Seite 2 von 3 ErsteErste 123 LetzteLetzte
Ergebnis 21 bis 40 von 50
  1. #21
    Super-Moderator Avatar von NicoH
    Registriert seit
    25.07.2006
    Ort
    Gruppe A
    Beiträge
    25.847
    Warum soll man etwas googlen, wenn man auch hier fragen kann?
    "I swear it's oregano, officer!"

  2. #22
    Steve McQueen Avatar von WUM
    Registriert seit
    18.05.2006
    Ort
    Bürostuhl
    Beiträge
    24.370
    gibt kein besseres Forum, für alles


    Gruss


    Wum
    TGT - Trinken gegen Terror

  3. #23
    Day-Date Avatar von Vintage George
    Registriert seit
    10.04.2011
    Beiträge
    3.500
    Themenstarter
    Hab nichts brauchbares finden können im Netz
    instagram vintage_georgex


    SUCHE Rolex Wood dial für DayDate#PN
    Die Kunst im Leben ist es nicht Recht zu bekommen sondern richtig zu liegen.

  4. #24
    Daytona Avatar von Adam_Cullen
    Registriert seit
    10.04.2018
    Ort
    Ausland
    Beiträge
    2.704
    Chat GPT sagt :

    Das Foto zeigt eine Rolex Day-Date aus Gelbgold mit einer deutlich sichtbaren Patina — also einer unregelmäßigen, dunkleren Verfärbung des Goldes, besonders am Band und Gehäuse. Das verleiht der Uhr einen warmen, „vintage“-artigen Charakter, den viele Sammler heute tatsächlich sehr schätzen.

    Zur Frage, ob man diese Patina gezielt erzeugen kann:

    ✅ Warum Patina entsteht
    Reines 24k-Gold läuft nicht an, aber Rolex-Gelbgold besteht aus einer Legierung (meist 18k) mit Silber und Kupfer. Diese Metalle oxidieren mit der Zeit, besonders unter Einfluss von:

    Feuchtigkeit und Schweiß (Hautsalze, pH-Wert)

    Luft und Schwefelverbindungen (z. B. in Städten oder in der Luft von Küstenregionen)

    Kosmetika, Parfüms, Lederarmbänder oder Aufbewahrung in alten Etuis (chemische Reaktionen)

    ✅ Wie man die Patina beschleunigen kann (schonend)
    Wenn du den Look etwas forcieren willst, ohne der Uhr zu schaden, kannst du:

    sie regelmäßig tragen, besonders bei warmem Wetter; der Hautkontakt fördert Oxidation.

    sie nicht polieren oder mit Goldputztüchern reinigen.

    sie in einem leicht feuchten, luftigen Umfeld aufbewahren (kein Tresor mit Trockenmittel).

    Lederetuis oder Holzboxen (die leicht säurehaltig sind) können den Prozess ebenfalls beschleunigen.

    ❌ Was du vermeiden solltest

    Chemische Alterungsmethoden (z. B. Schwefelleber oder Schwefelbäder): Diese können das Gold ungleichmäßig oder dauerhaft beschädigen.

    Hitze oder Säuren: gefährlich für die Legierung und Dichtungen.

    Hausmittel aus YouTube wie Eierdämpfe oder Schwefelleder sind riskant – sie erzeugen oft künstliche, unnatürliche Flecken.

    �� Fazit:
    Eine schöne Goldpatina ist am authentischsten, wenn sie natürlich entsteht. Du kannst sie aber durch häufiges Tragen, Verzicht auf Polieren und geeignete Aufbewahrung sanft fördern.

    Hier ist eine sichere, risikoarme Methode, um bei einer Rolex aus Gelbgold (z. B. Day-Date oder Datejust) eine natürliche, ästhetische Patina zu fördern, ohne das Material oder Finish zu beschädigen.
    Regelmäßig tragen

    Körperkontakt ist der wichtigste Faktor.
    → Hautfette, Schweiß, Temperaturwechsel und Luftfeuchtigkeit führen zu einer sanften Oxidation der Kupfer- und Silberanteile.

    Trage sie ruhig im Alltag, aber nicht beim Duschen, Schwimmen oder Sport (um aggressive Feuchtigkeit und Reinigungsmittel zu vermeiden).

    2️⃣ Nicht polieren oder reinigen

    Vermeide Poliertücher, Polituren oder Ultraschallreiniger.

    Wenn du Schmutz entfernen willst:

    Nimm ein weiches Mikrofasertuch.

    Falls nötig: lauwarme Seifenlauge (milde Handseife, kein Spülmittel), dann mit klarem Wasser abspülen und vorsichtig trocken tupfen.

    Keine Bürsten oder Scheuermittel!

    3️⃣ Luftkontakt zulassen

    Bewahre die Uhr nicht luftdicht im Safe oder Etui auf.

    Ideal: Ein offener Uhrenständer oder eine Schatulle mit Luftzirkulation.

    In leicht feuchter Umgebung (z. B. Badezimmerluft oder leicht feuchte Luft im Sommer) entwickelt sich Patina schneller – aber vermeide natürlich Kondenswasser oder extreme Feuchte.

    4️⃣ Temperatur und Licht

    Mäßige Temperaturschwankungen (z. B. draußen – drinnen) beschleunigen die natürliche Alterung.

    Direkte Sonne ist okay, aber nicht über Stunden – sonst kann das Zifferblatt leiden.

    5️⃣ Geduld

    Je nach Trageverhalten dauert es einige Monate bis mehrere Jahre, bis sich die typische bräunlich-rötliche „Rolex-Patina“ zeigt.

    Sie wird oft zuerst an den Bandgliedern und Gehäusekanten sichtbar – genau wie auf deinem Foto.

    //
    Chemisch : Rolex-Gelbgold ist in der Regel 18 Karat, also ca. 75 % Gold, 12–15 % Kupfer und etwas Silber.
    Die „Patina“ entsteht durch Oxidation und Sulfidbildung an diesen unedleren Legierungsbestandteilen (Kupfer, Silber).

    Chemisch beschleunigt würde das durch:

    Schwefelverbindungen → reagieren mit Silber und Kupfer zu dunklen Sulfiden (braun bis schwarz).

    Ammoniakdämpfe → können mit Kupfer reagieren und rötliche bis bräunliche Schichten erzeugen.

    Feuchtigkeit und Wärme → verstärken diese Reaktionen.

    Diese Substanzen greifen aber schnell auch Dichtungen, Gläser, Zeiger und Zifferblattlacke an. Ein minimaler Fehler kann das Gehäuse oder das Uhrwerk beschädigen.

    /Chat GPT sagt aber auch, dass du das nicht selbst machen solltest

  5. #25
    Day-Date Avatar von Vintage George
    Registriert seit
    10.04.2011
    Beiträge
    3.500
    Themenstarter
    Danke Pat, nützliche Infos. chat GPT ist einfach easy.
    instagram vintage_georgex


    SUCHE Rolex Wood dial für DayDate#PN
    Die Kunst im Leben ist es nicht Recht zu bekommen sondern richtig zu liegen.

  6. #26
    PREMIUM MEMBER Avatar von tigertom
    Registriert seit
    27.02.2008
    Beiträge
    8.528
    Blog-Einträge
    1
    Fazit: ab in die Dampfkammer damit!
    GRÜSSE TOM

  7. #27
    Day-Date Avatar von Vintage George
    Registriert seit
    10.04.2011
    Beiträge
    3.500
    Themenstarter
    Ich werde mal mit dem Band einiges versuchen und werde berichten
    instagram vintage_georgex


    SUCHE Rolex Wood dial für DayDate#PN
    Die Kunst im Leben ist es nicht Recht zu bekommen sondern richtig zu liegen.

  8. #28
    GMT-Master Avatar von ellobo
    Registriert seit
    03.02.2022
    Ort
    Lüneburg
    Beiträge
    451
    Mit Hitze bekommt man solch eine Patina bei Gold evtl. auch hin.
    Geändert von ellobo (29.10.2025 um 18:24 Uhr)

  9. #29
    Datejust-Gott Avatar von R.O. Lex
    Registriert seit
    28.02.2004
    Beiträge
    11.583
    Was für Lünetteneinlagen funktioniert, kann für ganze Uhren nicht verkehrt sein. Karlis Uhren haben im Eisblock überlebt, obwohl da auch Zweifel bestanden. Also ab damit in den Backofen oder auf die Herdplatte.

    Ich fange mal an:

    Suche Rolex 1802 in Weißgold oder Platin https://www.r-l-x.de/forum/showthrea...=1#post7189356

  10. #30
    Day-Date Avatar von Vintage George
    Registriert seit
    10.04.2011
    Beiträge
    3.500
    Themenstarter
    Oha du meinst einfach mal auf der Herdplatte legen?
    instagram vintage_georgex


    SUCHE Rolex Wood dial für DayDate#PN
    Die Kunst im Leben ist es nicht Recht zu bekommen sondern richtig zu liegen.

  11. #31
    Yacht-Master Avatar von slc5.0
    Registriert seit
    16.10.2014
    Ort
    Nähe München
    Beiträge
    2.097
    Das wäre für das Werk, Dichtungen, Öle, Lacke eine sehr schlechte Idee.

    Denke das ist nicht ernst gemeint.
    Gruß Hansi

  12. #32
    Day-Date Avatar von Vintage George
    Registriert seit
    10.04.2011
    Beiträge
    3.500
    Themenstarter
    Natürlich vorher die Teile entfernen Hansi
    instagram vintage_georgex


    SUCHE Rolex Wood dial für DayDate#PN
    Die Kunst im Leben ist es nicht Recht zu bekommen sondern richtig zu liegen.

  13. #33
    Datejust-Gott Avatar von R.O. Lex
    Registriert seit
    28.02.2004
    Beiträge
    11.583
    Zitat Zitat von Vintage George Beitrag anzeigen
    Oha du meinst einfach mal auf der Herdplatte legen?
    Du hast offenbar den übersehen.
    Suche Rolex 1802 in Weißgold oder Platin https://www.r-l-x.de/forum/showthrea...=1#post7189356

  14. #34
    Daytona Avatar von Series3 ExMoD
    Registriert seit
    19.11.2014
    Ort
    Klein-Berlin
    Beiträge
    2.940
    Dachte kurz, das wird hier wieder ein Wartethread

  15. #35
    Day-Date Avatar von Vintage George
    Registriert seit
    10.04.2011
    Beiträge
    3.500
    Themenstarter
    instagram vintage_georgex


    SUCHE Rolex Wood dial für DayDate#PN
    Die Kunst im Leben ist es nicht Recht zu bekommen sondern richtig zu liegen.

  16. #36
    Day-Date Avatar von Uhrenbegeistert
    Registriert seit
    29.05.2020
    Ort
    Hamburg
    Beiträge
    4.270
    Das kann ich mir nicht vorstellen, nicht ganz mein Geschmack, aber irgendwie cool.
    Aufgeben ist kein Option.

    In diesem Sinne.
    Markus

  17. #37
    Day-Date Avatar von Vintage George
    Registriert seit
    10.04.2011
    Beiträge
    3.500
    Themenstarter
    Da ein schwarzes Blatt rein, sehr lässig cool
    instagram vintage_georgex


    SUCHE Rolex Wood dial für DayDate#PN
    Die Kunst im Leben ist es nicht Recht zu bekommen sondern richtig zu liegen.

  18. #38
    Deepsea Avatar von Uhr-Knall
    Registriert seit
    27.11.2022
    Beiträge
    1.166
    Da war wohl einer mit Pariser Oxyd dran. Nie und nimmer ist das natürlich entstanden.
    Gruß Gunnar

  19. #39
    Day-Date Avatar von Vintage George
    Registriert seit
    10.04.2011
    Beiträge
    3.500
    Themenstarter
    Was ist Pariser Oxyd Gunnar und kriegt man damit auch die Patina der ersten Uhr hin? Oder etwas vergleichbares?
    instagram vintage_georgex


    SUCHE Rolex Wood dial für DayDate#PN
    Die Kunst im Leben ist es nicht Recht zu bekommen sondern richtig zu liegen.

  20. #40
    Deepsea Avatar von Uhr-Knall
    Registriert seit
    27.11.2022
    Beiträge
    1.166
    Pariser Oxyd wird eigentlich zum Tönen von Gegenständen aus Silber benutzt oder auch um neu angebrachte Lötstellen alt aussehen zu lassen. Damit wird ein Schwarz-Effekt erzeugt. Durch Bürsten läßt sich der Effekt auch noch nacharbeiten.

    Die anfänglich angesprochene Regenbogen Patina bei der eingangs vorgestellten Uhr erzeugst du damit allerdings nicht.

    Die Patina der zweiten verlinkten Uhr hat einen ganz anderen Oberflächeneffekt.

    George, ehrlich gesagt möchte ich dir lieber abraten damit zu experimentieren. Eine natürlich gewachsene Patina mag schön sein, unterscheidet sich aber von einer künstlich aufgetragenen Patina. Pat hat es in seinem Beitrag ja bereits erwähnt, sowas kann auch in die Hose gehen.
    Gruß Gunnar

Ähnliche Themen

  1. Antworten: 1
    Letzter Beitrag: 28.04.2023, 12:21
  2. Rolex 1680 strong patina
    Von ManInTheMirror im Forum Rolex - Kaufberatung
    Antworten: 21
    Letzter Beitrag: 25.05.2015, 09:27

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •