Wann hast du den das letzte Mal getrunken?
Ich kenne den Wein und die Mengen die erzeugt werden nicht, aber klar ist, dass sich der Wein in der Flasche verändert, da kann es schon mal Phasen geben, dass das Holz mehr zu spüren ist und dann wieder weniger. Reife macht halt enorm viel mit Wein, die ändern sich oft innerhalb weniger Wochen.

Dann kann es auch vorkommen, dass das Weingut mehrere Chargen abfüllt, also nicht den kompletten Wein auf einmal auf die Flasche bringt, sondern einen Teil länger im Tank / Fass. Es ist in den meisten Fällen halt ein Naturprodukt und ein Logistikthema. Wenn das Weingut z.*B. keine eigene Füllanlage hat, dann wird diese ausgeborgt und für einen bestimmten Zeitraum aufgestellt und der Füllplan sieht dann halt vor nicht alles auf einmal zu füllen. Es gibt so enorm viele Gründe, warum ein Wein anders schmeckt, aber genau das ist ja auch der Grund, warum es Wein und nicht Cola ist
Dazu kommt noch, dass sich der eigene Geschmack permanent verändert. Also was dir gestern geschmeckt hat, muss dir nicht unbedingt morgen schmecken.

So viele Gründe, soviel zu entdecken