Hallo zusammen,
weiß jemand zufälligerweise, wann man einen Buchsbaum schneiden kann (Jahreszeit).
Freue mich über eine fachmännische Antwort.
LG und schönes Wochenende
_______
Manfred
Hallo zusammen,
weiß jemand zufälligerweise, wann man einen Buchsbaum schneiden kann (Jahreszeit).
Freue mich über eine fachmännische Antwort.
LG und schönes Wochenende
_______
Manfred
Ein Mann mit weißen Haaren ist wie ein Haus, auf dessen Dach Schnee liegt. Das beweist aber noch lange nicht, dass im Herd kein Feuer brennt.
Eigentlich Jederzeit Manfred, natürlich wenn es nicht friert, dann gäbe es braune Verfärbungen an den Spitzen.
Im Moment treiben die ja mächtig aus. Ich warte jetzt noch ein bisschen bis ich die gewünschte Höhe hab und dann gibt es einen schicken Faconschnitt.
Schöne Grüße-"Butch" Friedel
Danke Friedel!!
Habe jetzt mal im Web nachgeforscht und habe Mai und Juni sowie August und September gefunden. Hoffe, dass es richtig ist.
LG Manfred
Ein Mann mit weißen Haaren ist wie ein Haus, auf dessen Dach Schnee liegt. Das beweist aber noch lange nicht, dass im Herd kein Feuer brennt.
Nonsens, Butch hat Recht.
Nicht schneiden sollte man lediglich wenn es gefriert oder wenn die Pflanzen gerade stark austreiben.
Habe eben zufällig jemanden an der Strippe gehabt der sich auskennt, der hat gesagt jetzt kannst du beruhigt zurückschneiden.
Ciao
Andere lassen auch nur mit Wasser kochen.
Danke Friedel und Paddy und schönes Wochenende
LG Manfred
Ein Mann mit weißen Haaren ist wie ein Haus, auf dessen Dach Schnee liegt. Das beweist aber noch lange nicht, dass im Herd kein Feuer brennt.
Ab sofort ist ok. Je nach Größe gräbt man ihn auch schon mal aus, "legt ihn um", wie meine Eltern sagen, teilt ihn und pflanzt ihn wieder ein. Vor dem Einpflanzen kann man die Köpfe mit dem Beil ganz gut auf einem Hauklotz zurechtstutzen. Vorteil des "Umlegens" bei kleinen Pflanzen ist, dass sie unten dichter wachsen. Und man kann sie so auch leicht "vermehren". Buchs ist im Grunde sehr unempfindlich gegen Schnitt.
77 Grüße!
Gerhard
verträgt er es, wenn man ihn ausgräbt, um ihn einzutopfen, wenn dabei wurzeln zerstört werden?
habe 2 im garten im mutterbeet angezüchtet.
die sollen jetzt im hochtopf vor die tür.
gestern mal vorsichtig den spaten in optischer verlängerung seiner wuchsbreite angesetzt (ca. 40cm durchmesser) und beim einstechen viel wurzelabriss verursacht. ist ja ein reges feingeflecht.
überlebt er's?
Bin zwar kein Gartenexperte, aber meiner hats überlebt (im Frühjahr ausgegraben/umgetopft),wächst und gedeiht prächtig!
Außerdem,mal rein logisch: bei dem Wurzelgeflecht,welches sich bildet,könnten Händler die Dinger doch nie im Topf anbieten, wenn die Wurzeln nicht beim Ausgraben gekappt werden würden.
Gruß,Robert
Das zeugs is doch wie unkraut! Ausgraben, wieder eingraben, abschneiden, wer nochmehr Buchs braucht einfach abgeschnittenes in die Erde stecken, Wasser drauf und man hat nen neuen Buchsbaum => Unzerstörbar
BTW.:
Wie trimmt man am Besten jungen Rasen in einem Beet.
Selbst mit dem einen kleinen Rasenmäher, sehe ich Probleme.
Anfangs bin ich lediglich mit einer Rasens here drüber.
Jetzt ist der Rasen aber recht gut durchgekommen und schreit nach rigoroser Handhabe.
Mit dem Elektrokantentrimmer befürchte ich, das ich nicht grade, gleichmäßig genug trimme.
Gerätetip?