naja, ich dachte eben dass es sich wie mit nem saphirglas verhält. so ein saphirglas ist zwar auch nahezu kratzresistent aber eben empfindlicher gegen stoßbelastung. das hab ich zumindest dem internet entnommen.
dachte somit dass die lünette durch harte stöße mehr oder weniger zerbrechen könnte? ist das nicht der fall? ich meine wenn die lünette sprünge und risse bekommt infolge derer sie ihre form selbstständig nichtmehr halten könnte dann ist sie doch kaputt, oder irre ich mich da?
mfg stephan![]()
Ergebnis 1 bis 19 von 19
Baum-Darstellung
-
01.06.2010, 00:01 #11
- Registriert seit
- 27.04.2010
- Beiträge
- 47
Themenstarter
Ähnliche Themen
-
BaselWorld2010 und Thema Keramiklünetten?
Von Rlxfreak75 im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 53Letzter Beitrag: 29.01.2010, 19:23 -
Der Rolexträger ...
Von Sodesunee im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 72Letzter Beitrag: 26.06.2006, 17:48 -
Rolexträger?
Von rudi im Forum Off TopicAntworten: 12Letzter Beitrag: 15.12.2005, 19:31 -
Ja ja, die Rolexträger.... ;-)
Von Direktor im Forum Off TopicAntworten: 25Letzter Beitrag: 17.08.2005, 17:22
Lesezeichen