....und hier dabei sein zu können.

Ich, weiblich, Anfang 40, komme aus Wien und gegen Ende des vorigen Jahres hat mich die Uhrenkrankheit erfasst. Es begann ganz harmlos - jahrelang hatte ich Raymond Weil-Uhren getragen und wollte etwas Neues.....nun ja....derzeit besitze ich drei Rolex-Uhren, die ich hier gleich vorstellen möchte.



Nummer 1: die Cellini links (laut Angaben des Verkäufers 80er Herstellungsjahr) gebraucht erworben, habe ich generalüberholen lassen und ein neues Original-Rolex-Band gekauft). Sie hat ein wunderschönes, dunkelblaues Zifferblatt, auf dem Rolex-Krone ganz besonders edel zur Geltung kommt (das Blau sieht man leider auf dem Foto gar nicht)

Nummer 2: die Cellini rechts, neu beim Konzi erworben. Das Kauferlebnis hatte etwas für sich. Sie beeindruckt mich sehr durch ihre Eleganz: schwarzes Zifferblatt, Gold und das schöne Lederband.

Eigentlich wollte ich mir ja eine neue Oyster kaufen, aber mit der hatte ich mich nicht recht anfreunden können, sie war mir zu schwer und die Proportionen zwischen Band und Gehäuse waren für mich nicht recht stimmig.

Die Oyster ging mir trotzdem nicht aus dem Sinn und daher führte das zu

Nummer 3: mit ihr bin ich doch noch auf die Oyster meiner Träume gekommen: schlicht und elegant, leicht und angenehm zu tragen. Laut Händler ist sie ein 90er Baujahr. Sie habe ich etwa vor 2 Wochen bekommen. Eine Woche habe ich sie getragen und beobachtet, zweimal ist sie mir stehengeblieben. Darauf brachte ich sie zum Konzi. Ergebnis: sie braucht eine Revision, d.h. ich muss zwei Monate ohne sie auskommen Naja, meine Cellinis werden mich bestens trösten.

Ich hoffe sehr, meine zierlichen Damenührchen (Männeruhren geben fotomässig ja wesentlich mehr her und sind überhaupt viel beeindruckender, finde ich) und meine nicht sonderlich guten Fotos werden hier willkommen sein!

Herzliche Grüsse
Caro