schon ewigkeiten her das du eine 16610 in der hand hattest und sie dir genauer angesehen hast,oderOriginal von maut
was soll das sein, eine 16610?
dann verstehe ich die perle nicht: die normalen perlen haben weder einen rand noch eine kante unter dem sich haare verfangen können (ist ja eklig).
die metallfassung der perle ist wie ein abgeschnittener kegel und verjüngt sich leicht konisch nach unten, damit sie einfach in das loch des inlays eingedrückt werden kann und so ohne kleber hält.
da gibt´s dann keine kante.
fake?![]()
![]()
weder konisch verjüngt,noch ohne kleber .......
die perle ist zylindrisch,von unten geschlossen,hat einen rand und das saphirglas ist quasi der innenliegende deckel.
die perle wird von oben in die bohrung eingedrückt(der rand verhindert ein durchdrücken und sorgt für den planen sitz auf dem inlay) und erhält von unten mit einem presswerkzeug vier nasen gegen das inlay die so den verlust verhindern.
die perle sieht quasi aus wie ein zylindrischer suppentopf mit rand und glasdeckel ohne griff
![]()
Ergebnis 1 bis 19 von 19
Baum-Darstellung
-
24.05.2010, 14:50 #11
- Registriert seit
- 18.02.2004
- Ort
- Ditschiland
- Beiträge
- 27.257
VG
Udo
Ähnliche Themen
-
Tiefe Macken im Gehäuse
Von mainhell im Forum Rolex - Tech-TalkAntworten: 28Letzter Beitrag: 17.04.2008, 20:35 -
Aus dem Schatten treten...
Von subman im Forum New to R-L-XAntworten: 23Letzter Beitrag: 10.10.2006, 00:55 -
schatten auf den indexen...?
Von bert im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 12Letzter Beitrag: 02.10.2006, 21:24 -
> > Einsatz in 4 Wänden (Teil 2): Macken im Gehäuse entfernen (Achtung Modemburner!)
Von Edmundo im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 49Letzter Beitrag: 23.07.2006, 12:55 -
Dringend!!! Macken beim Jeep Grand Cherokee???
Von Tudormaniac im Forum Off TopicAntworten: 22Letzter Beitrag: 10.08.2005, 19:02
Lesezeichen