Lieber Kurt,
es gibt keine Vorteil der neuen Lasergravur zur alten, ganz im Gegenteil, eine Politur dürfte ehr zu schnellerem Farbverlust führen, da die Gravur deutlich flacher als bei den älteren Versionen ausgeführt ist.
Woher ich das weiss? Meine inzwischen schon wieder vergangene V- Serie SS Daytona zeigte nach ganz vorsichtigem Tragen, aber täglichem Säubern mit einem Microfasertuch bei der Null der "150" eine raschen Farbverlust. Nichts wirklich gravierendes, aber die Farbe ist durch die Laserung auch nicht "eingebrannt".
Wenn ich als PTM wieder eine Daytona kaufe hätte ich gerne die Version mit den tieferenFräsungen, da man dann sehr leicht mit Edding Farbe "nachtragen" kann.
Ergebnis 1 bis 20 von 29
Baum-Darstellung
-
05.05.2010, 12:38 #11Gruss, Bertram
Ähnliche Themen
-
daytona lünette -> Unterschiedliche Lünetten bei der 116520
Von yachtmaster101 im Forum Rolex - Tech-TalkAntworten: 59Letzter Beitrag: 14.05.2017, 12:39 -
Kratzer Zifferblatt Daytona
Von FirstStage im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 37Letzter Beitrag: 14.05.2010, 17:17 -
Lünetten WG und SS-Daytona
Von Edmundo im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 7Letzter Beitrag: 01.01.2005, 12:09 -
Daytona-Tipp für Münchner
Von GeorgB im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 3Letzter Beitrag: 23.06.2004, 08:30 -
Daytona 6203 Lünetten-Einlage gesucht
Von Wellex im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 9Letzter Beitrag: 11.05.2004, 17:04




Zitieren
Lesezeichen