Für mich reine Abzocke
Ergebnis 1 bis 20 von 32
-
26.03.2010, 19:40 #1
- Registriert seit
- 11.05.2005
- Ort
- Bergstrasse
- Beiträge
- 6.792
Apple care dingsda....wichtig?
Mal ne Frage, ist bei Neuanschaffung eines Apples dieser AppleCare Protection Plan notwendig/wichtig?
Ein Kumpel meinte das heute zu mir....Gruß, Christian
------------------------------------------
-
26.03.2010, 19:43 #2Gruss
Bernie
-
26.03.2010, 19:44 #3
Ich habe/hatte es für noch kein Apple-Produkt (knappe zehn Rechner, davon die Hälfte tragbar, und zehn iPods) und habe es auch noch nie gebraucht oder vermisst.
Auf der anderen Seite ist es natürlich von Vorteil, wenn die Kiste nach Ablauf eines Jahres Mucken macht - und man hat einen.
Beste Grüße,
Kurt
-
26.03.2010, 19:49 #4
- Registriert seit
- 11.05.2005
- Ort
- Bergstrasse
- Beiträge
- 6.792
Themenstarter
Gut...habe nämlich das ähnlich empfunden und vorgestern als ich mir ein MacBook bestellt habe das nicht mit angeklickt. 200 Ocken nur dafür....des weiteren, sind in Deutschland nicht immer 2 Jahre Garantie auf allem? Oder bin ich da falsch informiert?
Gruß, Christian
------------------------------------------
-
26.03.2010, 19:57 #5Original von neunelfer
.des weiteren, sind in Deutschland nicht immer 2 Jahre Garantie auf allem? Oder bin ich da falsch informiert?
Ich hätte das Applecare schonmal brauchen können bei meinem iBook, bei meinem MBP hab ich sie, mal sehen ob ich es noch brauche.
Gibts afaik über ebay o.ä. günstiger als bei apple direkt.
Viele Grüße,
Malte
-
26.03.2010, 20:06 #6Original von Wurstwasser
Gibts afaik über ebay o.ä. günstiger als bei apple direkt.
Ich habe für die Garantieverlängerung für mein iPhone umgerechnet 32 € statt 69 € gezahlt.
Wichtig ist beim Kauf, daß die Verpackung inkludiert ist, da Apple im Schadenfall die auf dem Karton vermerkte Nummer abfragen kann.Grüsse
der Sudi
-
26.03.2010, 20:10 #7
Grad die Email gefunden: Hab für AppleCare MBP 130 Euro bezahlt.
Viele Grüße,
Malte
-
26.03.2010, 20:29 #8
Ja, ist wichtig und macht sich schnell bezahlt.
Bei ebay USA kaufen. Code wid per eMail geschickt und kann auf der deutschen Homepage eingegeben werden. Kosten sind dann nur noch 50%-60%
-
26.03.2010, 20:48 #9
Hi,
kann den Tip von Elmar bestätigen - in den USA auf eBay kaufen.
Schöne GrüßeSchöne Grüße
Andreas
-
26.03.2010, 20:55 #10
Badewannenkurve Beachten. Normal entweder innerhalb der ersten 18 Monate defekt oder dann nach 6-8 Jahren. Oder länger. Das logic Board soll recht teuer sein (Mainboard heißt das bei anderen ;-) ) ansonsten ist ja nix drin in so nem Macbook.
Michael
"If the world isn`t made for joy, it is made in vain" Shelton P. (Chavin de Huantar)
-
26.03.2010, 21:11 #11
Durfte es bei einem MBP schon mal benutzen.
Alternativ gibt es auch eine günstige Variante bei gravis. Ist aber keine Apple Garantie.
Lohnt sich aber nur, wenn man einen Gravis Shop in der Nähe hat.Gruß,
Denis
-
26.03.2010, 23:44 #12
- Registriert seit
- 17.02.2004
- Beiträge
- 217
Original von ducsudi
Wichtig ist beim Kauf, daß die Verpackung inkludiert ist, da Apple im Schadenfall die auf dem Karton vermerkte Nummer abfragen kann.
Bei meinem ersten MacBook hatte ich keine Garantieverlängerung, nach 2,5 Jahren ging das Logic Board (= Motherboard) über die Wupper, hätte mich 500 Euro gekostet. Habe dann lieber ein neues gekauft.
Ich bin Apple Fan, Betriebssystem und Design find ich klasse, aber Haltbarkeit der Hardware überzeugt mich nicht so. Und wenn man mal in den diversen Apple-Foren guckt oder googelt, findet man schnell raus, dass Apple immer wieder Hardwareprobleme hat (Bildschirme, Akkus, Logic-Boards etc.), die keine Einzelfälle sind und nicht immer gibt es Rückrufaktionen...
Also Apple Care ist imho gut investiertes Geld.
BrazzoEine schöne Uhr zeigt die Zeit an, eine schöne Frau lässt sie vergessen.
(Maurice Chevalier, franz. Schauspieler, 1888-1972)
-
27.03.2010, 00:11 #13ehemaliges mitgliedGast
Mir gehts wie Kurt. Nie gekauft - nie gebraucht. TOI-TOI-TOI
-
27.03.2010, 06:21 #14
Was die Qualität angeht, muss ich Brazzo recht geben. Die mobilen Rechner haben so ihre Probleme. Mein MacPro hingegen ist das bestverarbeitete Stück Technik, dass in meiner Wohnung herumsteht....
Schöne Grüße
Andreas
-
27.03.2010, 08:37 #15
Ich hatte nie Probleme mit Apple Produkten (iPod 1.G, Shuffle, iPhone 2G + 3GS, iBook, Powerbook, iMac G4 - der Schönste!, Intel-iMac)
Der G5 iMac meines Vaters hat allerdings direkt nach Ende der normalen Gewährleistung die Grätsche gemacht (Logicboard); Reperaturkosten > Zeitwert
Beim nächsten Intel-iMac haben wir AppleCare dazu genommen, die Mighty Mouse haben wir seitdem schon umgetauscht, mal sehen ob noch was folgt....
Wenn ich einen neuen kaufen würde - ich würde sie dazu nehmenGruß, Florian
-
27.03.2010, 08:53 #16
allgemein finde ich ist eine Garantieverlängerung jetzt oft nicht das Geld wert.
Wenn du aber dein Macbook viel durch die Gegend trägst, dann kann sichs schon rentieren. Weil das viele rütteln und stoßen eventuell eine schwache Lötstelle oder Leiterbahn, die im stationären Betrieb wohl gehalten hätte, auf Dauer "kaputtrütteln" kann.Gruß, Joe
it's not hoarding if your shit is cool
Kow How Joe
-
27.03.2010, 09:30 #17
- Registriert seit
- 11.05.2005
- Ort
- Bergstrasse
- Beiträge
- 6.792
Themenstarter
Oha. Kann man die auch noch im Nachhinein kaufen diese garantieverlängerung?
Und noch was, gestern beim einen trinken mit den Jungs besprochen, die meinten die 2GB Arbeitsspeicher die ich da jetzt ausgewählt habe wären vieeeeeel zu wenig....haben die da recht??Gruß, Christian
------------------------------------------
-
27.03.2010, 09:48 #18Original von neunelfer
Oha. Kann man die auch noch im Nachhinein kaufen diese garantieverlängerung?
Und noch was, gestern beim einen trinken mit den Jungs besprochen, die meinten die 2GB Arbeitsspeicher die ich da jetzt ausgewählt habe wären vieeeeeel zu wenig....haben die da recht??
2GB, kommt drauf an was man damit machen will. Zum surfen, Emails und chatten reicht das locker, für Bildbearbeitung dürfte es ne Schippe mehr sein.
Viele Grüße,
Malte
-
27.03.2010, 10:30 #19Original von Brazzo
Original von ducsudi
Wichtig ist beim Kauf, daß die Verpackung inkludiert ist, da Apple im Schadenfall die auf dem Karton vermerkte Nummer abfragen kann.
Bei meinem ersten MacBook hatte ich keine Garantieverlängerung, nach 2,5 Jahren ging das Logic Board (= Motherboard) über die Wupper, hätte mich 500 Euro gekostet. Habe dann lieber ein neues gekauft.
Ich bin Apple Fan, Betriebssystem und Design find ich klasse, aber Haltbarkeit der Hardware überzeugt mich nicht so. Und wenn man mal in den diversen Apple-Foren guckt oder googelt, findet man schnell raus, dass Apple immer wieder Hardwareprobleme hat (Bildschirme, Akkus, Logic-Boards etc.), die keine Einzelfälle sind und nicht immer gibt es Rückrufaktionen...
Also Apple Care ist imho gut investiertes Geld.
BrazzoGrüsse
der Sudi
-
27.03.2010, 10:43 #20
- Registriert seit
- 17.02.2004
- Beiträge
- 217
BrazzoEine schöne Uhr zeigt die Zeit an, eine schöne Frau lässt sie vergessen.
(Maurice Chevalier, franz. Schauspieler, 1888-1972)
Ähnliche Themen
-
Apple Care oder Schutzbrief Premium der Telekom
Von sport-time im Forum Off TopicAntworten: 1Letzter Beitrag: 04.08.2010, 12:22 -
Take Care!
Von Passion im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 17Letzter Beitrag: 24.07.2007, 20:44 -
I just got a awesome book about Rolex care>>>
Von Jocke im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 24Letzter Beitrag: 07.02.2007, 08:09
Lesezeichen