Zack! Und schon hab ich den Poliertuch-Muschi-Hut auf!
Wurscht, damit kann ich leben. So, nun zu meinen Erfahrungen:
Ich habe es bisher nur bei der weißen probiert - und ich spreche auch gar nicht von echten Kratzern oder Schrunden, sondern eben von den Mikrokratzern, die die Lünette beim täglichen Tragen einfach bekommt, geradezu anzieht, mehr jedenfalls als das Gehäuse - und da die Lünette der Daytona eben sehr "prominent" ist und die Lünette im Vergleich zum Rest der Uhr dann schnell schäbig aussieht, habe ich es einfach probiert, und ich spreche hier nicht von heftigem Materialabtrag, sondern minimaler Politur, die eben die vielen feinen Kratzer beseitigt, nicht aber die "Farbe"/Gravur.
Bei Rot habe ich es nicht ausprobiert, da ist die Uhr zwischenzeitlich so "verkratzt" ist, dass eine kratzerlose Lünette seltsam aussähe respektive nicht stimmig. Wenn ich sie aber mal einer vollständigem Service unterziehe, werde ich in diesem Thread berichten. Ebenso bei Gelb.
Beste Grüße,
Kurt
Ergebnis 1 bis 20 von 29
Baum-Darstellung
-
05.05.2010, 15:45 #15Wristshotkönig des Jahres
- Registriert seit
- 29.03.2008
- Ort
- Zululand
- Beiträge
- 24.494
- Blog-Einträge
- 1
Themenstarter
Ähnliche Themen
-
daytona lünette -> Unterschiedliche Lünetten bei der 116520
Von yachtmaster101 im Forum Rolex - Tech-TalkAntworten: 59Letzter Beitrag: 14.05.2017, 12:39 -
Kratzer Zifferblatt Daytona
Von FirstStage im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 37Letzter Beitrag: 14.05.2010, 17:17 -
Lünetten WG und SS-Daytona
Von Edmundo im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 7Letzter Beitrag: 01.01.2005, 12:09 -
Daytona-Tipp für Münchner
Von GeorgB im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 3Letzter Beitrag: 23.06.2004, 08:30 -
Daytona 6203 Lünetten-Einlage gesucht
Von Wellex im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 9Letzter Beitrag: 11.05.2004, 17:04




Zitieren
Lesezeichen