Mich würden die Bartstoppeln an der Perle viel mehr irritieren
Ansonsten ist die SL-Perle für weniger gewechselt, als mir die Zeit, die ich für die Erstellung dieses Posts aufgewendet habe, an Arbeitslohn eingebracht hätte.
Ergebnis 1 bis 19 von 19
-
23.05.2010, 22:21 #1
Sub Perle mit Macken/Schatten
Guten Abend zusammen...
könnt Ihr mir sagen, wodurch diese Schatten in der Perle entstehen...?
Ist ne sehr junge Sub und diese Schatten tauchen nur in speziellen Lichtverhältnissen, mit Blitz oder in vergleichbaren Situationen auf, ohne seitlichen Lichteinfluss sieht man lediglich eine nicht ganz weiße Perle...
Kann sich dieser Schatten ausweiten...?
Seht Ihr das als Mangel...?
[IMG]
Uploaded with ImageShack.us[/IMG]
Einen schönen Sonntag Abend...
stephanund immer daran denken...
"ein guter beginnt dort... wo ein schlechter aufhört"...
by... stephan...
-
23.05.2010, 22:24 #2Beste Grüße, Tobias
Orange Banane Apfel
-
23.05.2010, 22:25 #3
- Registriert seit
- 04.06.2009
- Beiträge
- 494
RE: Sub Perle mit Macken/Schatten
Das ist keine Perle, das ist eine Figur aus der Sesamstraße
Wie alt ist das Ding denn? Garantie? Sonst: Neue Perle holen, am besten eine ohne FransenViele Grüße
Sascha
"Die Heroisierung des Durchschnittlichen gehört zum Kultus des Billigen"
-
23.05.2010, 22:36 #4
Tobias... hatte vorhin keine Zeit für ne Rasur :-)
Sascha... 3 Monate jungund immer daran denken...
"ein guter beginnt dort... wo ein schlechter aufhört"...
by... stephan...
-
23.05.2010, 22:46 #5
- Registriert seit
- 18.02.2004
- Ort
- Ditschiland
- Beiträge
- 27.239
das ist die saphisglaslinse der perle.
je nach betrachtungswinkel,spiegelung,reflexion .......
mangel
nicht dein erstVG
Udo
-
23.05.2010, 22:51 #6
- Registriert seit
- 04.06.2009
- Beiträge
- 494
Dann ab zum Konzi und eine Rasur verlangen
Diesen Schatten würde ich jetzt nicht überbewerten, ich denke eh, das ist eher eine Spiegelung der Linse und nicht die Perle selbst.
EDIT: Hat ja Hugo auch schon ein paar Minuten vor mir vermutet, wie ich jetzt gerade gesehen habeViele Grüße
Sascha
"Die Heroisierung des Durchschnittlichen gehört zum Kultus des Billigen"
-
23.05.2010, 22:54 #7
na zumindest hatte ich eine derartige Perle bisher bei keiner einzigen Sub...
Sag mir einfach, dass es bei Deinen auch so ist...
Das ist keine Spiegelung...
Bei einem Edelstein würde ich sagen, mit Einschlüssen...
Geht hier auch nicht um den Wert der Perle, oder das sie nicht leicht tauschbar wäre...
möchte nur wissen wie dieses entsteht...und immer daran denken...
"ein guter beginnt dort... wo ein schlechter aufhört"...
by... stephan...
-
23.05.2010, 22:58 #8
- Registriert seit
- 04.06.2009
- Beiträge
- 494
Puh. Materialfehler? Aus Versehen Radium oder Uran mit ins Leuchtmittel geraten?
Ich würde einfach zum Konzi, bei dem Du die Perle gekauft hast, gehen und mal nachfragen, was das für ein Schatten ist. Und die Provenienz der Barthaare würde mich dann auch direkt mal interessieren...Viele Grüße
Sascha
"Die Heroisierung des Durchschnittlichen gehört zum Kultus des Billigen"
-
24.05.2010, 14:10 #9
was soll das sein, eine 16610?
dann verstehe ich die perle nicht: die normalen perlen haben weder einen rand noch eine kante unter dem sich haare verfangen können (ist ja eklig).
die metallfassung der perle ist wie ein abgeschnittener kegel und verjüngt sich leicht konisch nach unten, damit sie einfach in das loch des inlays eingedrückt werden kann und so ohne kleber hält.
da gibt´s dann keine kante.
fake?grüsse,
niels
-
24.05.2010, 14:19 #10
- Registriert seit
- 14.06.2006
- Ort
- Irgendwo halt!
- Beiträge
- 6.759
Das habe ich auch noch nicht gesehen - zeig' doch mal die ganze Uhr, bitte...
-
24.05.2010, 14:50 #11
- Registriert seit
- 18.02.2004
- Ort
- Ditschiland
- Beiträge
- 27.239
Original von maut
was soll das sein, eine 16610?
dann verstehe ich die perle nicht: die normalen perlen haben weder einen rand noch eine kante unter dem sich haare verfangen können (ist ja eklig).
die metallfassung der perle ist wie ein abgeschnittener kegel und verjüngt sich leicht konisch nach unten, damit sie einfach in das loch des inlays eingedrückt werden kann und so ohne kleber hält.
da gibt´s dann keine kante.
fake?
weder konisch verjüngt,noch ohne kleber .......
die perle ist zylindrisch,von unten geschlossen,hat einen rand und das saphirglas ist quasi der innenliegende deckel.
die perle wird von oben in die bohrung eingedrückt(der rand verhindert ein durchdrücken und sorgt für den planen sitz auf dem inlay) und erhält von unten mit einem presswerkzeug vier nasen gegen das inlay die so den verlust verhindern.
die perle sieht quasi aus wie ein zylindrischer suppentopf mit rand und glasdeckel ohne griff
VG
Udo
-
24.05.2010, 15:06 #12
Das Bild stammt von einer 14060M V-Serie LC100... no Fake...
Bei den Haaren :-)) lol, handelt es sich natürlich um feine Fädchen, von Tüchern, mit dem die Sub nach dem duschen gereinigt und trocken gewischt wird...
Habe mir ne neue Cam gekauft... und ich muss sagen, würde man mit dem Auge die Feinheiten erkennen, mit denen eine Linse ein Bild erzeugt, würde man sich über die Feinarbeit bei der Herstellung Gedanken machen... ich war wirklich überrascht, wie unsauber das Material im Makrobereich erscheint...und immer daran denken...
"ein guter beginnt dort... wo ein schlechter aufhört"...
by... stephan...
-
24.05.2010, 15:07 #13ehemaliges mitglied 18773Gast
Hallo Stephan,
sieht bei meiner 16610, die Haare mal ausgenommen, genauso aus. Sehe ich nicht als Mangel, selbst wenns größer werden sollte. Wir altern doch alle, irgendwie.
Viele Grüße
Frank
-
24.05.2010, 16:31 #14
- Registriert seit
- 08.08.2009
- Ort
- ---> Dekadenz freie Zone
- Beiträge
- 667
Original von Donluigi
Mich würden die Bartstoppeln an der Perle viel mehr irritieren
Ansonsten ist die SL-Perle für weniger gewechselt, als mir die Zeit, die ich für die Erstellung dieses Posts aufgewendet habe, an Arbeitslohn eingebracht hätte.
-
24.05.2010, 16:59 #15
-
24.05.2010, 17:22 #16
Hi Stephan,
also nur gebltzdingst??
Das könnte dank Udos Ausführungen die Lösung sein - eine reflektionsbedingte "Überbelichtung" an den Rändern und das "Lichtloch" in der Mitte über dem Glas...
Edith: dann kein Materialfehler!Wünsche eine gute Zeit, Dirk
-
24.05.2010, 20:15 #17Original von hugo
schon ewigkeiten her das du eine 16610 in der hand hattest und sie dir genauer angesehen hast,oder
die letzte war eine frühe LV, haben die auch schon diese perlen?
ansonsten hab ich echt immer nur alte uhren in der hand, schon richtig.grüsse,
niels
-
24.05.2010, 20:21 #18
- Registriert seit
- 16.03.2010
- Beiträge
- 919
Die Haare sind ja echt style pur
-
24.05.2010, 20:38 #19
- Registriert seit
- 18.02.2004
- Ort
- Ditschiland
- Beiträge
- 27.239
Original von maut
Original von hugo
schon ewigkeiten her das du eine 16610 in der hand hattest und sie dir genauer angesehen hast,oder
die letzte war eine frühe LV, haben die auch schon diese perlen?
ansonsten hab ich echt immer nur alte uhren in der hand, schon richtig.
auch 16800 .....VG
Udo
Ähnliche Themen
-
Tiefe Macken im Gehäuse
Von mainhell im Forum Rolex - Tech-TalkAntworten: 28Letzter Beitrag: 17.04.2008, 20:35 -
Aus dem Schatten treten...
Von subman im Forum New to R-L-XAntworten: 23Letzter Beitrag: 10.10.2006, 00:55 -
schatten auf den indexen...?
Von bert im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 12Letzter Beitrag: 02.10.2006, 21:24 -
> > Einsatz in 4 Wänden (Teil 2): Macken im Gehäuse entfernen (Achtung Modemburner!)
Von Edmundo im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 49Letzter Beitrag: 23.07.2006, 12:55 -
Dringend!!! Macken beim Jeep Grand Cherokee???
Von Tudormaniac im Forum Off TopicAntworten: 22Letzter Beitrag: 10.08.2005, 19:02
Lesezeichen