Ich versucs nochmal, bevor der Thread in den Tiefen versinkt. Auch wenn dies das RLX Forum ist, vermag ich nicht zu glauben, dass niemand zu dieser Uhr sagen kann. Also keine Scheu!Merci!
Ergebnis 1 bis 20 von 22
Thema: Einschätzung erbeten
-
24.05.2010, 12:47 #1
-
26.05.2010, 20:27 #2
RE: Einschätzung erbeten
Grüße Ingo
-
26.05.2010, 21:42 #3
RE: Einschätzung erbeten
Leg die Uhr doch mal einem Breitling Konzi vor.
Spuckt die Breitling Homepage keine Infos zu älteren/alten Modellen aus?Gruß,
Martin
-
26.05.2010, 23:24 #4
- Registriert seit
- 18.01.2008
- Beiträge
- 3.529
wunderschön, zur uhr selbst kann ich leider keinen beitrag leisten
-
28.05.2010, 14:00 #5
Mach mal richtige Fotos von der Rückseite
dem Werk und dem Deckel von innen.
So sieht sie für mich nach Fake aus.
Grüße
Michael
Der "frühe" Vogel kann mich mal!
-
28.05.2010, 14:33 #6
- Registriert seit
- 03.12.2007
- Ort
- Wien und nordwestlich
- Beiträge
- 535
Die alten Zeiger irritieren, die Leuchtmasse schaut nach "do it yourself"
hingepatzt aus - Werkfoto würde wirklich helfen!
lG,
Christian
-
28.05.2010, 14:56 #7
Ich glaube ich dürfte fast die selbe haben. Meine hat ein schwarzes Blatt und ist vergoldet. Ich versuche heute Abend mal ein paar Bilder einzustellen. Ich hatte meine im April in Karlsruhe bei Breitling. Leider gibt es keine Ersatzteile mehr für die Uhr. Darum wurde auch eine Revi abgelehnt.
Schade für die alten Stücke. Aber vielleicht steht ja auf dem Schreiben von Breitling eine genaue Bezeichnung.
-
28.05.2010, 18:18 #8
Breitling Ur-Co-Pilot -Top-Time
Vorgänger aller Navitimer
Gehäuse Ref. 765, Handaufzug Kaliber Venus 176 oder Landeron
http://www.google.de/imgres?imgurl=h...26tbs%3Disch:1
-
28.05.2010, 19:38 #9
RE: Einschätzung erbeten
Hallo,
habe versucht, die Uhr zu öffnen um ein Bild vom Werk zu machen. Allerdings scheint sich die Uhr nur durch Abnahme des Glases zu öffnen. Jedenfalls ist mir dies gelungen. Allerdings sitzt das Werk mit ZB ziemlich fest im Gehäuse und ich will da nichts zerstören. Der Bodendeckel scheint sich nicht abnehmen zu lassen. Anbei ein paar detailliertere Bilder nach Abnahme des Glases. Vielleicht helfen die ja.?
Grüße Ingo
-
28.05.2010, 19:44 #10
RE: Einschätzung erbeten
Original von Ichfreumich
Hallo,
habe versucht, die Uhr zu öffnen um ein Bild vom Werk zu machen. Allerdings scheint sich die Uhr nur durch Abnahme des Glases zu öffnen. Jedenfalls ist mir dies gelungen. Allerdings sitzt das Werk mit ZB ziemlich fest im Gehäuse und ich will da nichts zerstören. Der Bodendeckel scheint sich nicht abnehmen zu lassen. Anbei ein paar detailliertere Bilder nach Abnahme des Glases. Vielleicht helfen die ja.?
Im übrigen sehr schöne Breitling!!!Gruß Phil
-
28.05.2010, 20:33 #11
RE: Einschätzung erbeten
Das hilft so gar nicht.
Das Blatt wurde gerichtet sprich neu bedruckt das ist fast
sicher. Die Leuchtfarbe ist naja irgendwie getürkt oder
schlecht auf alt gemacht.
Die Rückseite bitte, Breitling waren alle signiert und hatten
eine Referenz geprägt.
Die Brücke des Chronowerkes muß eine Prägung Breitling
aufweisen.
Das Breitling Landeron verwendet hat glaube ich übrigens
nicht.
Grüße
Michael
Der "frühe" Vogel kann mich mal!
-
28.05.2010, 21:09 #12
RE: Einschätzung erbeten
Original von Navigator
Das hilft so gar nicht.
Das Blatt wurde gerichtet sprich neu bedruckt das ist fast
sicher. Die Leuchtfarbe ist naja irgendwie getürkt oder
schlecht auf alt gemacht.
Die Rückseite bitte, Breitling waren alle signiert und hatten
eine Referenz geprägt.
Die Brücke des Chronowerkes muß eine Prägung Breitling
aufweisen.
Das Breitling Landeron verwendet hat glaube ich übrigens
nicht.
Kopie aus dem original Breitlingkatalog von 1947
-
28.05.2010, 21:31 #13
RE: Einschätzung erbeten
Original von Ichfreumich
Hallo,
habe versucht, die Uhr zu öffnen um ein Bild vom Werk zu machen. Allerdings scheint sich die Uhr nur durch Abnahme des Glases zu öffnen. Jedenfalls ist mir dies gelungen. Allerdings sitzt das Werk mit ZB ziemlich fest im Gehäuse und ich will da nichts zerstören. Der Bodendeckel scheint sich nicht abnehmen zu lassen. Anbei ein paar detailliertere Bilder nach Abnahme des Glases. Vielleicht helfen die ja.?
-
28.05.2010, 23:24 #14
RE: Einschätzung erbeten
Original von stylus1_de
Original von Navigator
Das hilft so gar nicht.
Das Blatt wurde gerichtet sprich neu bedruckt das ist fast
sicher. Die Leuchtfarbe ist naja irgendwie getürkt oder
schlecht auf alt gemacht.
Die Rückseite bitte, Breitling waren alle signiert und hatten
eine Referenz geprägt.
Die Brücke des Chronowerkes muß eine Prägung Breitling
aufweisen.
Das Breitling Landeron verwendet hat glaube ich übrigens
nicht.
Kopie aus dem original Breitlingkatalog von 1947
Hallo?
Grüße
Michael
Der "frühe" Vogel kann mich mal!
-
29.05.2010, 00:03 #15
Die alte Werbung soll dir nichts sagen, ist nur als vergleich für den TS gedacht.
Und Breitling hat doch Landeron verbaut
Quelle alter Breitling Katalog
Kaliber Landeron 39
-
29.05.2010, 10:17 #16
Ich, kenne keine seriöse Quelle die sagt Breitling
hat Landeron verbaut.
Auch ne Gravur auf den Brücken wird heute durchgeführt.
Bis zu ner bestimmten Zeit, sicher Venus, dann auch Valjoux, ich denk ab Anfang der 70er als Valjoux Venus einkaufte.
Zur gezeigten Uhr, würde mich nun der Rückdeckel
interessieren, Bilder vom Blatt mit abgenommenen
Glasreif ging schnell, aber nur die Rückseite das dauert
wohl.
Das alte Bild zeigt ganz gut das bei der alten eigentlich Swiss Made und nicht T Swiss T stehen sollte.
War damals noch Radium.
Ein vorgänger der Navitimer wohl eher nicht, das wird dann der frühe
Chronomat gewesen sein.
Für mich ist die hier gezeigte Uhr ein Fake, der Boden im oben
gezeigten Bild sieht völlig blank aus, wenn nicht noch ein
Foto nachgereicht wird mit der Serien und Ref. Nr. sowie
allen Breitling Gravuren wird es wohl so sein.
Grüße
Michael
Der "frühe" Vogel kann mich mal!
-
29.05.2010, 10:52 #17
Hallo,
es ist mir gelungen, die Uhr am Boden zu öffnen. ( Nach Abnahme des Bandes zwischen den Bandanstössen war eine kleine Öffnung, wo man mit einem Messer hebeln konnte ). Nur zur Klarstellung möchte ich anmerken, dass ich hier nichts verheimlichen möchte. Wenn sich die Uhr als Fake herausstellt, dann ist es i.O. Ich habe dann Gewissheit und mache an die Sache einen Haken.
Hier also die Bilder. Als Gravur kann man neben der Brücke ( heisst das so? ) "Model BE11" erkennen. Vielleicht hilft dies bei der Bestimmung. Mir wäre auch ein Hinweis auf die Werkbezeichnung hilfreich.
Grüße Ingo
-
29.05.2010, 10:55 #18
RE: Einschätzung erbeten
Habe beim googeln noch folgenden Link gefunden. Das Gehäuse der hier gezeigten Uhr sieht ganz genau so aus.
http://www.museum-shop-online.de/ben...903a0ef8ab08e7Grüße Ingo
-
29.05.2010, 12:10 #19
RE: Einschätzung erbeten
Die Brückengravur sieht nachträglich aufgebracht aus.
Sonst ist in dem Link ja eine BE11 zu sehen.
Für mich ist es eine umgearbeitete Uhr.
Grüße
Michael
Der "frühe" Vogel kann mich mal!
-
29.05.2010, 13:12 #20
Hallo Michael,
vielen Dank für Deine Einschätzung. Könntest Du konkret sagen, was für Dich umgearbeitet ist?Grüße Ingo
Ähnliche Themen
-
Einschätzung für eine 16753 erbeten.
Von monetty im Forum Rolex - KaufberatungAntworten: 9Letzter Beitrag: 18.11.2010, 20:03 -
LCD Fernseher - Tip erbeten
Von riesling1965 im Forum Technik & AutomobilAntworten: 43Letzter Beitrag: 11.11.2010, 21:14 -
Einschätzung erbeten
Von xv12pbc im Forum Watch-Talk - alte ThemenAntworten: 6Letzter Beitrag: 03.08.2010, 14:24 -
5512 Einschätzung erbeten
Von Kosmo im Forum Rolex - KaufberatungAntworten: 12Letzter Beitrag: 16.04.2010, 13:29 -
OP 6694 bei ebay - Einschätzung erbeten
Von nik_t im Forum Rolex - KaufberatungAntworten: 12Letzter Beitrag: 06.02.2009, 19:23
Lesezeichen