Die sind eigentlich relativ häufig, aber nachtaktiv, deshalb sieht man sie selten.

Wirklich beinahe ausgestorben ist dagegen bei uns der Totenkopf (aus Schweigen der Lämmer)
Abendpfauenaugen sind Schwärmer, nicht weil sie in grösseren Schwärmen auftreten, sondern wegen ihrer ungewöhnlichen Flugweise.
Seinen Verwandten, dem kleinen Weinschwärmer und dem Taubenschwänzchen begegnet man dagegen im Garten öfters. Sie schweben vor Blüten (oft Lilien) und saugen Nektar.
So mancher meinte da schon, in Deutschland einen Kolibri gesichtet zu haben!
Manche Schwärmer können angeblich bis zu 100km/h schnell fliegen!