Original von golf123
Hab ca. 15 Jahre in den unteren Regionen fussball gespielt, alles das selbe wie im Profifussball, nur das Spiel ist etwas langsamer .
Ich habe auch mal Fußball gespielt, aber dort wo ich dabei war, war es um Lichtjahre langsamer.

Ich will hier niemandem zu nahe treten, aber im Spitzenfußball geht es vergleichsweise um Nuancen, die den Unterschied ausmachen.
Marin und Özil z.B. sind immer wieder mal gut, nämlich dann, wenn sie auf einen "passenden" Gegenspieler oder auf ein "passendes" Spielsystem treffen, dann sieht man sie aber auch mal wochenlang überhaupt nicht mehr.

Außerdem glaube ich nicht an den großen, unbekannten "Underdog" der irgendwo unentdeckt herumkickt und nur noch entdeckt werden muss.
Ich wohne hier wirklich in der Pampa und weiß ganz genau, dass in unserem Einzugsgebiet ein Netzwerk von "Scouts" aus Aachen, Mönchengladbach und Köln alles im Visier haben, was ab der D-Jugend talentiert genug erscheint.
Man tauscht sich aus, bietet Probetrainings an, leistet Trainings-Fahrdienste und Schulunterstützung, und wer dann am Ende aller Bemühungen in der 1. Mannschaft spielt kann niemals "Nichts", und wer aus den Reihen von rund 3000 Lizenzspielern es sogar bis in den Nationalkader schafft ist schon richtig gut.

Ich sehe in dieser Hinsicht weit und breit keinen gleichwertigen "Ersatz" für Ballack. Das kann aber natürlich auch die Chance des Turniers sein...