Ergebnis 1 bis 15 von 15
  1. #1
    Gesperrter User
    Registriert seit
    02.07.2004
    Beiträge
    6.800

    Carrera Rennbahn

    für große jungs gesucht.....
    was können die profis unter euch empfehlen....
    platz habe ich genug.....

  2. #2
    Yacht-Master Avatar von IPAQ1
    Registriert seit
    19.06.2005
    Ort
    Essen
    Beiträge
    2.024
    das ist mal ein thema

    will mir auch schon ewig eine kaufen

    nur die gute hat was dagegen
    Gruss Christoph

  3. #3
    Orange Hand Avatar von orange
    Registriert seit
    18.02.2004
    Ort
    Norddeutschland
    Beiträge
    10.492
    evolution

    und einen mattschwarzen dodge charger
    Gruß Florian

  4. #4

    RE: Carrera Rennbahn

    Original von Marci
    für große jungs gesucht.....
    was können die profis unter euch empfehlen....
    platz habe ich genug.....
    lagerhalle?? dann gocarts...

  5. #5
    Gesperrter User
    Registriert seit
    02.07.2004
    Beiträge
    6.800
    Themenstarter

    RE: Carrera Rennbahn

    so ähnlich stell ich mir das vor......

  6. #6
    PREMIUM MEMBER Avatar von joo
    Registriert seit
    17.02.2004
    Beiträge
    5.848

    RE: Carrera Rennbahn

    Na wenn Platz, dann die 124er/Exklusiv.

    Ich habe die 124er-Schienen mit den rot-weißen Markierungen genommen, da authentisch - meine Jugendzeit.

    Als Autos kannst du gerne auch neue Modelle nehmen.
    Nicht empfehlenswert ist das Funksystem der Regler (kabellos), die Elektronik ist während der Garantiezeit 3 x hopps gegangen. Nach dem 3. Defekt haben wir wieder auf die konventionellen Regler zurück gegriffen.
    .
    Gruß joo
    .


  7. #7
    E X P L O R E R Avatar von Passion
    Registriert seit
    17.02.2004
    Beiträge
    11.544
    Welchen Spielstil pflegen der junge Carrerabahn Investor zu betreiben?

    Meiner und sein Microclan muss action auf der Bahn haben, streit, aggression, überholen, schubsen, ultimative finanzielle Schäden durch unsachgemäßes Rennreglementatorisches Fehlverhalten, zu viert auf der Bahn drängeln, ausbremsen....

    action halt.

    Ich empfehle Digital 132.... Digital weils rockt, 132 weil die Autos nicht gaaanz so schade sind wie die wunderschönen 124er.

    Einen mittleren größenmäßigen Kurs, da du sonst nicht mehr hinkommst wenn das ding draussen liegt.

    Viel Raum für Drifts und VIEL Nerven, denn es ist keineswegs perfekt der Mist!

    Aber die Option Eisenbahn ist doch auch nix.
    Michael

    "If the world isn`t made for joy, it is made in vain" Shelton P. (Chavin de Huantar)

  8. #8
    Wristshotkönig des Jahres Avatar von Koenig Kurt
    Registriert seit
    29.03.2008
    Ort
    Zululand
    Beiträge
    24.494
    Blog-Einträge
    1
    Ich kann nichts zum Thread beitragen, aber ich beneide euch alle!!! Ich hatte nie eine Carrera-Bahn...

    Marci, viel Freude vorab!!! Ich würde 1:32 nehmen. Und Slot (falls es Servo überhaupt noch gibt???).

    Beste Grüße,
    Kurt

    I started out with nothin' and I still got most of it left

  9. #9
    ehemaliges mitglied
    Gast
    ich hatte eine, genug teile um ein ganzes zimmer zu füllen. hab sie aber weggeworfen als ich älter wurde, weil der trafo kaputt war

    weiss aber garnicht mehr genau was ich für eine hatte..

  10. #10
    Explorer Avatar von breitlex
    Registriert seit
    19.10.2005
    Ort
    Rhein-Main
    Beiträge
    170
    Slotracing heisst das Zauberwort.

    Von Carrera kann ich für einen "Erwachseneneinsatz" nur abraten. Habe vor etwa einem Jahr meine ca. 40m Carrera-Bahnteile bei ebay verkauft und - aus Platzgründen - bisher noch nichts neues erworben.

    Sollte tatsächlich dauerhaft (!) ausreichend Platz vorhanden sein, würde ich mich an einen Spezialisten wenden und eine Holzbahn nach eigenen Vorstellungen bauen lassen. Das bringt eine Menge Vorteile mit sich:
    1. Streckenführung exakt nach eigenen Wünschen (Wenn der Profi plant, sind auch die Kurvenführungen "fair"
    2. Bahngrund kein Kunststoff, sondern lackiertes Holz - Haftung nach Lack-Art
    3. Kein Spurversatz durch die Übergänge der kurzen Schienenteile, da nur wenige, große Bauteile
    4. Abmessungen exakt nach eigenen Wünschen
    5. Anzahl der Spuren nach Wunsch (ich hatte für die Firma zu Werbezwecken mal eine 4-Spur-Bahn mit etwa 30m Streckenlänge bauen lassen, geht aber auch mehr)

    Darüber hinaus kann ich nur von den Spielzeugtrafos in den Startpackungen abraten. Dafür gibt es einstellbare Trafos, mit Hilfe derer bspw. die Fahrspannung pro Spur eingestellt werden kann. Auf eine mehrfache Stromeinspeisung an der Strecke ist zudem zu achten (sonst werden die Kisten in der Mitte plötzlich langsamer ;-)

    Rundenzeitnahme mit Hilfe Lichtschrankentechnik und PC-Auswertung (finde ich persönlich nicht so wirklich wichtig, wenn man allerdings Rennserien fahren will, ist das ganz gut & hilfreich). Unabdingbar sollte jedoch eine Start-Stop-Automatik vorhanden sein, das heisst, dass erst bei "GO" der Startampel die Spannung auf alle Spuren geschaltet wird -> keine Früh- oder Spätstarts möglich.
    Kleinigkeiten wie gute Drücker (Regler in Pistolen oder klassischer Form, welche Widerstände usw.)) oder Autos (Chassis, Moosgummi-Reifen, Karosse) oder Beplankungen sollten ebenfalls bedacht werden.

    Am besten wie immer Profis fragen:
    Anbieterübersicht
    Mein Anbieter
    Forenauswahl

    Ich selbst habe da wie gesagt keine tiefere Kenntnis, bin aber auch mit keinem Anbieter verheiratet o.ä.

    Schöne Grüße und viel Spaß bei der Qual der Wahl!

    Alexander

    PS: Wenn es unbedingt eine steckbare Bahn sein soll, würde ich persönlich auch kein Carrera-System mehr kaufen, sondern bei den Spaniern schauen (Spanien ist DAS Slot-Land überhaupt): Ninco
    Schöne Grüße

    Alexander

  11. #11
    E X P L O R E R Avatar von Passion
    Registriert seit
    17.02.2004
    Beiträge
    11.544
    Ja, das stimmt die spanier sind da stark vertreten.

    Aber als Franke kam ich um eine Neuhierl Bahn nicht herum.

    Eine Bahn die man zusammenbaut und einfach jahrelang funktioniert gibt es weder hier noch da. Es ist und bleibt ein filigranes, technisch aufwändiges Gebastel.
    Michael

    "If the world isn`t made for joy, it is made in vain" Shelton P. (Chavin de Huantar)

  12. #12
    Gesperrter User
    Registriert seit
    02.07.2004
    Beiträge
    6.800
    Themenstarter
    hm.... .....wird wohl wissenschaftlich das ganze.....

    trotzdem danke für die infos...........

  13. #13
    Yacht-Master
    Registriert seit
    01.11.2005
    Beiträge
    2.026
    :muede:

    Carrerabahn = einen Abend Spaß, danach das Ding nie wieder angerührt

  14. #14
    E X P L O R E R Avatar von Passion
    Registriert seit
    17.02.2004
    Beiträge
    11.544
    Ist wie aufm Fußballplatz.... alleine macht das auch keinen Spaß.
    Michael

    "If the world isn`t made for joy, it is made in vain" Shelton P. (Chavin de Huantar)

  15. #15
    tja, jeder wie er mag..der eine spielt einen tag, der andere 10 jahre.
    marci, veilleicht mal einen club/verein in deiner ecke besuchen?

    Verein zur Förderung des Modellrennsports e.V.
    (Quadro Power Renncenter)
    Floßwörthstr. 50
    68199 Mannheim

    info<img src="images/smilies/at.gif"...er-mannheim.de


    Öffnungszeiten:
    Donnerstag ab 20 Uhr
    Freitag von 17 - 22 Uhr
    Samstag ab 17 Uhr
    Sonntag ab 17 Uhr


    zumindest haben die buben bestimmt gute tipps

    und wenn nicht, dann müssen wir uns doch eine lagerhalle mieten

Ähnliche Themen

  1. TAG Heuer Carrera
    Von ICEBIRD im Forum TAG Heuer
    Antworten: 5
    Letzter Beitrag: 31.12.2006, 16:56
  2. Porsche Carrera 3.2
    Von Donluigi im Forum Off Topic
    Antworten: 10
    Letzter Beitrag: 26.11.2006, 14:22

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •