Ich weiss nichts von dem. Aber vielleicht ist sogar eine Neuuhr billiger.
Ergebnis 1 bis 12 von 12
-
27.12.2009, 18:33 #1
- Registriert seit
- 11.05.2005
- Ort
- Bergstrasse
- Beiträge
- 6.791
Preis für Tauschgehäuse, Revi
Hallo,
ich habe eine Frage bezüglich einer Tudor Uhr.
Es ist eine Submariner, und die bräuchte wohl eine Komplettrevi, und wahrscheinlich auch ein Tauschgehäuse...
Weiß einer was das bei Rolex kostet für ne Tudor, so ein Tauschgehäuse?
Ist die Werksrevi für das olle ETA billiger?Gruß, Christian
------------------------------------------
-
27.12.2009, 21:02 #2
- Registriert seit
- 28.02.2005
- Beiträge
- 3.447
-
27.12.2009, 21:14 #3
RE: Preis für Tauschgehäuse, Revi
Original von neunelfer
Ist die Werksrevi für das olle ETA billiger?
WWir leben weit über unsere Verhältnisse aber noch lange nicht standesgemäß......
Wolfgang
-
27.12.2009, 21:16 #4
- Registriert seit
- 11.05.2005
- Ort
- Bergstrasse
- Beiträge
- 6.791
Themenstarter
Tja, aber neu gibt es eine 76100 ja nun nicht mehr....also was ausser Tauschgehäuse bleibt übrig? Lasern??
Hier mal ein Bild um was es geht, das horn ist ziemlich rund.
Das andere sind Kratzer unter dem Glasspanring. Kann ich nicht fotographieren. Könnte man sowas lasern?Gruß, Christian
------------------------------------------
-
27.12.2009, 21:50 #5
- Registriert seit
- 06.12.2009
- Beiträge
- 62
Die Adresse für Laserarbeiten:
www.Wehpke.deGrüsse, Sylvi
-
27.12.2009, 22:26 #6
[quote]Original von neunelfer
Hier mal ein Bild um was es geht, das horn ist ziemlich rund.
quote]
Unrund würde ich mal sagen...Gruß, Georg
-
27.12.2009, 22:29 #7
- Registriert seit
- 11.05.2005
- Ort
- Bergstrasse
- Beiträge
- 6.791
Themenstarter
Original von Georgio1962
Unrund würde ich mal sagen...
Ja, also da unrund, und dann auch noch rund poliert...
Eine runde unrunde Sache quasi...Gruß, Christian
------------------------------------------
-
27.12.2009, 22:55 #8
Ich denke nicht, dass sich das irgendwie rechnet.
Trag sie wie sie ist. Das Leben war halt nicht gut zu ihr, jetzt sei Du es wenigstens!Gruß, Thomas
Ja, das muss so laut!
-
28.12.2009, 17:59 #9
RE: Preis für Tauschgehäuse, Revi
Original von eri
Original von neunelfer
Ist die Werksrevi für das olle ETA billiger?
W
hm, habe in der Woche vor Weihnachten für die Revision meiner 79090 bei Rolex in Köln genau 288,- € bezahlt.
Komplette Werksrevision, neue Krone & Tubus, neus Glas und neue Zeiger... entsprach genau dem Kostenvoranschlag und auch die voraussichtliche Dauer von 6 Wochen haben die Kölner genau eingehalten.Gruss aus Düsseldorf,
Norbert
-
29.12.2009, 00:27 #10
- Registriert seit
- 22.03.2004
- Beiträge
- 5.303
RE: Preis für Tauschgehäuse, Revi
288.-ist echt günstig , super !
-
29.12.2009, 10:07 #11
- Registriert seit
- 11.05.2005
- Ort
- Bergstrasse
- Beiträge
- 6.791
Themenstarter
Sonst irgendwelche Tips??
Meine Hoffnung wäre ja noch das ganze mit einer Art Bexley Fase kachieren zu können. Kann ich die Uhr auch einfach zu Rolex London schicken für die Revi? Oder meint Ihr das wirds auch nicht rausreißen?
Hol die Uhr mal wieder aus der Bank, dann mach ich bessere Bilder, wenn ihr das ganze dann besser beurteilen könnt.Gruß, Christian
------------------------------------------
-
24.05.2010, 14:27 #12
Habe für meine Tudor 76100 .. 320 EUR für die komplett Revi des Werks, neues Glas, Werksteile ersetzen, Band aufarbeiten lassen und neue Zeiger bezahlt.
- Platz für ein prätentiöses Zitat -
Matthias
Ähnliche Themen
-
1655 - gerockt oder mit Tauschgehäuse, Preis?
Von neunelfer im Forum Rolex - KaufberatungAntworten: 11Letzter Beitrag: 09.01.2010, 15:02 -
Preis glastausch bei Revi
Von sport-time im Forum Rolex - Tech-TalkAntworten: 1Letzter Beitrag: 15.06.2008, 19:11 -
Du flachst mich nicht, Torte [war: Tauschgehäuse SD - Preis?]
Von alexis im Forum Off TopicAntworten: 18Letzter Beitrag: 27.08.2007, 13:13 -
1655, Revi -hier auch Tauschgehäuse?
Von steboe im Forum Rolex - Tech-TalkAntworten: 3Letzter Beitrag: 14.06.2007, 15:40
Lesezeichen