Dazu natürlich noch die richtige Wahl des Materials, Gebrauchsuhr ist Stahl, Saphirglas und gegf. Trikrone verschraubt.
Ergebnis 1 bis 20 von 26
Thema: Rolex beste Gebrauchsuhr ?
-
23.05.2010, 18:56 #1
- Registriert seit
- 18.04.2007
- Ort
- Im Grünen
- Beiträge
- 1.269
Rolex beste Gebrauchsuhr ?
Hallo Kronen Fans,
erstmal schöne Grüsse an Euch aus dem super sonnigen Glasgow. Morgen Gehts wieder heim. Nach zwei schönen Tagen in Edinburgh und fünf Tage in den Highlands finde ich nun etwas Entspannung in einem Hotel mit Wlan und Rlx Forum :-)
Inspiriert wurde ich durch einen anderen Beitrag hier. Es ging um eine gute Gebrauchsuhr. Dazu meine Meinung - je komplizierter einE Uhr, desto aufwendiger die Mechanik, soll heissen eine drei Zeiger Uhr ( ohne Datum ) hat ein einfaches Werk ohne viel Komplikation die störanfällig sein kann. Sub 14060, ex1 114270, usw. Doch es gibt viele Uhren die diese Eigenschaften aufweisen. Wir haben noch ein anderes "Motiv". Wir wollen die fünfzackige Krone haben und jeder Verbindet damit etwas anderes, welches meist hinter rationalen Gründen oder Eigenschaften versteckt wird ;-)
Wenn es um Robustheit geht ist es für mich die 14060 M. Solides Werk, Unruhebrücke ..... Passt ! Die Mechanik im inneren leistet unglaublich viel und ist meist zuverlässig und sicher.
Aber ich weiss auch, dass ich eine Casio Protrek aus 1 meter auf den Boden fallen lassen kann, sie läuft ! Eine 14060 wahrscheinlich nicht mehr.
Deshalb ist es fast nicht möglich bei einer Krone rein rational über Gebrauchswert und Robustheit zu sprechen. Wäre es so, würde sie verlieren. Rolex ist auch ein ganzes Stück Emotion.
Lg michaBesten Gruss
Micha
Noch eine Uhr und es kommt Peter Zwegat !
-
23.05.2010, 19:20 #2
- Registriert seit
- 18.04.2007
- Ort
- Im Grünen
- Beiträge
- 1.269
Themenstarter
Besten Gruss
Micha
Noch eine Uhr und es kommt Peter Zwegat !
-
23.05.2010, 19:22 #3
Habe die Ehre!
Die Werke der aktuellen 3-Zeiger Kronen >= 34 mm sind weitgehend baugleich, daher ist eine Air-King prinzipiell genau so robust wie eine Submariner. Aber es stimmt schon je mehr vorhanden ist, desto mehr kann auch kaputt gehen. Ich glaube ich bin nnicht der einzige der es schon erlebt hat, dass das Datum beim Kaliber 3135 nicht genau mittig im Fenster schaltet.
Der Vorteil einer 3 Zeiger Mechanik ist, dass der prinzipielle Aufbau sehr simpel ist und ein guter Uhrmacher das Werk immer zum laufen bringen kann, ausser es ist ein Lastwagen drübergefahren
Aber wenn es nur um solide Alltagstauglichkeit geht, gebe ich Dir recht: eine Casio hält mehr aus, und wenn sie mal kaputt geht, so sei es drum. Für eine Rolex kriegst Du 30 Casios und 30mal so lang wie eine Casio hält die Rolex auch nicht. Was aber in meinen Augen der Riesenvorteil der Casio ist: Wenn man mal wieder aufgrung einer Aschewolke oder verpasstenm Anschlußflug auf einem Terminal schlafen muss, muss man nicht ständig Angst haben, dass einem im Tiefschlaf die Uhr vom Handgelenk gestohlen wird. Und falls doch gilt wieder die 30 zu 1 Regel. Auch ein entscheidender Punkt für eine gute gebrauchsuhr.
Trozdem trage ich eine Rolex, genauso wie ich gegenüber einem hässlichen Laminatfussboden ein edles Ahornparkett bevorzuge. Einfach weil es einem bei jedem Blick ein Stückchen Lebenfreude bringt. Obwohl ein Laminat sicher auch seine Vorteile hat
MfG,
Daviddavid
-
23.05.2010, 19:23 #4
RE: Rolex beste Gebrauchsuhr ?
Hallo Micha,
1.)Ich habe mir kein Krönchen gekauft, um es aus 1 m Höhe auf die Erde fallen zu lassen. Sie sollte normalerweise am Arm getragen werden, darum auch der Name Armbanduhr
2.)Wenn mein Krönchen aus einer Höhe von 1 m runter fällt, besteht die Möglichkeit, dass sie trotzdem weiter läuft.
3.)Läuft sie nicht mehr, nachdem sie aus einer Höhe von 1 m gefallen ist, wird mit Sicherheit die Casio aus gleicher Höhe fallend auch nicht mehr laufen.
Dir noch schöne Pfingsten
LG ManfredEin Mann mit weißen Haaren ist wie ein Haus, auf dessen Dach Schnee liegt. Das beweist aber noch lange nicht, dass im Herd kein Feuer brennt.
-
23.05.2010, 19:35 #5
- Registriert seit
- 18.04.2007
- Ort
- Im Grünen
- Beiträge
- 1.269
Themenstarter
Habe auch die Ehre oder Servus,
lustige Ausführung David aber soweit ich heute gehört habe fliegen wir morgen planmässig :-)Besten Gruss
Micha
Noch eine Uhr und es kommt Peter Zwegat !
-
23.05.2010, 19:53 #6ehemaliges mitgliedGast
RE: Rolex beste Gebrauchsuhr ?
Original von Hunter99
(...) Wir wollen die fünfzackige Krone haben und jeder Verbindet damit etwas anderes, welches meist hinter rationalen Gründen oder Eigenschaften versteckt wird ;-) (...)
Dann noch eine schöne schottische Nacht.
-
23.05.2010, 23:18 #7
Micha-
Letztes Jahr hat mein Sohn meine 16600 Sea-dweller mit einem Stock von Regal runter fallen lassen auf Granit boden in wohnzimmer- 1.4m hohe
Ich war wütend (natürlich) aber trotz den harten 'shock' hat die gute SD weiter getickt. Nichts passiert, glückliche weise.
Die dinge sind ganz schon robust
vg,
Nick.
-
24.05.2010, 00:07 #8
Betrachte es mal anders...wenn du nur eine Uhr mitnehmen dürftest, beispielsweise für eine Expedition ins Unbekannte (Ohne Servicestellen, Batteriegeschäfte etc
) über Jahre hinweg...ich würde keine Casio mitnehmen sondern die robusteste, wasserdichte Automatikuhr. Welche wird das wohl sein
...
Grüsse,
Laohu
-
24.05.2010, 02:32 #9Original von Laohu
Betrachte es mal anders...wenn du nur eine Uhr mitnehmen dürftest, beispielsweise für eine Expedition ins Unbekannte (Ohne Servicestellen, Batteriegeschäfte etc) über Jahre hinweg...ich würde keine Casio mitnehmen sondern die robusteste, wasserdichte Automatikuhr. Welche wird das wohl sein
...
Ganz meine MeinungGruß Tommy
-
24.05.2010, 08:53 #10
- Registriert seit
- 18.04.2007
- Ort
- Im Grünen
- Beiträge
- 1.269
Themenstarter
Ich würde auch keine Casio mitnehmen, keine Frage. Das mit dem Sturz aus 1.4 Meter Höhe ist erstaunlich.
Das hätte ich so doch nicht erwartet. Gerade bei Automatik Uhren gibt es oft Schäden an der Rotorbefestigung. Könnte mir deshalb auch gut vorstellen, dass Uhren mit Handauzug sogar noch etwas mehr ab können.Besten Gruss
Micha
Noch eine Uhr und es kommt Peter Zwegat !
-
24.05.2010, 09:00 #11
Aber ne Plastik Batterieuhr mit einer Rolex zu vergleichen......da hinkt doch der Vergleich....
Grüße Liam
...alles ist gut solange Sie tickt.....
-
24.05.2010, 10:14 #12
- Registriert seit
- 18.04.2007
- Ort
- Im Grünen
- Beiträge
- 1.269
Themenstarter
Woran hinkt er ? Zeigen beide die Zeit an ! Nüchtern betrachtet.
Besten Gruss
Micha
Noch eine Uhr und es kommt Peter Zwegat !
-
24.05.2010, 10:22 #13
- Registriert seit
- 28.02.2005
- Beiträge
- 3.447
Man muss wohl definieren, was "beste" bedeutet bei "Gebrauchsuhr".
Langlebig und robust, ohne "Gebrauch" einer Komplikation, heisst sicher einmal ohne Datum. Für mich dürfte -- Erfahrungen gibt's noch nicht -- die neue Explorer mindestens in die vordern Ränge kommen.
Braucht man allerdings eine Rolex eher für abendliche Auftritte, und betrachtet als "beste" "gut aussehend", weiss ich nicht, ob da Rolex vorne mitmischt. Preiswert sind die Cellini zwar sehr wohl, aber beschränkt elegant.
Eher schon eine neue Zenith, vielleicht auch eine VC oder JD, um die drei konkurrierenden Grosskonzerne mit je einer Marke zu nennen.
Interessant ist, dass Forenteilnehmer eher weniger an "Abenduhren" interessiert sind. Oder Träger solcher Uhren nicht an Foren...
Ausnahmen bestätigen auch hier diese etwas klassengesellschaftliche Regel.
-
24.05.2010, 10:49 #14
- Registriert seit
- 02.07.2007
- Ort
- Oben in Bayern ;-)
- Beiträge
- 1.772
Original von Hunter99
Ich würde auch keine Casio mitnehmen, keine Frage. Das mit dem Sturz aus 1.4 Meter Höhe ist erstaunlich.
Das hätte ich so doch nicht erwartet. Gerade bei Automatik Uhren gibt es oft Schäden an der Rotorbefestigung. Könnte mir deshalb auch gut vorstellen, dass Uhren mit Handauzug sogar noch etwas mehr ab können.
RolandHabe die Ehre, Roland
-
24.05.2010, 12:31 #15ehemaliges mitgliedGastOriginal von Laohu
Betrachte es mal anders...wenn du nur eine Uhr mitnehmen dürftest, beispielsweise für eine Expedition ins Unbekannte (Ohne Servicestellen, Batteriegeschäfte etc) (...) Welche wird das wohl sein
...
-
24.05.2010, 12:40 #16
- Registriert seit
- 17.02.2004
- Beiträge
- 2.121
Hallo
Eines dürfte doch wohl klar sein.
Ein Quarzwerk ist einem mechanischen Werk in Punkto
mechanischen Belastungen haushoch überlegen.
Und zur Fallhöhe:
Eine mechanische Uhr kann einen Fall aus drei Meter Höhe
völlig unbeschadet überleben - und bei einem Sturz aus
50cm kann das Werk einen schweren Schaden haben.
Es kommt halt drauf an, wie die Uhr genau aufkommt.
Eine Swatch könnte man sicher von einem Hochhaus
werfen und das Werk würde noch laufen.
Gruß
Andreas
-
24.05.2010, 21:58 #17
Eine Quarzuhr ist einer mechanischen in vielerlei Überlegen, aber die NASA entschied trotzdem für die Speedmaster und nicht für eine Quarzuhr als ihr Instrument der Zeitanzeige AUSSERHALB des Mondanzuges und als Backup für andere. Ich würde fürs Survial Training jedenfalls eine Sinn 156 oder Speedy Moonwatch jeden Tag einer Quarzuhr vorziehen
, am Natoband versteht sich. So verliert man sie auch nicht so leicht falls ein Stift brechen sollte
.
Interessanter Punkt den Charles zur Abendgarderobe gebracht hat, IMHO passt nicht zu jedem "Typ" Mensch eine "Ausgehuhr", also eine klassische Dresswatch zum Smoking, Anzug etc, da kann ein Sportie durchaus homogener wirken als eine Dresswatch bei einem sportlichen Hühnen.Grüsse,
Laohu
-
24.05.2010, 22:03 #18
- Registriert seit
- 18.04.2007
- Ort
- Im Grünen
- Beiträge
- 1.269
Themenstarter
Genau so sehe ich das auch Andreas. Ich denke, das dies sicher auch mit dem Eigengewicht der Uhr zu tun hat. Es gibt heute auch Uhren, die keine Batterie benötigen, da sie sich über Sonnenlicht immer wieder aufladen. Sorry, ich mag die Kronen und bin Ihnen mit ihrem charme erlegen aber ich denke es gibt robusteres "Material". Aber ich will hier keine Polemik.
Besten Gruss
Micha
Noch eine Uhr und es kommt Peter Zwegat !
-
24.05.2010, 22:04 #19
- Registriert seit
- 16.03.2010
- Beiträge
- 919
Du wirst doch nicht zum Quarzuhrträger
-
24.05.2010, 22:07 #20
RE: Rolex beste Gebrauchsuhr ?
Original von Hunter99
.... nicht möglich, bei einer Krone rein rational über Gebrauchswert und Robustheit zu sprechen.
__________ Bert___________ Bert
Ähnliche Themen
-
Vielleicht die beste Rolex: Explorer II Ref. 16570
Von Brasi im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 101Letzter Beitrag: 07.01.2011, 18:58 -
Rolex Daytona die beste Uhr der Welt
Von lastresort im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 34Letzter Beitrag: 26.01.2009, 23:01 -
beste nacht:
Von dmuenze im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 13Letzter Beitrag: 28.10.2008, 12:37 -
Beste Rolex Referenz/Fachliteratur gesucht
Von ruechel im Forum Rolex - Tech-TalkAntworten: 14Letzter Beitrag: 31.08.2006, 22:45
Lesezeichen