Flo, kauf Dir unbedingt noch 'ne weiße dazu - ein kongeniales Duo. Zur Not eben mit einer kratzresistenten Hollywood4711 (oder so ähnlich)-Schwarz-Diamant-Lünette. Für die etwas härteren Tätigkeiten als "nur" Traktorfahren.
Die Kratzer bekommt jede Metall-Daytona-Lünette, und, wie von mir beschrieben - die "Mikrokratzer" (saublödes Wort) lassen sich problemlos ohne großen Materialverlust (leichtes Drüberwischen und nachpolieren reicht) bei Gold einmal pro Jahr entfernen. Und ich bin mir relativ sicher (aber das ist nur eine VERMUTUNG!!!), dass man dies ohne Gefahr ein paar mal wiederholen kann.
Beste Grüße,
Kurt
Ergebnis 1 bis 20 von 29
Baum-Darstellung
-
05.05.2010, 16:20 #19Wristshotkönig des Jahres
- Registriert seit
- 29.03.2008
- Ort
- Zululand
- Beiträge
- 24.494
- Blog-Einträge
- 1
Themenstarter
Ähnliche Themen
-
daytona lünette -> Unterschiedliche Lünetten bei der 116520
Von yachtmaster101 im Forum Rolex - Tech-TalkAntworten: 59Letzter Beitrag: 14.05.2017, 12:39 -
Kratzer Zifferblatt Daytona
Von FirstStage im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 37Letzter Beitrag: 14.05.2010, 17:17 -
Lünetten WG und SS-Daytona
Von Edmundo im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 7Letzter Beitrag: 01.01.2005, 12:09 -
Daytona-Tipp für Münchner
Von GeorgB im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 3Letzter Beitrag: 23.06.2004, 08:30 -
Daytona 6203 Lünetten-Einlage gesucht
Von Wellex im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 9Letzter Beitrag: 11.05.2004, 17:04




Zitieren
Lesezeichen