Ergebnis 1 bis 16 von 16

Thema: Uhrenbeweger

  1. #1
    ehemaliges mitglied
    Gast

    Uhrenbeweger


  2. #2
    Daytona Avatar von fiumagyar
    Registriert seit
    18.07.2006
    Beiträge
    3.205
    Blog-Einträge
    4
    sehr schön
    Gruß Ulrich

  3. #3
    Gesperrter User
    Registriert seit
    02.06.2008
    Ort
    Düsseldorf
    Beiträge
    558
    Sehr schön.
    Wie viel muss man circa dafür investieren?

  4. #4
    ehemaliges mitglied
    Gast
    Das Foto hatte noch gefehlt

  5. #5
    ehemaliges mitglied
    Gast
    So 150 Euronen

  6. #6
    Wristshotkönig des Jahres Avatar von Koenig Kurt
    Registriert seit
    29.03.2008
    Ort
    Zululand
    Beiträge
    24.494
    Blog-Einträge
    1
    Klasse. Saupraktisch so was!

    Und um die unteren (bis zu) neun Uhren zu bewegen dreht man den ganzen Kasten einfach im Kreis, um die eigene Achse. Oder wirft ihn der Einfachkeit halber aus dem achten Stock (natürlich nachdem!!! man die Klappe zugemacht hat).

    Beste Grüße,
    Kurt

    I started out with nothin' and I still got most of it left

  7. #7
    Officially Certified legendary Double Hell Driver 2009 & 2010, DoT Winner 2017 Avatar von Dr. K
    Registriert seit
    06.06.2006
    Ort
    Irgendwo im Nirgendwo
    Beiträge
    6.449
    Gruß
    Marco.

    „Manchmal ist die Achtung eines anderen einfach ein gegenseitiges Dulden.“
    (Cordula Stratmann)

  8. #8
    Gesperrter User
    Registriert seit
    16.03.2010
    Beiträge
    919
    ...dem Ding gebe ich max. 3 Monate bis das erste Modul im Eimer ist.
    Warum ? Ich hatte schon viele Uhrenbeweger und hab die Dinger zerlegt. Für 150,- Euro gibt es definitiv keine Uhrenbeweger mit 4 Modulen in der edlen Holzkiste die etwas taugen.

    Richte Dich mal auf folgendes ein, wenn im Dauerbetrieb genutzt :
    1. Motoren werden laut
    2. Unwucht tritt ein
    3. die Teller fallen ab
    4. die Motoren verrecken

    Immerhin bleibt noch eine nette Uhrenkiste übrig.

  9. #9
    ehemaliges mitglied
    Gast
    Naja, zur Not kann ich dann noch Feuerholz daraus machen

  10. #10
    Gesperrter User
    Registriert seit
    16.03.2010
    Beiträge
    919
    Nur nicht, zuviel Schadstoffe

  11. #11
    Endgegner Avatar von Donluigi
    Registriert seit
    11.05.2005
    Ort
    Dorfi
    Beiträge
    47.842
    Blog-Einträge
    47
    Aah, ne Schmockbox Tipp: Wieder bei Ebay einstellen, bevor sie den Geist aufgibt
    Beste Grüße, Tobias

    Orange Banane Apfel

  12. #12
    Double-Red Avatar von hadi
    Registriert seit
    10.09.2007
    Ort
    Mein Tiroler Land
    Beiträge
    9.815
    Ist doch eine echte Modalo
    Gruß
    Hannes

    Chachadu

  13. #13
    Deepsea Avatar von snoopynoise1
    Registriert seit
    17.05.2009
    Ort
    Neuschwabenland
    Beiträge
    1.488
    ..dem Ding gebe ich max. 3 Monate bis das erste Modul im Eimer ist. Warum ? Ich hatte schon viele Uhrenbeweger und hab die Dinger zerlegt. Für 150,- Euro gibt es definitiv keine Uhrenbeweger mit 4 Modulen in der edlen Holzkiste die etwas taugen. Richte Dich mal auf folgendes ein, wenn im Dauerbetrieb genutzt : 1. Motoren werden laut 2. Unwucht tritt ein 3. die Teller fallen ab 4. die Motoren verrecken


    stimmt nicht unbedingt -> ich habe vor 2 Jahren einen 160,-- EU Beweger gekauft; alle 4 Teller im Dauereinsatz; bis heute keines der Symptome aufgetretten!

  14. #14
    Gesperrter User
    Registriert seit
    16.03.2010
    Beiträge
    919
    Glück gehabt, die Regel ist das nicht

  15. #15
    PREMIUM MEMBER
    Registriert seit
    01.08.2009
    Ort
    Tegernsee/Gardasee
    Beiträge
    817
    Ich habe meinen Billigheimer (OPD) auch schon seit einem halben Jahr im Dauerbetrieb - funzt noch wie am ersten Tag!
    Ciao, Petra

    www.pb-foto.net

  16. #16
    GMT-Master Avatar von Veritas
    Registriert seit
    13.09.2008
    Beiträge
    569
    Original von TOG1966
    ...dem Ding gebe ich max. 3 Monate bis das erste Modul im Eimer ist.
    Warum ? Ich hatte schon viele Uhrenbeweger und hab die Dinger zerlegt. Für 150,- Euro gibt es definitiv keine Uhrenbeweger mit 4 Modulen in der edlen Holzkiste die etwas taugen.

    Richte Dich mal auf folgendes ein, wenn im Dauerbetrieb genutzt :
    1. Motoren werden laut
    2. Unwucht tritt ein
    3. die Teller fallen ab
    4. die Motoren verrecken

    Immerhin bleibt noch eine nette Uhrenkiste übrig.
    Wenn das Gerät für diesen Preis innerhalb der gesetzlichen Garantiezeit seinen Dienst verrichtet geht der Preis absolut in Ordnung,wenn nicht dann wird eben Garantieanspruch laut!
    Falls das Teil dann über den Jordan geht dann ist es halt so aber man kann auch Glück haben.
    In meiner Lehrwerkstatt hatten wir auch ein Einstiegsgerät auf einem Verkaufstisch stehen,das lief während der drei Lehrjahre 24 Stunden völlig Problemfrei,was es wahrscheinlich auch heute noch macht... .
    Also: Es kann,muss aber nicht
    Beste Grüße
    roman
    Glaube,Liebe,Hoffnung
    www.ensemblepaulinum.de
    +++Das Lesen des Inhaltes jener Signatur ist unbedenklich und steht in vollständigem Einklang mit den in diesem Forum bestehenden Regelungen+++

Ähnliche Themen

  1. Antworten: 4
    Letzter Beitrag: 28.07.2008, 10:21
  2. Uhrenbeweger ?!
    Von bolloninabollo im Forum Rolex - Tech-Talk
    Antworten: 11
    Letzter Beitrag: 09.11.2006, 09:03
  3. Uhrenbeweger!!
    Von gmt_986 im Forum Rolex - Haupt-Forum
    Antworten: 12
    Letzter Beitrag: 24.06.2006, 16:24
  4. Uhrenbeweger
    Von xn05722 im Forum Watch-Talk - alte Themen
    Antworten: 5
    Letzter Beitrag: 18.05.2006, 12:33

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •