guten abend leute!
hätte mal ne frage an diejenigen von euch, die ne rolex mit keramiklünette besitzen. wie verhält sich das mit der lünette? ist sie sehr empfindlich was stöße etc. angeht? selbst wenn man aufpasst ist ja schnell mal passiert, dass man im umdrehen mal eben mit der uhr gegen den türstock oder die tischkante knallt. nun ist solch eine keramiklünette sicher äußerst kratzfest, aber wieviel bedarf es, bis die lünette durch stöße oder ähnliches sprünge oder risse bekommt? ist die lünette durch alltagsvorfälle, wie oben beschrieben (tischkante usw.), überhaupt gefährdet? oder muss da schon etwas mehr passieren bevor die lünette schäden davon zieht?
mfg stephan
Ergebnis 1 bis 19 von 19
Baum-Darstellung
-
31.05.2010, 20:51 #1
- Registriert seit
- 27.04.2010
- Beiträge
- 47
an alle rolexträger mit keramiklünetten...
Ähnliche Themen
-
BaselWorld2010 und Thema Keramiklünetten?
Von Rlxfreak75 im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 53Letzter Beitrag: 29.01.2010, 19:23 -
Der Rolexträger ...
Von Sodesunee im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 72Letzter Beitrag: 26.06.2006, 17:48 -
Rolexträger?
Von rudi im Forum Off TopicAntworten: 12Letzter Beitrag: 15.12.2005, 19:31 -
Ja ja, die Rolexträger.... ;-)
Von Direktor im Forum Off TopicAntworten: 25Letzter Beitrag: 17.08.2005, 17:22
Lesezeichen