Ich hatte die Frage ja schon einmal gestellt, musste aber erstmal anhand von vielen Bildern "beweisen", dass ich diese Uhr überhaupt besitze.
Nun - wie lange sollte eine Daytona (Zenith) nach dem Ablegen weiterlaufen (Chronofunktion aus, den ganzen Tag lang getragen)?
Darf man den Rotor hören? Wenn ja, wie? Bei mir meine ich, nicht nur die Drehbewegung um die eigene Achse zu vernehmen, sondern zusätzliches "Spiel", als ob er sich auf der Achse auf und ab bewegen könne.
Oder höre ich das Gras bzw den Rotor wachsen?
Ergebnis 1 bis 12 von 12
Baum-Darstellung
-
12.05.2010, 22:29 #1DeeetonaGast
16518: Gangreserve und Rotorgeräusch Zenithdaytona
Ähnliche Themen
-
Rolex Daytona 16523 starkes Rotorgeräusch / Klappern
Von MarkusS im Forum Rolex - Tech-TalkAntworten: 5Letzter Beitrag: 29.04.2011, 21:57 -
16518
Von frawijo im Forum Rolex - KaufberatungAntworten: 6Letzter Beitrag: 27.11.2007, 20:02 -
Rotorgeräusch bei Datejust
Von Jubilée-Bär im Forum Rolex - Tech-TalkAntworten: 10Letzter Beitrag: 02.10.2006, 18:37 -
Rotorgeräusch bei der Sub no date
Von skyfly im Forum Rolex - Tech-TalkAntworten: 10Letzter Beitrag: 14.08.2006, 20:13 -
Rotorgeräusch-Daytona
Von sigma6 im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 24Letzter Beitrag: 25.01.2006, 18:03
Lesezeichen