Zeiger scheinen SL zu sein. Die 16710 dürfte die gleichen haben, wird aber sicher nicht ganz einfach sein, Tritium-Zeiger im richtigen Farbton zu finden...
Ergebnis 1 bis 20 von 25
Thema: 16700 Zeigertausch
-
18.04.2010, 20:38 #1
- Registriert seit
- 10.11.2009
- Beiträge
- 291
16700 Zeigertausch
Hallo Freunde,
wie vielleicht manche in meiner Vorstellung gesehen haben, ist die 16700 meine erste Rolex gewesen, die ich zwar im Moment nicht trage, aber sehr in Ehren halte.
Ich habe aufgrund der Farbe den Eindruck, dass die Zeiger getauscht wurden. Dazu suche ich nun wieder originale.
Bisher habe ich keine Zeiger finden können. Daher die Frage: Gibt es andere Referenzen, deren Zeiger verwendet werden können?
Danke!Alex
-
18.04.2010, 23:08 #2Eine gute Zeit,
Alex
-
19.04.2010, 07:20 #3Original von Xandi
wird aber sicher nicht ganz einfach sein, Tritium-Zeiger im richtigen Farbton zu finden...Harald
"All the world's a stage,
And all the men and women merely players."
-
19.04.2010, 15:18 #4
- Registriert seit
- 10.11.2009
- Beiträge
- 291
Themenstarter
Farbe ungefähr passend wäre ja ok - die Zeit wirds eh noch verändern.
Farblich anpassen: Was heisst das? Tritium Zeiger anpassen oder SL-Zeiger verändern lassen?! Entschuldigt die wahrscheinlich blöde Frage.Alex
-
19.04.2010, 15:51 #5
Die sind leicht zu finden- gutes Bild vom Blatt ins VRF und nach Zeigern fragen.....
Ansonsten: Die SL-Zeiger anpassen lassen, bloß ned das Blatt!Gruß,
Michi
If the government says you don`t need a gun......buy two!
-
19.04.2010, 16:15 #6
Entschuldige, Michi - nur sicherheitshalber für den TS: VRF = Vintage Rolex Forum
Viele Grüße, Jens
Ein Leben ohne mechanische Armbanduhr ist möglich, aber sinnlos
-
19.04.2010, 16:40 #7
- Registriert seit
- 10.11.2009
- Beiträge
- 291
Themenstarter
Ich hab vor einiger Zeit schonmal ein Gesuch für Zeiger aufgegeben im SC, allerdings ohne Erfolg.
Im SC, Chrono und der Bucht habe ich keinerlei Zeiger ausfindig machen können. VRF ist ein guter Tipp, danke! (Abkürzung hab ich schon gelernt, danke... ;-) )Alex
-
19.04.2010, 16:50 #8
Hausaufgaben also erledigt
Viel Erfolg bei Deiner SucheViele Grüße, Jens
Ein Leben ohne mechanische Armbanduhr ist möglich, aber sinnlos
-
19.04.2010, 20:38 #9Original von Kosmo
SL-Zeiger verändern lassen?! Entschuldigt die wahrscheinlich blöde Frage.Harald
"All the world's a stage,
And all the men and women merely players."
-
20.04.2010, 00:15 #10
- Registriert seit
- 10.11.2009
- Beiträge
- 291
Themenstarter
Jaja danke, Zeiger und nicht Blatt ist klar, das war ja auch meine Eingangsfrage. :-)
Zeiger einfärben, das heisst also SL dunkel färben oder bestehendes "Gerüst" mit Tritium bestücken?!Alex
-
20.04.2010, 07:07 #11Original von Kosmo
Zeiger einfärben, das heisst also SL dunkel färben oder bestehendes "Gerüst" mit Tritium bestücken?!Harald
"All the world's a stage,
And all the men and women merely players."
-
20.04.2010, 08:35 #12
- Registriert seit
- 10.11.2009
- Beiträge
- 291
Themenstarter
Ah ok, verstehe, danke! Damit ist es aber hinterher auch weit weg von Tritium, weshalb die Suche schon lohnenswert wäre. Dann suche ich erstmal und schaue weiter. Vielen Dank für die Hilfe!
Alex
-
20.04.2010, 12:39 #13
Das kann man so sehen ... wenn es gut gemacht ist, dann besteht weder optisch noch funktionell ein großer Unterschied ...
Harald
"All the world's a stage,
And all the men and women merely players."
-
20.04.2010, 21:02 #14
- Registriert seit
- 10.11.2009
- Beiträge
- 291
Themenstarter
Interessant! Und wer macht sowas?
Alex
-
20.04.2010, 21:28 #15Original von Kosmo
Interessant! Und wer macht sowas?Harald
"All the world's a stage,
And all the men and women merely players."
-
20.04.2010, 23:20 #16
Ich bin mir nicht sicher, sie war auch nie in meinem Besitz, aber ich glaube ich kenne die Uhr. Wenns diejenige von Masta_ace ist, dann sind das Tritiumzeiger, nur eben viel weniger gealtert, da allerhöchstwahrscheinlich getauscht kurz bevor SL eingeführt wurde.
In dem Fall würde ich es lassen, Zeiger altern meist schneller als das Blatt und daher wird es sich irgendwann anpassen.Grüße
Felix
-
21.04.2010, 10:31 #17
- Registriert seit
- 10.11.2009
- Beiträge
- 291
Themenstarter
Nein, die Uhr ist soweit ich weiss forumsfremd, habe sie 2003 von meinem Vater übernommen, der sie ein paar Jahre zuvor gekauft hat bei Butscheid.
Alex
-
21.04.2010, 10:42 #18
Okay, dann kannst du mit nem einfachen Trick checken obs SL ist. Halte die Uhr an eine helle Lichtquelle und prüfe danach im dunklen ob die Zeiger grünlich leuchten. Wenn ja, sind sie mit S befüllt. Ist dem so, kannst du wie hier beschrieben wurde im Netz nach farblich passenden Zeigern suchen, oder die SL-Zeiger anpassen lassen.
Grüße
Felix
-
25.04.2010, 19:01 #19
- Registriert seit
- 26.06.2005
- Beiträge
- 11.632
Das ist nicht meine Alte, ich würde sie wiedererkennen.
Diese hatte ich definitiv nie
-
04.06.2010, 10:42 #20
- Registriert seit
- 10.11.2009
- Beiträge
- 291
Themenstarter
Freunde, leider war meine Suche nach passenden Trit. Zeigern bisher erfolglos. Daher würde ich die Option Zeiger einfärben gerne aufgreifen.
Hat dazu jemand einen erfahrenen Ansprechpartner im Rheinland?
Vielen Dank!Alex
Ähnliche Themen
-
Zeigertausch bei 16750 - Pro & Contra
Von Hornbügelbohrung im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 58Letzter Beitrag: 26.10.2010, 00:31 -
Zeigertausch notwendig? Rolex Datejust Medium 31 mm
Von regina im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 5Letzter Beitrag: 05.01.2010, 14:34 -
Revision - Rolex fordert Zeigertausch
Von mk7 im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 8Letzter Beitrag: 26.10.2009, 20:46
Lesezeichen