Zitat Zitat von harlelujah Beitrag anzeigen
Am Ende ist die Antwort einfach: Der i3 ist eine Fehlkonstruktion.

Meine Aussage ist zynisch, sorry. Denn der i3 ist ein wirklich tolles Auto. Aber es gab damals prinzipiell zwei Ansätze für ein e-Auto:
1. Möglichst leicht oder
2. möglichst großer Akku.

BMW entschied sich für Ersteres und steckte jede Menge Karbon in die Leichtbau-Kiste, was sie in der Produktion sehr teuer und unflexibel machte.

Dafür kauften sie sogar einen Lieferanten: …
Die „Fehlkonstruktion“ war für den urbanen Bereich geplant und die durchschnittliche tägliche Kilometerleistung von unter 50km. Bei mir hat sie als Zweitwagen mit den verfügbaren 18kWh für eine Jahresfahrleistung von ca. 22.000km gereicht.

Daß der i3 eingestellt wird, hängt in meinen Augen auch mit den veränderten Voraussetzungen für die diversen Assistenzsysteme zusammen und auch für den normalen Modellzyklus in der Automobilindustrie.

Das Joint Venture ist letztenendes ein Joint Venture von BMW (u.a. Susanne Klatten) und SGL Carbon (u.a. Susanne Klatten). Da weiß man jetzt nicht, ob BMW SGL bei der Umstrukturierung geholfen hat oder SGL BMW bei neuen Werkstoffen.