Geht das jetzt endlich mal weiter hier???![]()
![]()
Na im Ernst, freu‘ mich wirklich schon sehr auf die Fortsetzung…
Ergebnis 41 bis 60 von 91
Thema: Ein bisschen 5711-Technik
-
06.11.2025, 17:48 #41
Cooler Typ, Erik! Andere trauen sich ja nicht mal, ihre 5711 wegen Mikrokratzern zu tragen
Ich würge nicht, vor allem nicht nach zwei MaßBeste Grüße --- Markus
-
06.11.2025, 18:04 #42Gruß Percy

"Ferner wird hier auch auf Ihrem Profil sehr viel Diversität benötigt."
-
06.11.2025, 18:15 #43Daytona
- Registriert seit
- 02.05.2014
- Ort
- südlich vom Nordpol
- Beiträge
- 2.834
Wie immer: STARK! Du traust Dich. Und ich freue mich auf die Fortsetzung.
Schöne Grüße
ThomasOffizieller Finisher der "r-l-x-Triathlon-Challenge 2020"- und "521 Tage im November - die Lockdown Streak Running Lauf-Challenge"
__________________________________________________ ________
Nichts ist so schlecht, dass es nicht für irgendetwas gut ist.
-
06.11.2025, 19:34 #44
Immer wieder ein Genuss, Deine Dokumentation und vor allem Dein Vorgehen - TOLL!
Viele Grüße
Johannes
-
06.11.2025, 20:02 #45
Wahnsinns Nummer, ich hoffe sehr, dass es bald weitergeht!

Wie alt ist denn die Uhr, wenn ich fragen darf, und wird sie regelmäßig getragen? Auch mal im Wasser?
Die Rostanhaftungen an verschiedenen Stellen des Gehäuses finde ich schon krass bei einer Uhr dieser Güteklasse.
PP sollte besser den Feenstahl von Rolex verwenden.
Gruß Frank
-
06.11.2025, 20:20 #46Daytona
- Registriert seit
- 10.10.2007
- Beiträge
- 2.306
Respekt und vielen Dank für die Dokumentation!
Grüße, Philipp
-
06.11.2025, 20:30 #47
Wie krass ist das den? Wie cool!!!
Danke vielmals für die Bilderstrecke bisher
if you think you can, you can...
if you think you can't, you are right....
Servus Gerald
R-L-X 48 Stunden Pushup-Challenge Finisher
-
07.11.2025, 06:55 #48
Super! Vielen Dank. Wie alt ist die Uhr denn? Da hat sich ja viel Dreck an den Kontaktflächen angesammelt.
Gruss
Christian
-
07.11.2025, 07:11 #49
-
07.11.2025, 07:24 #50
Du meinst, er kniet grad am Boden und sucht Schräubchen und Rädchen im hochflorigen Wohnzimmerteppich?
Gruß Percy

"Ferner wird hier auch auf Ihrem Profil sehr viel Diversität benötigt."
-
07.11.2025, 07:33 #51
Und aus dem Esszimmer ruft Bullitdine "Ich hab schon gesaugt Schatz!"
Hamma! Echt toller Bericht und top Bilder!Viele Grüße, Carsten
Man muss immer tun, was man nicht lassen kann.
-
07.11.2025, 09:07 #52
-
07.11.2025, 09:46 #53
Ganz großes Kino. Merci vielmals.
Viele Grüße aus dem Wilden Süden, Wolfram
-
07.11.2025, 10:08 #54
Chapeau! Freu mich auf die Fortsetzung!
Gruß, Dietmar
-
07.11.2025, 11:06 #55
Ungeduldige Menschen hier - ganz schlechte Eigenschaft für einen Uhrmacher.

Ein Blick auf die Gesamtsituation (mit der ich ja unzufrieden bin). Beim gelben Pfeil die Datumsraste, beim roten Pfeil eine Sicherungsplatte (damit die Datumscheibe nicht nach oben rausspringt) und beim grünen Pfeil der Mechanismus für die Schnellverstellung.

Und im Gegensatz zu obigem Bild sieht die Situation nach dem Schaltvorgang bei meiner Uhr so aus.

Die Raste hängt am Zahn der 16 und ist offensichtlich nicht in der Lage, die Scheibe so weiterzudrehen, dass sie sauber zwischen den Zähnen der 16 und der 17 sitzt. Warum? Keine Ahnung, eine Beschädigung ist nirgends zu erkennen. Somit vermute ich mal einen erhöhten Widerstand durch Fett und Dreck. Abhilfemassnahme: Auseinanderbauen und sauber machen.
Zunächst kommt der Bereich der Raste dran. So sieht das ohne Abdeckplatte aus.

Platte und Hebel von unten. Aha.


Dann die Sicherungsplatte.


Und schliesslich der Bereich der Schnellverstellung. Das Rad mit den Mitnehmerhaken wird über zwei Zwischenräder angetrieben.


Jetzt kann die Scheibe entnommen werden. Auch nicht perfekt sauber.

Die Scheibe liegt nicht flächig auf, sondern auf einer schmalen Laufbahn.

Hat zwar nichts mit dem Problem zu tun, aber wo wir schon mal dabei sind ein Blick auf den Aufzugsbereich. Der blaue Pfeil zeigt auf die Raste für die 3 Kronenpositionen (hier in der Mittelstellung „Schnellverstellung“).

Alles ordentlich sauber machen, der Bolzen der Raste bekommt einen Minitropfen Öl und die Kontaktflächen einen Hauch Fett.

Zusammenbauen, Krone in Position 3, ein bisschen Kurbeln und - KLACK!

Das warˋs an dieser Stelle. Wer sich für den Zusammenbau interessiert - einfach die Demontagebilder in umgekehrter Reihenfolge anschauen.
Danke fürs Reinschauen.
Gruß
Erik"Ich bin Mr. Wolf. Ich löse Probleme."
-
07.11.2025, 11:11 #56
Herrlich. Nochmals Danke für diesen wohltuenden Ausflug.
Gruß Percy

"Ferner wird hier auch auf Ihrem Profil sehr viel Diversität benötigt."
-
07.11.2025, 11:14 #57
Klasse gemacht! Wie lange hat das gedauert?
Gruß,
Michi
If the government says you don`t need a gun......buy two!
-
07.11.2025, 11:22 #58
-
07.11.2025, 11:26 #59
Einfach tolle Bilder, Technik und Erklärung
Gruß Alexander
-
07.11.2025, 11:41 #60Daytona
- Registriert seit
- 04.08.2007
- Beiträge
- 2.396
Respect!
Ich würde mich das nicht trauen (abgesehen davon, dass ich null Ahnung habe).
Frage: wie stellst Du sicher, dass Du alles staubfrei, ohne Fusel etc., wieder zusammenfügen und einschalen kannst?- - - Es grüßt der Ralph - - -
Ähnliche Themen
-
Ein bisschen Vintage-Technik (1556 in 1803)
Von Bullit im Forum Rolex - Tech-TalkAntworten: 14Letzter Beitrag: 27.12.2023, 11:52 -
Unterschiede Nautilus 5711 1A-001 und 5711 1A-010
Von ehemaliges mitglied im Forum Patek PhilippeAntworten: 6Letzter Beitrag: 24.05.2015, 11:51 -
Ein bisschen merkwürdig
Von Bullit im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 55Letzter Beitrag: 01.02.2011, 23:29 -
2 x TECHNIK
Von intimeout im Forum Rolex - Tech-TalkAntworten: 17Letzter Beitrag: 11.11.2006, 15:30 -
Technik
Von kitesurfer im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 4Letzter Beitrag: 02.10.2005, 22:03


Zitieren

Themenstarter

Lesezeichen