausgeliefert zu werden. Aber - wie so oft – original is best:
Lamborghini_350GTV_1.jpg
Lamborghini_350GTV_3.jpg
Lamborghini_350_GTV_5.jpg
Lamborghini_350_GTV_4.jpg
Lamborghini_350GTV_2.jpg
Photos by Lamborghini S.p.A.Ciao, Carlo
-
16.10.2013, 18:58 #382
-
16.10.2013, 20:00 #383
- Registriert seit
- 09.07.2010
- Ort
- Wo die Wälder noch rauschen...
- Beiträge
- 6.342
- Blog-Einträge
- 1
Wahnsinn, der verdient den Begriff Sportwagen wirklich
Grüsse JanIf you pray hard enough, you can make water run uphill! How hard? Hard enough to make water run uphill, of course!
-
16.10.2013, 22:12 #384
Das Auto gefällt mir, besonders die Heckpartie ist der Wahnsinn.
Das Café full - full.
-
18.10.2013, 18:42 #385
Schon sehr speziell der Maserati....hoffe Carlo kann uns en bissel mehr über das Auto sagen.
IMG_1841_zps0a655723.jpg
IMG_1846_zps83898762.jpgLG
Stefan
-
18.10.2013, 18:52 #386
Maserati Boomerang, Anfang der 70er von Giugiaro designt und damit wegweisend für zB. den DeLorean.
Gruß
Henning
-
18.10.2013, 18:58 #387
Der hatte den 4,7er-V8, der damals z.B. im Indy oder Ghibli verbaut war. Vorgestellt wurde das Auto 1971 in Turin.
Das Cockpit ist ein Knaller.Das Café full - full.
-
18.10.2013, 23:01 #388
Den hatte ich als Matchboxauto.
>> Gruß Siggi <<
Insured by Smith & Wesson, Security by Winchester, Funeral arrangements by Kubota
-
Sá sigurstranglegasti eykur nú hraðann ---- Working Class Hero
-
19.10.2013, 09:19 #389
Ich hatte den von Siku.
Das Café full - full.
-
20.10.2013, 13:45 #390
Wahrscheinlich der einzige nicht Ferrari im Fahrerlager bei den Racingdays 2013 in Hockenheim.
Harry
-
20.10.2013, 14:22 #391
Das Teil ist ein absoluter Traum
LG Deni
-
22.10.2013, 12:33 #392
Wow Stefan, wo hast du den denn aufgegabelt? (ich war ein paar Tage raus hier)
Wie hier schon gesagt, handelt es sich um die Konzept-Studie Boomerang von 1972 auf Basis des Maserati Bora von Wunderkind und “Jahrhundertdesigner" Giorgio Giugiaro. Der Entwurf ist sicherlich nicht jedermanns Sache, aber insofern interessant, da die italienischen Studien dieser Zeit im Grunde ein neues Zeitalter des Autodesigns eingeläutet haben. Die scharfen "razor edge" Kanten gab´s zwar schon bei einigen englischen Karosserien der 30er Jahre zu sehen, aber dass ein Auto derart futuristisch und nahezu komplett mit dem Lineal gezeichnet wurde, war in dieser Form neu. Einer der Vorreiter des "Wedge Designs" war Marcello Gandini bei Bertone mit dem Alfa 33 Carabo von 1968 (vom dem er dann einige Ideen für den ersten Countach-Entwurf übernehmen sollte) und dem Lancia Stratos Zero von ´69. Aber auch Pininfarina hat 1970 mit dem Ferrari Modulo hier eine bedeutende Rolle gespielt.
Der Boomerang - der vor einigen Jahren bei einer Auktion für ca. 1m den Besitzer gewechselt hat - war so letztendlich nicht nur stilprägend für einige weitere Maseratis, den Lotus Esprit sowie den Scirocco und Golf aus Giugiaros Feder, sondern - mehr oder weniger - auch für viele andere Autos im Origami-Look der 70er, 80er und 90er Jahre. Und - um die Kurve zum letzten Beitrag zu kriegen - auch Tom Tjaarda bei Ghia ließ sich bei dem oben gezeigten Pantera recht früh von diesem Trend inspirieren.
1968 Alfa Romeo 33 Carabo
1968 alfa romeo 33 carabo.jpg
1970 Lancia Stratos Zero
1970 lancia stratos zero.jpg
1970 Ferrari 512S Modulo
1970 ferrari 512S modulo.jpgCiao, Carlo
-
22.10.2013, 13:09 #393
Vielen DANK, Carlo
.....wie immerLG
Stefan
-
24.11.2013, 20:28 #394
Ich glaube, hier passt das ganz gut. Wie sind denn die Meinungen zum Alfa 4C?
Ich möchte das Auto auf jeden Fall mal ausprobieren, ich glaube, der macht Spaß. Daneben finde ich ihn auch ziemlich schön.
Das Café full - full.
-
24.11.2013, 21:16 #395
- Registriert seit
- 27.02.2008
- Ort
- Room 641A, 611 Folsom Street, San Francisco, CA 94107
- Beiträge
- 9.309
Den 4C würde ich bei nächster Gelegenheit sehr gerne probefahren. Ich glaube, das wird ein Knaller
-
24.11.2013, 23:06 #396
was die sich nur bei den scheinwerfern gedacht haben. ein jammer.
-
24.11.2013, 23:13 #397
- Registriert seit
- 30.03.2004
- Beiträge
- 8.476
Die Lichter & die 928er Felgen austauschen und der Alfa wäre net so schlecht!
Geändert von max mustermann (24.11.2013 um 23:14 Uhr) Grund: typo
-
25.11.2013, 08:36 #398
Im Prinzip mag ich das Ding irgendwie, aber zuviele mir nicht gefallende Details und Kleinigkeiten stören mich.
Beste Grüße, Tobias
Warum zitterst du?
-
25.11.2013, 08:56 #399
- Registriert seit
- 27.08.2011
- Ort
- Düsseldorf
- Beiträge
- 20.423
Ich mag den, ist aber sicher mal wieder ein Auto wo man als "Riese" mit 189cm nich vernuenftig reinpasst..
Viele Grüße, Florian!
-
25.11.2013, 12:33 #400
Der 4C löst bei mir gemischte Gefühle aus. So richtig gefallen will er mir leider nicht. An die wie aus dem Aftermarket-Regal wirkenden Scheinwerfer kann man sich vielleicht irgendwann gewöhnen (es wird mir jedoch schwer fallen und an die bildschönen Frontleuchten der 4C-Studie werden sie nie heranreichen). Was mich aber am allermeisten stört: er ist einfach zu klein. Ähnlich wie beim 8C, der in dieser Preisklasse gut 20 Zentimeter mehr Länge gebraucht hätte, um zum schönsten und coolsten Sportwagen der letzten Jahre zu werden, fehlt auch dem 4C ein kleines Stück zur Eleganz. Der gedrungene Auftritt und das Mittelmotor-Konzept machen ihn auch zu einem untypischen Vertreter der Marke.
Also, der 8C etwas größer und bulliger als Image-Flaggschiff. So wie er ist als 6C gegen Cayman und Z4. Und darunter ein 4C Spider im Stil der Studie Duettottanta. Das wär´s für mich gewesen! :hättehättefahrradkette:
Fahrdynamisch scheint der 4C aber eine absolute Granate zu sein und eine Menge Spaß zu bringen. Vor allem bleibt zu hoffen, dass er ein weiterer Schritt für eine neue Generation von sportlichen, heckgetriebenen Alfa Romeos sein wird. Wie schon gesagt, nach 4C und 8C lässt sich die Wiederbelebung einer weiteren legendären Typenbezeichnung erahnen: 6C. Und vielleicht entsteht so langsam mal wieder eine Modellpallette, die diesem großen und klangvollen Namen würdig ist :gebteuchhaltmalmühe:Ciao, Carlo
Ähnliche Themen
-
Der Nautik-Thread-Auspack-Thread (nur wenig Bilder)
Von siebensieben im Forum Off TopicAntworten: 13Letzter Beitrag: 29.07.2008, 13:40 -
Cannes, Nizza, Yachten, Charity, Sportwagen, Promis - DIESER THREAD HAT EINFACH ALLES ---->
Von PCS im Forum Fotografie & ReisenAntworten: 82Letzter Beitrag: 02.07.2007, 21:41 -
sportwagen? porsche?
Von steve73 im Forum Technik & AutomobilAntworten: 98Letzter Beitrag: 29.08.2005, 23:04
Lesezeichen