Original von MSA
Hallo,
bitte nicht über die Fragestellung wundern - aber bei Autos kenne ich mich nicht so besonders gut aus...
Mich würde Eure Meinung interessieren: Wenn ich einen neuen VW Golf möchte (vom Händler, ganz normal): Würdet Ihr mir eher zum derzeitigen Modell raten oder ist Euer Tipp, abzuwarten, bis die Nachfolgegeneration zu haben ist - und aus welchen Gründen jeweils?
Habe mir mal heute einen aus der aktuellen Reihe näher angesehen, den ich schon ganz gut fand.
Golf VI ist doch das aktuelle Modell, also kaufen![]()
Ergebnis 1 bis 13 von 13
-
22.05.2010, 16:28 #1
VW Golf: Derzeitiges oder neues Modell?
Hallo,
bitte nicht über die Fragestellung wundern - aber bei Autos kenne ich mich nicht so besonders gut aus...
Mich würde Eure Meinung interessieren: Wenn ich einen neuen VW Golf möchte (vom Händler, ganz normal): Würdet Ihr mir eher zum derzeitigen Modell raten oder ist Euer Tipp, abzuwarten, bis die Nachfolgegeneration zu haben ist - und aus welchen Gründen jeweils?
Habe mir mal heute einen aus der aktuellen Reihe näher angesehen, den ich schon ganz gut fand.
-
22.05.2010, 16:32 #2
RE: VW Golf: Derzeitiges oder neues Modell?
Gruß: Michael (Er kennt nur Beute keine Feinde)
„Ich habe es schon oft versucht, aber erst einmal eine Fliege mit einem Dart erwischt. Die hatte aber auch Pech.
Die saß auf meiner Dartscheibe im Wohnzimmer. Genau in der Triple-20.“
Phil Taylor "The Power"
-
22.05.2010, 16:56 #3
Wenn Du noch 6 Jahre warten kannst, dann kauf den Golf VII.
Alles Gute
Torsten
"Viel mehr Menschen müssen mit dem geistigen Existenzminimum auskommen, als mit dem materiellen."
Harold Pinter, britischer Schriftsteller
-
22.05.2010, 16:59 #4
Den VI gibst erst seit 2008. Vor 2014 wird da wohl nix neues kommen
-
22.05.2010, 17:46 #5
- Registriert seit
- 15.08.2005
- Ort
- MUC
- Beiträge
- 7.634
Nachfolger kommt eher, VW führt seine neue Plattform konzernübergreifend ein
Erst im A3, kurz danach im Golf VII, dürfte bereits Ende 2012 zu den Händlern rollen
Hauptargument für den Kunden dürften die neuen Motoren sein
-
22.05.2010, 18:15 #6
- Registriert seit
- 27.06.2007
- Beiträge
- 1.970
Der Golf VI basiert auf der Plattform vom Golf V, und der war nicht so der Renner. Der Golf VI ist praktisch ein Facelift vom Golf V.
Ich würde auf den Golf VII eben so 2012 kommend warten.Gruss Mike
116710
-
23.05.2010, 10:25 #7
- Registriert seit
- 08.11.2005
- Ort
- Wismar
- Beiträge
- 1.680
Wieso war der Golf V kein Renner
?
Abgesehen von den ersten Baujahren des Golf V 2004/2005, wo der im Innenraum verwendete Kunststoff gegenüber dem Golf IV qualitativ deutlich abfiel (wurde dann durch Verwendung neuer Oberflächen in der Serie geändert), ist die Golf V/VI-Plattform technisch nach wie vor auf der Höhe. Was man auch daran erkennt, das der G VI in Tests nach wie vor ganz vorne mitspielt.
Wenn Dir der Golf VI gefällt, kauf ihn Dir. Das ist ein absolut ausgereiftes Auto, bei dem keine Probleme zu erwarten sind. Achte aber darauf, einen Motor der aktuellen Generation zu wählen:
Bei den Benzinern einen 1.2 oder 1.4 TSI, bei den Dieseln einen TDI mit Common Rail (manche Händler haben womöglich noch TDI mit Pumpe-Düse-Einspritzung auf dem Hof, die laufen im Vergleich zu CR unkultiviert und haben ein schmales Drehzahlband).Torsten.
-
23.05.2010, 10:34 #8
Wir haben einen Golf VI 2,0 TDI als Firmenwagen und mit dem bin ich sehr zufrieden. Einziges Manko ist die Geräuschentwicklung ab Tempo 150, da bin ich schon wesentlich besser gedämpfte Autos gefahren. Beim Golf V ist das aber sicher genau so und beim VII auch.
--
Beste Grüße, Andreas
-
23.05.2010, 12:08 #9
Danke für die bisherigen Tipps.
Also, wenn, dann wäre es übrigens der 1.2 TSI mit 105 PS...
-
23.05.2010, 12:15 #10
- Registriert seit
- 08.11.2005
- Ort
- Wismar
- Beiträge
- 1.680
Original von MSA
Danke für die bisherigen Tipps.
Also, wenn, dann wäre es übrigens der 1.2 TSI mit 105 PS...
Noch besser wäre nur die Kombi 1.2 TSI + 7-Gang DSG!
Torsten.
-
23.05.2010, 12:25 #11
- Registriert seit
- 15.08.2005
- Ort
- MUC
- Beiträge
- 7.634
20.475 € ist aber auch schon mal eine Ansage.....
-
23.05.2010, 12:39 #12
Habe in einem A3 den 1.4 TSI mit 7-Gang DSG und bin absolut zufrieden.
Und wer bezahlt schon über 20 TSD für einen Golf in der Ausstattung? Jahreswagen mit unter 10tkm und der Preis stimmt.Gruß,
Denis
-
23.05.2010, 13:00 #13
Ich würde auch den aktuellen Golf VI kaufen. Völlig ausgereiftes Modell und mit dem 1,2 105 PS-Motor eine gute Kombi. Diese Motoren haben auf dem Prüfstand 300.000 km ohne Probleme abgeleistet.
Ich persönlich würde dazu das DSG noch nehmen, da der Verbrauch niedriger ist und du wahlweise selbst oder automatisch schalten kannst.
Der Golf VII wird ein völlig neues Auto sein, dass ich nicht unbedingt im ersten Jahr nach Erscheinen kaufen würde, da die Autofirmen mittlerweile alle die Kunden als Versuchsfahrer entdeckt haben.
Du bekommst den Wagen in deiner Wunschfarbe und-ausstattung im Net schon erheblich günstiger. Wenn du natürlich ein Fahrzeug in Zahlung geben willst, entfällt diese Möglichkeit.Werner
"Es ist besser, zu genießen und zu bereuen, als zu bereuen, dass man nicht genossen hat." (Giovanni Boccaccio)
Ähnliche Themen
-
Neues Modell: U200
Von klobi im Forum SinnAntworten: 38Letzter Beitrag: 05.02.2010, 22:53 -
GMT neues Modell
Von breuki im Forum Rolex - KaufberatungAntworten: 52Letzter Beitrag: 07.09.2008, 20:35 -
Royal Oak Chrono altes Modell-neues Modell...
Von Royal-Oak im Forum Watch-Talk - alte ThemenAntworten: 8Letzter Beitrag: 17.07.2008, 14:32 -
neues Modell GMT oder Submariner?
Von jesco im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 65Letzter Beitrag: 30.06.2008, 14:26 -
GMT II neues Modell
Von spock012 im Forum Rolex - Tech-TalkAntworten: 8Letzter Beitrag: 16.06.2007, 19:43
Lesezeichen