Werterhalt, mei... ich kann's bald nicht mehr hören... das ist ne Uhr und kein Goldbarren...
Also generell gilt: nur bei vertrauenswürdigen Verkäufern zuschlagen.
Hier zu nennen wäre z.B. Member fwv1932, Frank Schuster, ein sehr guter, seriöser und fairer Verkäufer von Neuuhren, bei dem ich auch schon einige male gekauft habe.
Ansonsten würde ich mich zum einen hier in der Sales Corner bezgl. der Preisfindung umsehen.
Ergebnis 1 bis 20 von 28
-
26.05.2010, 19:51 #1
- Registriert seit
- 16.04.2010
- Beiträge
- 2
Hilfe beim Kauf, worauf achten
Glück Auf aus dem Pott,
ichhabe mich entschlossen, eine Rolex zu kaufen.
Schön finde ich die 16610 date.
Ich möchte sie entweder neu oder gebracht in einem Zustand kaufen, indem der WErterhalt noch da ist.
Wenn ich eine Neue gelegentlich trage, wie hoch der Preisverfall?
Woran erkenne ich ein seriöses Angebot? / eine ECHTE?
Was, wenn sie für ein anderes Land? NL, oder GR registriert ist, aber trotzdem neu?FontBluemfiederergmx.de
und noch ein paar fragen.
Mir wäre amliebsten ein erfahrener Ansprechpartner.
wo kann ich ein 166610 im Moment zu welchen Preis bekommen?
-
26.05.2010, 20:00 #2
RE: Hilfe beim Kauf, worauf achten
Gruß,
Martin
-
26.05.2010, 20:00 #3
Der beste Tipp dürfte sein: Kauf aus zuverlässiger Quelle.
Zum Thema Preisverfall hier mal etwas zum lesen: CHart: Vintage Preisentwicklung
-
26.05.2010, 20:05 #4
-
26.05.2010, 20:18 #5
- Registriert seit
- 18.01.2008
- Beiträge
- 3.529
Einfach auf den Kurt hören.
Viel Spaß beim Kaufen!
-
26.05.2010, 20:23 #6
- Registriert seit
- 27.06.2007
- Beiträge
- 1.970
RE: Hilfe beim Kauf, worauf achten
Original von retsyo
Werterhalt, mei... ich kann's bald nicht mehr hören... das ist ne Uhr und kein Goldbarren...
Ansonsten die erste Rolex beim Konzi kaufen hat schon was. Die gibt man(n) viell. nicht mehr her, dann passt das auch wieder mit dem Werterhalt.Gruss Mike
116710
-
26.05.2010, 20:28 #7
Lese dich hier mal ne Zeit ein, stöber dich so durch, nutz die Suchfunktion, dann bist du schon schlauer!
Ansonsten bleib nur der Gang zum Konzi!
Herzliche Grüße in den Pott....Daniel
-
26.05.2010, 20:34 #8
Wenn du dir so unsicher bist, dann geh zum nächsten Rolex Konzi und kauf dir dort deine traum Rolex. Da kannst du ganz sicher sein, dass mit der Uhr alles ok ist. Dadurch hast du auch gleichzeitig einen Ansprechpartner, wenn du mal Fragen oder Probleme hast.
Solltest du natürlich noch den letzten Cent sparen wollen, dann lies hier mit und Stell Fragen zu einem Angebot bevor du das super Angebot gekauft hast. Erspart viel Ärger und Nerven.
-
26.05.2010, 20:43 #9
die erste Krone sollte beim Konzessionär oder einem hier bekannten Member erworben werden.....-da bist du auf der sicheren Seite
abraten würde ich Dir als Leihe von ebay oder sonstigen Internetplattformen
viel Spass beim Kauf.....-16610 find ich übrigens als guten Einstieges grüßt Tobias
-
26.05.2010, 21:08 #10
Erste Rolex nur beim Konzi oder Forums-Konzi.
Beim Gebrauchtkauf würde ich als Laie das Objekt der Begierde erstmal hier vorstellen und diskutieren lassen.Es grüßt, Gerd G.
-
26.05.2010, 21:39 #11Original von Koenig Kurt
Kauf beim Konzessionär (gibt im Ruhrgebiet ja genügend), nimm Bargeld mit - einfacher geht es kaum.
Beste Grüße,
KurtGruß
AJ
Eine Speedy gehört in jede gute Rolex-Sammlung!
-
26.05.2010, 22:25 #12
- Registriert seit
- 17.01.2007
- Beiträge
- 163
Für die Erste würde ich auch einen "echten" Konzi empfehlen, für die nachfolgenden ist es dann egal..
Gruß Thomas
11880: 11 Millionen Griechen kriegen 88 Millionen Euro und zahlen 0 zurück
-
26.05.2010, 22:30 #13
Ich schließe mich dem Tenor hier an:
stimmt schon. Die erste Rolex sollte man tatsächlich vom Konzessionär kaufen.
Hab ich auch so gemacht.
Macht den Einstieg irgendwie "offiziell" und wenn es die letzte bleiben sollte, dann macht es sie auch zu etwas für Dich besonderem.Gruß,
Martin
-
26.05.2010, 22:56 #14
Wobei es kaum was Überbewerteteres gibt als "das erste Mal", Mario Gomets und den "Kauf beim Konzessionär".
Nichtsdestotrotz: Der verkauft die Dinger nun mal. Und wenn man so ein Ding will, weiß man, wo man hin muss. Ich zitiere hier gerne mal ein von allen geschätztes Mitglied: "Hinten rechts aufmunitionieren" - dann klappt das auch. Ganz gut sogar. Ohne Stress und Risiko.
Guten Einkauf,
Kurt
-
26.05.2010, 22:58 #15Hinten rechts aufmunitionieren" - dann klappt das auchGruß,
Martin
-
26.05.2010, 23:02 #16
- Registriert seit
- 18.01.2008
- Beiträge
- 3.529
ach ja, und herzlich willkommen
-
26.05.2010, 23:43 #17
- Registriert seit
- 20.11.2007
- Ort
- München
- Beiträge
- 474
RE: Hilfe beim Kauf, worauf achten
Original von fiedi
Glück Auf aus dem Pott,
ichhabe mich entschlossen, eine Rolex zu kaufen.
Schön finde ich die 16610 date.
Ich möchte sie entweder neu oder gebracht in einem Zustand kaufen, indem der WErterhalt noch da ist.
Wenn ich eine Neue gelegentlich trage, wie hoch der Preisverfall?
Woran erkenne ich ein seriöses Angebot? / eine ECHTE?
Was, wenn sie für ein anderes Land? NL, oder GR registriert ist, aber trotzdem neu?FontBluemfiederergmx.de
und noch ein paar fragen.
Mir wäre amliebsten ein erfahrener Ansprechpartner.
wo kann ich ein 166610 im Moment zu welchen Preis bekommen?
Welche soll es werden? Was soll sie kosten? Wo soll, kann sie gekauft werden?
Auf was soll geachtet werden?
In Kurzform:
Welche soll es werden?
Die Entscheidung hast Du ja schon, hoffe Du hast die 16610 auch mal am Arm probe getragen. Falls nicht, gehe zum nächsten Konzi und lege Dir eine kurz mal zur Probe an.
Was soll sie kosten?
So wenig wie möglich, aber der Service hat auch seinen Preis.
Wobei eine Rolex eine weltweite Garantie hat und bei jedem Konzi auch entgegen genommen wird.
Über einen Forumkonzi, bekommst Du hier sehr gute und auch sehr faire Preise. Über die LC würde ich mir keine Gedanken machen. Alle Kronen werden in der Schweiz hergestellt, da ist es egal wo sie verkauft werden.
Somit beantwortet man hiermit auch wo sie gekauft werden soll.
Auf was soll geachtet werden:
Bei einer Gebrauchten solltest Du darauf achten das die Papiere, Zertifikat, mit dabei ist. Falls Du die Rolex privat kaufst, nimm einen guten Freund mit oder einen Member als Hilfe bei der Übergabe, wenn möglich sogar beim Konzi.
Falls noch Fragen stehen ruhig melden und viel Spaß und Erfolg hierLG Sakis
Glücklich sei Der, der sich jeden Tag die Frage stellen kann: Was esse ich heute?
-
26.05.2010, 23:50 #18
Sakis' Ausführungen sind okay, aber hey, heut' bin ich Gutmensch: Wer beim Konzessionär probieren geht, soll auch beim Konzessionär kaufen. So einfach! Alles andere ist Zeitdiebstahl (schon wieder ein von allen geschätztes Mitglied zitiert!).
Beste Grüße,
Kurt
-
26.05.2010, 23:58 #19
- Registriert seit
- 20.11.2007
- Ort
- München
- Beiträge
- 474
Original von Koenig Kurt
Sakis' Ausführungen sind okay, aber hey, heut' bin ich Gutmensch: Wer beim Konzessionär probieren geht, soll auch beim Konzessionär kaufen. So einfach! Alles andere ist Zeitdiebstahl (schon wieder ein von allen geschätztes Mitglied zitiert!).
Beste Grüße,
Kurt
aber das ist eine persönliche Erfahrung.
Viele schauen sich die Uhren am Schaufenster oder im Internet nach und bestellen gleich auch dort. Später werden die Kronen dann wider verkauft weil:
Die nicht so richtig am Arm liegt,
doch etwas größer ist als auf dem Bild oder dem Schaufenster!
Wollte unseren neuen Member nur vor dem Fehler bewahren!LG Sakis
Glücklich sei Der, der sich jeden Tag die Frage stellen kann: Was esse ich heute?
-
27.05.2010, 00:27 #20
Sakis, wie gesagt, Deine Ausführungen sind aller Ehr wert.
Aber es gibt auch andere Möglichkeiten, so 'ne Uhr Probe zu tragen: Wer das Forum gefunden hat, um hier zu fragen, wird auch eines der R-L-X-Treffen finden. Und 'ne 16610 zum Probetragen sollte sich immer auftreiben lassen.
Der arme Konzessionär, der dem TS eben keine Uhr verkaufen durfte, hat noch genügend mit ihm zu tun: Band einstellen, Reglage etc. Und wofür? Dafür, dass er (der TS) sich in etwa zehn Jahren an ihn erinnert, wenn eine Revision fällig ist.
Nicht falsch verstehen: Auch ich kaufe beim Grauen, aber eben auch beim Konzessionär. Und wenn ich dem auf die Eier gehe, soll er auch entlohnt werden, heißt, dann kaufe ich auch bei ihm. Und was ich "virtuell" kaufe, trage ich auch virtuell Probe.
So, Gutmensch-Modus aus: Macht doch, was ihr wollt!
Gute Nacht,
Kurt
Ähnliche Themen
-
Uhrenbeweger - worauf muss ich beim Kauf achten?
Von sonnyburnett im Forum Off TopicAntworten: 5Letzter Beitrag: 27.07.2008, 19:09 -
Submariner worauf muss ich beim kauf achten?
Von hallo123 im Forum Rolex - KaufberatungAntworten: 46Letzter Beitrag: 24.06.2008, 08:48 -
Fiat 500 - worauf beim Kauf achten?
Von Kiki Lamour im Forum Off TopicAntworten: 41Letzter Beitrag: 25.05.2008, 09:24 -
Worauf muß man beim Kauf auf einer Uhrenbörse achten?
Von wulfman im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 19Letzter Beitrag: 14.05.2007, 08:29 -
Worauf sollte man beim Kauf einer Seadweller achten?
Von Seadweller1000 im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 32Letzter Beitrag: 08.09.2006, 00:58
Lesezeichen