Da ich leider bei den Forums-DOT mangels Zeit nicht dabei sein kann habe ich gemeinsam mit meinem Bruder unsere ganz privaten DOT ausgetragen.
Aufgrund schlechter Wettervorhersage mussten wir leider die bis ins Detail geplante Tour in der Schweiz mit einem Provisorium in Südtirol tauschen, aber seht selbst:
Starten wir mit den Autos:
Mein 964 (BJ 1993) und der 320i meines Bruders (BJ 1990)
Die Hinfahrt haben wir mit dem Besuch des Polterabends meines Cousins in Bayern verbunden.
Die Braut arbeitet als Disponentin in einer Spedition, das erklärt die Unmengen an Kronkorken auf dem Scherbenhaufen.
Die LKW-Fahrer haben wohl kurz vorher Ihre Fahrerkabinen ausgefegt…
An nächsten Tag ging es dann durch die sonnendurchflutete bayrische Landschaft weiter gen Süden.
Vorbei am wenn-überhaupt-dann-höchstens-Vizemeister
Den Brenner hoch…
... wieder runter…
Und sofort den ersten Pass gefahren…
Angekommen in unserem Hotel in Dorf Tirol, oberhalb von Meran schnell die Zimmer bezogen
und die Aussicht genossen:
Das Hotel (http://www.hotel-castel.com/) ist wirklich sehr zu empfehlen.
- erstklassige Zimmer
- unaufdringlicher Service der aber immer da ist wenn man ihn wünscht
- leckeres Essen
- und eine noch leckerereWeinkarte.
Am nächsten Tag gings weiter
zum Karersee (1520 ü.d.M.)
Das ist übrigens mein Bruder. Er heißt Markus.
…und das bin ich:
Weiter gings über den Nigerpass
in Richtung Kastelruth
Auf dem Weg dorthin haben wir sogar einen PROMI getroffen…
![]()
![]()
Der Tourteufel bei der Vorbereitung auf den Giro…
Beim Pause machen hatte ich auch endlich einmal Zeit für einen Show-Your-EDC-Shot:
Am nächsten Tag gings weiter
über den
und den
mit einer phantastischen Abfahrt,
schönen Landschaften,
und durch enge Gassen
Richtung Gardasee,![]()
![]()
die Gardesana entlang
In mein Lieblingsdorf Campione del Garda.
In Campione leben ca. 200 Einwohner. Die meisten verdienen Ihr Geld mit dem Tourismus,
hauptsächlich bis vor wenigen Jahren durch einen Campingplatz, den es aber leider auch nicht mehr gibt.
Bis 1981 gab es in Campione eine Baumwollspinnerei, die aber leider dann Pleite ging.
Seitdem gammelte die alte Fabrik (und auch das restliche Dorf) vor sich hin
Der ehemalige Inhaber der Baumwollspinnerei wird von den Einheimischen immer noch sehr verehrt, hier ein Denkmal für ihn:
Direkt unterhalb der Kirche…das soll in Italien was heißen.
Im Jahre 2007 wurde das Dorf fast komplett von einem Großinvestor aufgekauft.
Seitdem bleibt in Campione kein Stein mehr auf dem anderen.
Es entsteht
- eine Tiefgarage mit 750 Parkplätzen
- ein 5-Sterne-Hotel
- ein 4 Sterne-Hotel
- viele viele Ferienwohnungen die verkauft werden sollen
- eine Gondel die Golfspieler auf einen 400 Meter höher gelegenen Pitch-and-Putt-Golfplatz bringen
Das Ziel ist „Portofino am Gardasee“, wie uns ein Verkäufer des Investors Coopsette mitteilte. Baubeginn war 2006, Fertigstellung soll 2011 sein.
Da die Baumwollspinnerei und die Fabrikantenvilla unter Denkmalschutz stehen bleiben die äußeren Mauern stehen, alles andere wird neu gebaut.
Im Hintergrund die alte Fabrikantenvilla
Da wir uns ursprünglich dafür interessierten (das tun wir seitdem wir den Preis wissen nicht mehr) eine Ferienwohnung zu kaufen, haben wir uns die bereits fertigen Wohnungen zeigen lassen:
Bis zu einer gewissen Summe wären wir wirklich ernsthaft interessiert, aber der Preis von € 10.000 pro QM ist wirklich seeeeehr ambitioniert.
Bis jetzt ist auch noch keine einzige Wohnung verkauft, was dafür spricht dass der Preis wohl (hoffentlich drastisch) fallen wird.
Die Rückfahrt nochmals die Gardesana entlang,
durch die TÜV-zertifiziertenTunnel,
an Arco vorbei
in Richtung Hotel
Den Nachmittag und den Abend chillten wir dann im Hotel rum und hatten endlich mal Zeit für Wristshots
Mein Bruder ist zwar kein Member bei R-L-X.de, trägt aber trotzdem 16610![]()
Die Rückfahrt ins Rheinland war nach dem Brenner ziemlich mies, daher auch nur ein Foto
Es war ein gigantischer Kurz-Urlaub und Südtirol wird mich bei allernächster Gelegenheit sicherlich wieder sehen.![]()
Ergebnis 1 bis 20 von 41
Baum-Darstellung
-
14.05.2009, 18:02 #1
Meine persönlichen "Days of Thunder" in Südtirol
Beste Grüße,
Charly
WWWWDWWWWWWWWWWWWWWDWDWWWWWDWWWWWWDWWWWWWWWDD
Lesezeichen