Ergebnis 61 bis 80 von 91
-
14.01.2019, 17:51 #61
-
14.01.2019, 18:08 #62ehemaliges mitgliedGast
-
14.01.2019, 18:35 #63
-
14.01.2019, 20:36 #64Gesperrter User
- Registriert seit
- 15.01.2009
- Beiträge
- 8.006
-
14.01.2019, 20:41 #65
Lieber André,
das ist ja mal ein interessant geschriebener Eingangspost!
Im Kern bin ich voll und ganz Deiner Meinung. Ich für meinen Teil kaufe (eigentlich egal was...nicht nur bei Uhren so) immer dann, wenn mich die Qualität überzeugt.
Wenn es sich dann um eine sog. Luxusmarke handelt, ok, wenn nicht, auch gut.
Im Bereich von Uhren habe ich mich, mit ganz wenigen Ausnahmen, auf Rolex eingeschossen und ich bin zu fast 100% noch nicht enttäuscht worden. Das ist auch wegen des ausgezeichneten Servicenetzes so, dass die Konzessionäre sicherstellen. Man hat in jeder größeren oder auch kleineren Stadt einen Ansprechpartner, das gefällt mir. Die Technik ist zuverlässig und nachvollziehbar.
Wenn man jetzt noch jemand ist, wie ich, der nicht jede seiner Uhren dauerhaft sein Eigen nennt, ist man insoweit ein Stück weit darauf angewiesen, dass sie zu einem kalkulierbaren Preis wieder weggehen können. Bei einer vollgoldenen Rolex mache ich zwar auch Verlust beim Verkauf, aber ich kann sie wenigstens verkaufen. Probiere das mal bei einer Platin Hentschel oder einen goldenen Dornblüth.
Aktuell gefallen mir die Grönefeld Uhren sehr gut...aber Du bekommst dat Ührchen einfach nicht verkauft, wenn Du sie nicht verschenken willst...ich schweife ab.
Ich gehöre nicht zur Gruppe, die Luxus des Luxus wegen kauft oder der Marke wegen...genauso ziehe ich einen excellenten Sekt (von Raumland bspw.) einem durchschnittlichen Champagner vor, wenngleich dieser wahrscheinlich das 4-fache kostet.
Es ist einfach so, dass auch die Entscheider bei den Luxuskonzernen mittlerweile einer anderen Generation entstammen.
Ich finde die Diskussion hier sehr spannend und freue mich auf weitere Beiträge
Geändert von uhrenfan_rolex (14.01.2019 um 20:42 Uhr)
Beste Grüße, uhrenfan_rolex
"Man reist nicht um anzukommen, sondern um zu reisen (J.W.v.Goethe)."
-
14.01.2019, 22:39 #66Comex
- Registriert seit
- 27.08.2011
- Ort
- Düsseldorf
- Beiträge
- 20.822
die Raumland Sekte sind echt gut!
Viele Grüße, Florian!
-
14.01.2019, 22:57 #67
off Topic: "Raumland Apfel Secco vom rotfleischigen Wildapfel Alkoholfrei" ist auch der Knaller. Den hat mein Sohn bei Frank Rosin getrunken, echt lecker..

Und zum Thema: Jeder hat seine eigene Schmerzgrenze,... könnte mich jedesmal "beömmeln", wenn auf der KÖ die Schlange bei Gucci und LV entsteht und das bei diesen Temperaturen
gruß lachender
-
15.01.2019, 09:57 #68ehemaliges mitgliedGast
-
15.01.2019, 10:25 #69
-
15.01.2019, 10:58 #70ehemaliges mitgliedGast
Ich denke schon.
-
15.01.2019, 11:49 #71
Egal auf welcher "Seite" man steht, jeder Mensch hat es verdient freundlich und höflich behandelt zu werden. Ob ich nun zu LV oder zum Bäcker gehe, grüße ich freundlich beim Betreten. Wenn jedoch mein Gegenüber mich weder grüßt oder gar von oben herab anschaut, dann kann ich mein Verhalten dem anpassen.
Ich vertrete seit langer Zeit die Meinung, wer mein Geld nicht will, der hat es nicht verdient. 99% aller Produkte bzw. Verkäufer sind austauschbar - dann gehe ich halt dahin, wo man mein Geld möchte.
Und mir geht es absolut nicht darum hofiert zu werden. Mir genügt ein freundlicher, höflicher Umgangston und Manieren.Aloha
Micha
-
15.01.2019, 11:53 #72
Echt? Ich werde trotz Migrationshintergrund eigentlich immer auf Deutsch angesprochen in den ganzen Laeden. Und arabische und russische Sales Reps habe ich bis jetzt nicht erlebt - nirgends. Nur das mit den chinesisch sprachigen Personal faellt mir ueberall auf. Ist das in der Schweiz echt so krass? In DE sind die ganzen Sales oft deutsch oder sprechen zumindest ziemlich akzentfrei.
-
15.01.2019, 11:59 #73
In Wien gibt's schon sehr oft auch russisch sprachige Verkäufer.
Grüße -- Jürgen
-
16.01.2019, 07:57 #74
-
16.01.2019, 08:23 #75
Ich hatte früher immer sehr gute Beziehungen zu LV. Da war vieles möglich und man wurde auch zu tollen Events eingeladen, wurde persönlich vom Store Manager mitgenommen zu nicht öffentlichen Veranstaltungen, bekam Zugriff auf Sonderserien bevor sie zum Verkauf standen usw.
Wenn man den Laden betrat haben einen alle mit Namen begrüsst, die persönliche Verkäuferin wurde geholt, die auch alle Vorlieben, Schuhgrössen , Masse usw im Kopf hatte, nie nachfragen musste.
Zusätzlich bekam ich ich teilweise die neusten Sachen zur Ansicht nach Hause gesendet, konnte dann bequem aussuchen und anschließend wieder zurück schicken. Auch ohne in Vorkasse zu gehen...
Die persönliche Betreuung war sensationell und meine Monogramouflage wurde via UPS Express Plus aus Japan geholt seinerzeit.
Es gab Weihnachtsgeschenke, Geburtstagskarten, Champagner usw...
Kurz gesagt, der Service war Weltklasse...so wie man es sich von einer Luxusmarke wünscht.
_____
Heute ist es etwas anders geworden. Ich kaufe zwar auch nicht mehr ansatzweise für diese Beträge dort ein. Aber was man so mitbekommt, ist vieles viel schlechter geworden. LV so scheint es mir, hat es schlicht nicht mehr nötig und die meisten Leute von damals sind auch nicht mehr dort.
Für mich mittlerweile eine Marke wie jede andere. Das Besondere hat für mich die persönliche Betreuung ausgemacht.
Heute schicken Sie einem nicht mal was, wenn man mit Kreditkarte zahlen möchte und Versand wird auch immer berechnet.Gruß Kalle
...audiatur et altera pars...
-
16.01.2019, 08:32 #76ehemaliges mitgliedGast
Bis zu dem Strich kann ich den Post in etwa auf unser örtliches Lederwarenfachgeschäft ummünzen. Verschlechtert hat sich bei denen allerdings nichts.
-
16.01.2019, 10:20 #77
-
16.01.2019, 11:29 #78ehemaliges mitgliedGast
+3
-
16.01.2019, 12:25 #79
+4
Viele Grüße, Jens
Ein Leben ohne mechanische Armbanduhr ist möglich, aber sinnlos
-
16.01.2019, 13:26 #80
+5
Gruß Kalle
...audiatur et altera pars...
Ähnliche Themen
-
GMT (Neo-) Vintage Kauf - worauf muss ich achten?
Von kronjuwelen im Forum Rolex - KaufberatungAntworten: 17Letzter Beitrag: 07.01.2016, 19:55 -
Sie muss her, die Daytona - nur welche nehmen?
Von neunelfer im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 98Letzter Beitrag: 10.01.2013, 13:42 -
Muss das Herstellungsjahr bei Kauf angegeben werden ?
Von zonima im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 21Letzter Beitrag: 14.01.2007, 03:06 -
Was muss ich beim Kauf beachten ?
Von Brunata im Forum Rolex - KaufberatungAntworten: 5Letzter Beitrag: 14.11.2006, 12:42



Zitieren



Lesezeichen