bei den boxen könnte ich mir noch ein paar modelle von spendor o. rogers vorstellen!![]()
Ergebnis 1 bis 20 von 63
Thema: vintage HIFI, suche rat
-
20.09.2009, 15:21 #1
vintage HIFI, suche rat
ich moechte mir gerne eine alte, aus meiner jugend, HIFI anlage anschaffen.
sie sollte erstmal aus einem receiver und boxen bestehen. ich werde sie in meinem buero nur zur leisen hintergrund musik benutzen.
als receiver dachte ich an marantz, luxman oder sansui. bei den boxen an klipsch, JBL oder Kef.
hoffentlich habt ihr noch eine menge an anderen guten vorschlaegen.
Danke
Frank
-
20.09.2009, 16:12 #2schönen gruß, nugget
-
20.09.2009, 16:14 #3
Tandberg Receiver, der leuchtet im Dunkeln so schön blau.
Überhaupt kein schlechtes Teil.Grüsse,
Helmut
Luat eeinr Sutdie an eenir eegichlnsn Uätnseirivt ist es eagl, in wechelr Roiegfnlehe die Btbshucean in eeinm Wrot snid. Das eiizng Whgictie ist, dsas der etrse und der ltteze Bbhautcse am riecghitn Pltaz snid.
-
20.09.2009, 16:23 #4
ich kann folgenden Händler sehr empfehlen:
www.springair.de
zwar keine Billigpreise, dafür aber sehr gute Qualität - er verkauft nur das, was er auch für sich privat kaufen würdeGruß
Stefan
Im Knast bringt es nichts, mit dem Rücken zur Wand zu liegen, wenn man mit offenem Mund schläft
-
20.09.2009, 16:48 #5
Springair ist allerding m.E. unverschämt teuer.
Receiver: Accuphase, Marantz oder McIntosh, Lautsprecher: Klipsch, Tannoy oder Harbeth.Captain Hindsight - the Hero of the Modern Age!
Christian
-
20.09.2009, 16:56 #6
Vintage Hifi für das Büro.
Da könnte ich mich auch für begeistern.
Ich hatte mal Infinity Lautsprecher im Geschäft, aber aufgrund der
GEZ Blödheiten habe ich hier kein Radio oder andere GEZ abhängige Geräte mehr.Sie wurden soeben beleidigt von Ihne Ihrm Direggdär Hesselbach
Fangt mir nicht an mit dem Universitätsblabla Du Six Sigma Spinner. Ich habe keinen Duden dabei und will es auch nicht hören
Übrigens, nur die inneren Werte zählen. Thomas, 52, Organhändler
-
20.09.2009, 16:57 #7
Wenn ich das richtig verstehe, willst Du etwas kaufen, was Du zu Deiner Jugendzeit hattest oder immer erträumt hast?
Da ich ähnlich jung bin:
DER Verstärker schlechthin (Receiver fanden wir damals zu spießig) kam damals von NAD. Plattenspieler von Thorens, der günstige Null-Automat. Tapedeck von Technics. Damit hatte man damals für rund 1000.- DM den Grundstock gelegt.
Boxen dazu von Elac, Magnat oder Canton.
Wer mehr Geld hatte, durfte natürlich auch mehr ausgeben:
Marantz war schon Traumklasse, ebenso wie Revox. Nakamichi oder Onkyo fürs Tapedeck. Plattenspieler dann eben auch hochpreisiger - hochwertigerer Thorens oder SL1210.
Und wenn bei Vatern was von Braun stand war es schon fast wie bei Königs.
Beste Grüße,
Kurt
-
20.09.2009, 17:47 #8
ich dachte an sowas als receiver.....
http://cgi.ebay.com/MARANTZ-2230-STE...d=p3286.c0.m14
und sowas als boxen.....
http://cgi.ebay.com/Vintage-KLIPSCH-...d=p3286.c0.m14
ist zwar kein highend aber sollte wohl reichen...
wenn ich doch nur noch cassetten haette oder hoeren wuerde dann waere es sowas.....
http://cgi.ebay.com/NAKAMICHI-DRAGON...d=p3286.c0.m14
das traum tapedeck meiner jugend.....
Frank
-
20.09.2009, 17:57 #9
-
20.09.2009, 18:02 #10Original von Koenig Kurt
...
das Nakamichi Auto Reverse Deck ...Die 80er waren so geil
-
20.09.2009, 18:22 #11
nakamichi war ein Traum.
Was machen die heute? Sind weg vom Fenster, oder?
-
20.09.2009, 18:24 #12ehemaliges mitgliedGast
Ich glaube nicht....zumindest gibt es den Namen noch und in der Dubai-Mall gibt es ein Nakamichi-Geschaeft http://www.nakamichi.com/flash.html und wir haben das hier: Schon aelter aber immer noch genial...
-
20.09.2009, 18:29 #13
Ich hatte ein Eumig Metropolitan Tapedeck.
Das war damals schon gefürchtet, auch wegen der unglaublichen Häßlichkeit.Sie wurden soeben beleidigt von Ihne Ihrm Direggdär Hesselbach
Fangt mir nicht an mit dem Universitätsblabla Du Six Sigma Spinner. Ich habe keinen Duden dabei und will es auch nicht hören
Übrigens, nur die inneren Werte zählen. Thomas, 52, Organhändler
-
20.09.2009, 18:33 #14
- Registriert seit
- 09.05.2007
- Ort
- Rolex Republic
- Beiträge
- 3.847
Als Verstärker waren und sind die alten Yamaha Teile immer noch Weltklasse.
Ein Blick auf die Ersatzteilsituation kann nicht schaden:
Funktioniert doch mal ein Schalter, oder ein Poti nicht mehr, habe ich bis jetzt immer noch Ersatzteile bekommen.
Im krassen Gegensatz zu meinem Sony CDP-338ESD CD Player. Nun ist die Lasereinheit KSS 151A nicht mehr gut und Ersatz ist nicht mehr zu bekommen. Unfassbar, dabei habe ich das Teil erst seit 1990.
Liebe Grüße
Michael"Versuche nicht, ein erfolgreicher Mensch, sondern lieber, ein wertvoller Mensch zu werden." Albert Einstein
-
20.09.2009, 18:42 #15Original von löwenzahn
Nun ist die Lasereinheit KSS 151A nicht mehr gut und Ersatz ist nicht mehr zu bekommen.Captain Hindsight - the Hero of the Modern Age!
Christian
-
20.09.2009, 20:31 #16
Vintage B&O ist auch toll. Ich hab diverse Anlagen aus den 80ern (4500, 6500, 9500) hier stehen, die es alle noch prächtig tun, Ersatzteilverfügbarkeit perfekt, Preise ein Witz.
Beste Grüße, Tobias
Orange Banane Apfel
-
20.09.2009, 21:23 #17Original von Koenig Kurt
Noch gigantischer war das Nakamichi Auto Reverse Deck, bei dem sich nicht der Tonkopf, sondern die Kassette drehte:
Beste Grüße,
Kurt
Rheinische Grüße, Frank
-
20.09.2009, 21:36 #18
Meine Empfehlung: nicht mehr träumen. Ja, die alten Geräte waren super - damals, und ich (Jg. 43 ) habe auch - vergeblich - davon geträumt - damals. Das können wir aber nicht mehr nachholen, und außerdem: die moderne Technik ist besser und günstiger. Für den Hintergrund im Büro ist nach meiner Erfahrung z.B. die Pianocraft-Reihe von Yamaha Spitze! Das betrifft sowohl Receiver wie CD und die Lautsprecher; und wenn es bei leisen Tönen im Bürohintergrund etwas bassiger sein soll, ist ein aktiver Subwoofer direkt anzusteuern.
Also, get real!
Viele GrüßeBeste Grüße
Rainer
-
20.09.2009, 21:44 #19
- Registriert seit
- 12.05.2007
- Beiträge
- 4.798
ich habe mich noch immer nicht von meinem Eumig FL 1000 mit externer Telefunken High Com Einheit trennen können; der unbestrittene König bei den 3 Kopf decks war allerdings der Dragon; vielleicht schnappe ich mir noch mal so ein Ding , allein wegen der Optik und dazu ne schöne Revox B 77.
Gruß
Frank
-
21.09.2009, 00:20 #20
Wenn's gute Lautsprecher aus den 80'ern sein sollen, wäre Audioplan eine Überlegung wert:
Als Regalbox die Kontrapunkt oder als Standbox die Kontrast. Laufen hier an T+A R 1230 R und CD 1230 R und hören sich noch immer umwerfend an.Viele Grüße!
Michael
Ähnliche Themen
-
Hilfe bei der Suche nach neuer Hifi (Kompakt-) Anlage erbeten ---->
Von Hannes im Forum Off TopicAntworten: 43Letzter Beitrag: 03.10.2009, 17:21 -
Das Hifi-Forum ist zu
Von Mawal im Forum Off TopicAntworten: 45Letzter Beitrag: 06.09.2009, 20:44 -
HiFi in Ulm & Minga
Von monacofranze im Forum Off TopicAntworten: 7Letzter Beitrag: 25.04.2009, 21:05 -
Regalboxen - HIFI
Von Kermit im Forum Off TopicAntworten: 26Letzter Beitrag: 26.05.2008, 05:37
Lesezeichen