Hallo,
die polierten Flächen lieben die Mikrokratzer mehr als
die mattierten, auch bei Stahl.
Die Gelbgoldlünette finde ich schon "gut" empfänglich
für Mikrokratzer. Wie Kurt weiter oben schon gesagt
hat, Kleidung reicht. Ich trage sie aber auch immer
wieder mal täglich. Aber wenn man das nicht tut hätte
man sie nicht zu kaufen brauchen.
Weissgold sollte schon weniger empfindlich sein wie
Gelbgold. Ich glaube wegen dem enthaltenen Palladium.
Vielleicht verrät uns ja König Kurt da was von seinen
Erfahrungen. Schliesslich finde ich zur Zeit, dass die
116519 mit "slate" eine der schönsten im Rolex Programm
ist. Vielleicht klappts ja mal bei einem guten Angebot.
Viele Grüsse
Johannes
Ergebnis 1 bis 20 von 29
Baum-Darstellung
-
05.05.2010, 14:55 #14GMT-Master
- Registriert seit
- 13.11.2006
- Beiträge
- 487
Ähnliche Themen
-
daytona lünette -> Unterschiedliche Lünetten bei der 116520
Von yachtmaster101 im Forum Rolex - Tech-TalkAntworten: 59Letzter Beitrag: 14.05.2017, 12:39 -
Kratzer Zifferblatt Daytona
Von FirstStage im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 37Letzter Beitrag: 14.05.2010, 17:17 -
Lünetten WG und SS-Daytona
Von Edmundo im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 7Letzter Beitrag: 01.01.2005, 12:09 -
Daytona-Tipp für Münchner
Von GeorgB im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 3Letzter Beitrag: 23.06.2004, 08:30 -
Daytona 6203 Lünetten-Einlage gesucht
Von Wellex im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 9Letzter Beitrag: 11.05.2004, 17:04




Zitieren
Lesezeichen