Seite 2 von 4 ErsteErste 1234 LetzteLetzte
Ergebnis 21 bis 40 von 61
  1. #21
    Daytona
    Registriert seit
    23.11.2009
    Beiträge
    3.226
    Themenstarter
    Und welche Vorteile hat der? Soweit ich weiß kosten die alle um die 5€/Monat und sind teilweise auf eine bestimmte Anzahl von Geräten begrenzt, des Weiteren, so glaube ich zumindest, kann ich auch gleich im "fremden" WLAN "bleiben" als einen "fremden" VPN Anbieter zu nutzen.

    Oder übersehe ich etwas?
    Gruß
    Tobias
    --------------------------------------------------------------------------

  2. #22
    Daytona
    Registriert seit
    23.11.2009
    Beiträge
    3.226
    Themenstarter
    Zitat Zitat von ludicree Beitrag anzeigen
    Ich würde einen besseren Router empfehlen, z.B. Lancom, samt passendem VPN Client.

    Die Grundidee ist schon ganz gut. Sicheren Tunnel auf bauen, mit AES256 kommunizieren ins Heimnetz, dort rausgeroutet werden.

    Im Gegensatz zum "VPN Anbieter" oder anderen externen Diensten ist das auch sicher und problemlos. Zudem kostet es nur ein mal Geld.
    Die kosten ja gleich mal um die 500 Ocken, habe ich da so einen Mehrwert im Gegensatz zur FritzBox (wenn ich's denn mal zum laufen bekommen)?
    Gruß
    Tobias
    --------------------------------------------------------------------------

  3. #23
    Sea-Dweller
    Registriert seit
    10.12.2004
    Ort
    Shangri-La
    Beiträge
    947
    Zitat Zitat von tobstar Beitrag anzeigen
    Und welche Vorteile hat der? Soweit ich weiß kosten die alle um die 5€/Monat und sind teilweise auf eine bestimmte Anzahl von Geräten begrenzt, des Weiteren, so glaube ich zumindest, kann ich auch gleich im "fremden" WLAN "bleiben" als einen "fremden" VPN Anbieter zu nutzen.

    Oder übersehe ich etwas?
    Was ist denn der eigentliche Grund für Deine Anfrage ? Hast Du Bedenken, dass jemand im WLAN Deine Daten mitlesen kann ? WPA2 ist doch heute in jedem WLAN Standard . Und beim Anmelden am WLAN sieht man ja immer, nach welchem Verfahren verschlüsselt wird. Und Lieschen Müller kann WPA2 nicht soooo schnell knacken. Es gibt zwar Tipps im Internet, wie man das WPA2-Passwort hacken kann, aber damit kennt man nur das Passwort und kann sich in das WLAN als Client einwählen. Deswegen kann man noch lange nicht die Daten der anderen WLAN-Nutzer mitlesen.

  4. #24
    Daytona
    Registriert seit
    23.11.2009
    Beiträge
    3.226
    Themenstarter
    Einmal ist das der Grund, der andere ist, dass der Leitungsinhaber z.B. über seine Firewall etc. immer nachschauen kann, auf welchen Seiten etc. ich mich rumgetrieben habe.
    Gruß
    Tobias
    --------------------------------------------------------------------------

  5. #25
    Sea-Dweller Avatar von ludicree
    Registriert seit
    28.07.2012
    Beiträge
    953
    Wenn man ein beliebiges Netz betritt, ist man schon ganz schön exposed mit seinem Gerät. Alles kann mitgeschnitten werden. Vieles ist auch nicht verschlüsselt. Es gibt auch keinen Schutz gegen Manipulationen.

    Unwichtiges Gesurfe und verschlüsselte Mail kann man da auch machen, das hinterlässt nur ein Profil.

    Diese VPN Anbieter für Geld können eine sinnvolle Firewall sein, aber deren primäres Angebot ist verstecken und verschleiern. Funktioniert auch in einem fremden Netz als Tunnel nach draussen. Kann man selber aber sicherer und billiger haben.

    Tobstar, die guten FB kosten auch einiges und der VPN Teil ist da eher so eine Dreingabe ohne professionellen Anspruch. Ist aber besser als nichts und funktioniert auch.
    Gruss,
    Andi

    Das Leben ist viel zu kurz für schlechte Uhren.

  6. #26
    Daytona
    Registriert seit
    23.11.2009
    Beiträge
    3.226
    Themenstarter
    Ich bin gerade noch hier am rumprobieren... Also ich habe mittlerweile einen MyFritz-Account der auch mit meiner FritzBox verbunden ist, eine statische IP bzw. URL habe ich auch.

    Über diese kann ich mich auf von außerhalb auf der FritzBox einloggen und dann mit einem angelgten User auf die Box zugreifen. Bei dem User ist auch VPN aktiviert.

    Ich kann auch übers iOS und OSX eine VPN Verbindung zur FritzBox erfolgreich aufbauen, nur geht es dann nicht weiter, ich kann keine Internetseite ansurfen, keine Verbindung.

    Der Support von Fritz konnte mir nicht weiterhelfen, hat von Euch jemand eine Idee woran es liegen könnte?

    Also kurz: VPN Verbindung zur Box klappt, von der Box dann weiter ins WWW allerdings nicht.
    Gruß
    Tobias
    --------------------------------------------------------------------------

  7. #27
    PREMIUM MEMBER Avatar von der_mo
    Registriert seit
    25.04.2016
    Ort
    Allgäu
    Beiträge
    2.369
    was ist denn mit Tor? Keine Alternative?

  8. #28
    Daytona
    Registriert seit
    23.11.2009
    Beiträge
    3.226
    Themenstarter
    Ich möchte keine Fremdanbieter, geht denn Tor überhaupt am iPhone? Was ist da mit Apps?

  9. #29
    Daytona Avatar von tela
    Registriert seit
    30.09.2006
    Beiträge
    2.597
    Blog-Einträge
    1
    Du schreibst statische IP:
    trägst Du die statische IP irgendwo fest in dein Gerät ein? Dann sollten dir auch weitere IP Nummern mitgeteilt worden sein, z.B. eine Gateway-IP. Ist die vorhanden?
    Gruß,
    René

  10. #30
    Daytona
    Registriert seit
    23.11.2009
    Beiträge
    3.226
    Themenstarter
    Mein Internetanschluss hat eine dynamische IP, durch meinen FritzBox-Account (ähnlich dyndns) habe ich dann eine statische IP/URL unter der ich meine dynamische IP erreiche.
    Gruß
    Tobias
    --------------------------------------------------------------------------

  11. #31
    Sea-Dweller
    Registriert seit
    10.12.2004
    Ort
    Shangri-La
    Beiträge
    947
    Zitat Zitat von tobstar Beitrag anzeigen
    Ich bin gerade noch hier am rumprobieren... Also ich habe mittlerweile einen MyFritz-Account der auch mit meiner FritzBox verbunden ist, eine statische IP bzw. URL habe ich auch.

    Über diese kann ich mich auf von außerhalb auf der FritzBox einloggen und dann mit einem angelgten User auf die Box zugreifen. Bei dem User ist auch VPN aktiviert.

    Ich kann auch übers iOS und OSX eine VPN Verbindung zur FritzBox erfolgreich aufbauen, nur geht es dann nicht weiter, ich kann keine Internetseite ansurfen, keine Verbindung.

    Der Support von Fritz konnte mir nicht weiterhelfen, hat von Euch jemand eine Idee woran es liegen könnte?

    Also kurz: VPN Verbindung zur Box klappt, von der Box dann weiter ins WWW allerdings nicht.
    Ich vermute(!) , es liegt daran, dass die Fritzbox kein echter Router ist. Die Box fungiert zwar in Richtung deines Heimnetzes als Router, nicht jedoch auf dem DSL-Interface. Du kommst, wenn du von aussen auf deine Box zugreifst, auf dem DSL-Interface an und dieses müsste dann gleich die Daten zurück zu deinem Provider routen - und das kann die Box scheinbar nicht. Aber wie gesagt: Ist nur ne Vermutung von mir.

  12. #32
    Officially Certified Helldriver 2014 Avatar von Ingo.L
    Registriert seit
    25.03.2004
    Ort
    Quintumnia
    Beiträge
    7.099
    Zitat Zitat von Microstella Beitrag anzeigen
    Ich vermute(!) , es liegt daran, dass die Fritzbox kein echter Router ist. Die Box fungiert zwar in Richtung deines Heimnetzes als Router, nicht jedoch auf dem DSL-Interface. Du kommst, wenn du von aussen auf deine Box zugreifst, auf dem DSL-Interface an und dieses müsste dann gleich die Daten zurück zu deinem Provider routen - und das kann die Box scheinbar nicht. Aber wie gesagt: Ist nur ne Vermutung von mir.
    Falsch vermutet. Die Fritz Box kann das schon.

    Funktioniert es denn, wenn du nicht aus einem anderen WLAN, sondern aus dem Mobilfunknetzdie VPN Verbindung aufbaust?

    Dann kann es daran liegen, dass das WLAN Netz aus dem du die VPN Verbindung aufbaust, dieselbe private IP Range verwendet wie dein Heimnetz, z.B. 192.168.1.X oder 192.168.0.X , welche beide recht gängig sind. Wenn es aus dem Mobilfunknetz geht, aber aus einem anderen WLAN Netz nicht, versuch mal deine FritzBox auf eine seltener benutzte Range umzustellen, z.B. 192.168.7.X

    Stand alles im Roadbook

  13. #33
    Daytona
    Registriert seit
    23.11.2009
    Beiträge
    3.226
    Themenstarter
    Habe es über das Telekom LTE Netz gemacht, ein mal mit dem iPhone und ein mal mit dem MacBook probiert. Die VPN Verbindung klappt immer, nur weiter geht es dann nicht. Ich vermute, irgend etwas muss in der Box umkonfiguriert werden, ich habe nur keinen Schimmer, leider.
    Gruß
    Tobias
    --------------------------------------------------------------------------

  14. #34
    Officially Certified Helldriver 2014 Avatar von Ingo.L
    Registriert seit
    25.03.2004
    Ort
    Quintumnia
    Beiträge
    7.099
    wenn du dich an die Anleitung von AVM gehalten ist, kannst du nix falsch machen. Und wenn du sagst, die VPN Verbindung wird aufgebaut, dann muss es auch gehen, es sei denn die IP Ranges sind gleich.

    Welche IP hat dein iPhone,wenn du im anderen WLAN unterwegs bist und welche IP hat es bei einer aufgebauten VPN Verbindung? Wenn du dich per VPN verbunden hast, zeigt deine Fritzbox auch an, dass eine eine VPN erfolgreich hergestellt wurde? Steht in den Logs der Fritzbox, dass die VPN Verbindung erfolgreich hergestellt wurde ?

    Stand alles im Roadbook

  15. #35
    Daytona
    Registriert seit
    23.11.2009
    Beiträge
    3.226
    Themenstarter
    Ja, in der FritzBox steht, dass ich erfolgreich per VPN verbunden bin, mache gleich mal Screenshots, danke schon einmal für die Hilfe.

  16. #36
    Daytona
    Registriert seit
    23.11.2009
    Beiträge
    3.226
    Themenstarter
    Hier mal 2 Screenshots, das Gerät per VPN scheint keine interne IP vom Router zu bekommen und somit geht nix..


    Angehängte Grafiken Angehängte Grafiken
    Gruß
    Tobias
    --------------------------------------------------------------------------

  17. #37
    Officially Certified Helldriver 2014 Avatar von Ingo.L
    Registriert seit
    25.03.2004
    Ort
    Quintumnia
    Beiträge
    7.099
    Sieht erstmal gut aus, du bekommst eine IP.

    Die IP das Iphone bekommt, steht bei entferntes Netz, da wo du geschwärzt hast, 192.168.XXX.XX. Wenn Du beim iphone bei aktivem VPN auf die VPN Einstellung gehst und dort auf das eingekreiste i gehst, sollte dort unter IP-Adresse die selbe Adresse stehen.

    Wenn du dann auf dem Iphone in die WLAN Einstellungen gehst und dort auf das eingekreiste i gehst, steht dort die IP, die du im fremden WLAN hast. Die beiden IPs sollten NICHT in den ersten 3 Segmenten gleich sein.

    Also wenn beide mit 192.168.0 oder 192.168.1 oder 192.168.3 oder..................beginnen, dann geht es nicht. Dann muss du auf der VPN FritzBox die Range ändern
    Geändert von Ingo.L (08.06.2016 um 16:47 Uhr)

    Stand alles im Roadbook

  18. #38
    Daytona
    Registriert seit
    23.11.2009
    Beiträge
    3.226
    Themenstarter
    Die Telekom IP fängt nicht mit 192.... an, probiere es ja über das LTE Netz

  19. #39
    Officially Certified Helldriver 2014 Avatar von Ingo.L
    Registriert seit
    25.03.2004
    Ort
    Quintumnia
    Beiträge
    7.099
    Ok. Dann gehen mir langsam die Ideen aus

    Aber in den VPN Einstellungen am Iphone wird dir bei aktiver Verbindung eine IP 192.168.x.x angezeigt ?

    Als du das VPN am iphone eingerichtet hast, hast du da was in den Proxy Einstellungen eingetragen?

    Funktioniert es, wenn du im eigenen WLAN bist und von dort eine VPN Verbindung aufbaust ?

    Ja, macht keinen Sinn, ist aber möglich und sollte funktionieren.

    Stand alles im Roadbook

  20. #40
    Daytona
    Registriert seit
    23.11.2009
    Beiträge
    3.226
    Themenstarter
    Also, neue Erkentnisse:

    iPhone LTE -> VPN (JA) -> Internet Nein
    MacBook LTE -> VPN (JA) -> Internet Nein
    iPhone Firmen WLAN -> VPN (JA) -> Internet Nein
    Windows 10 Firmenlan -> VPN (JA) -> Internet Ja

    iPhone ist genau so konfiguriert wie bei avm angegeben.
    Gruß
    Tobias
    --------------------------------------------------------------------------

Ähnliche Themen

  1. wie am Einfachsten...
    Von Jacek im Forum Rolex - Kaufberatung
    Antworten: 12
    Letzter Beitrag: 20.03.2015, 23:48
  2. Video mit 30 Minuten hosten
    Von Moehf im Forum Off Topic
    Antworten: 6
    Letzter Beitrag: 20.08.2011, 02:05
  3. Der Weg zum eigenen Gangzertifikat....
    Von ewaldblass im Forum Rolex - Haupt-Forum
    Antworten: 0
    Letzter Beitrag: 27.01.2005, 08:31

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •