Also gut, Georg. Du hattest ja auch schon im "My first Seiko"-Thread nach einer Vorstellung in diesem Thread gebeten.
Hier also unsere Seiko 5 Sports Taucheruhr mit PU-Band, Glasboden und sehr ordentlicher Verarbeitung: Massives Gehäuse, Schraubboden und eine einseitig drehbare Lünette. Letztere ist wohl ein Tiefziehteil, ist aber ordentlich bearbeitet und rastet sauber. Das Zifferblatt hat immerhin aufgesetzte Leuchtindexe, ebenso sind der SEIKO-Schriftzug und das "5"-Logo aufgesetzt und nicht nur gedruckt. Die Zeiger, auch der für die Sekunde, tragen recht große Leuchtflächen. Das Ganze gab's dann für 110,- (LP: 139,-, SEIKO-HP: 149,-).
Wenn das ZB jetzt nicht gerade orange, sondern schwarz oder auch weiß ausgefallen wäre, hätte ich Sie mir geschnappt - so habe ich sie aber meiner Frau geschenkt. Sie trägt sie jetzt regelmäßig und freut sich daran. Zum Zeigen habe ich sie auch mal mit ins Büro getragen und wurde prompt darauf angesprochen. Das ist mir mit meiner Daytona erst nach Tagen "passiert" und das war dann ein Kenner der Materie.
Das Manufakturwerk (als ironisch gemeinter Hinweis auf die inflationäre Ver(sch)wendung dieses Begriffs, denn das 7S36B ist zwar ein SEIKO-eigenes Werk (!), hat aber mit Handarbeit wirklich gar nichts zu tun!):
Das ist übrigens mein Arm, nicht der meiner Frau!
Night Vision:
Einziger Kritikpunkt ist das sperrige Kunststoffband, das die Uhr nie wirklich gut sitzen lässt. Ich glaube auch nicht, dass es noch geschmeidiger wird, wie man es von Lederbändern kennt. Die gestrahlte Stahlschließe passt auch nicht so recht zum polierten Gehäuse und zur geschliffenen Lünette. Trotzdem eine tolle Uhr für kleines Geld! Nach nunmehr einem Monat Tragezeit ist die Ganggenauigkeit als ordentlich zu beurteilen, meine Frau musste aber schon einmal ein, zwei Minuten zurückstellen, sooo genau wusste sie das jetzt nicht mehr.
Hier noch einige technische Daten:
Referenz: SND Z29 K1. Funktionen: h:m:s sowie Datum und Tag, beide wechseln schleichend, beide mit Schnellschaltung.
Werk: Seiko 7S36B, Automatik beids., 23 Steine, 27 x 5,1 mm;
21.600 A/h, 6 A/s; Gangreserve lt. HP 40 h, gemessen 45 h. Das Werk kann nicht manuell aufgezogen werden, sondern nur über die Automatik (wieder was gespart). Laut Ranfft-Uhrwerk-Archiv "genial einfacher Exzenter-Aufzug mit nur einer Untersetzungsstufe".
Gehäuse: Stahl poliert, planes Mineralglas, Taucherlünette, geschraubter Sichtboden; 10 bar wasserdicht; 39 x 13 mm.
				Ergebnis 1 bis 20 von 974
			
		Baum-Darstellung
- 
	27.06.2010, 17:06 #11Viele Grüße - Michael
"Wer nicht warten kann, kann gar nichts." Alte Indianerweisheit
 
Ähnliche Themen
- 
  
Rolex Uhrenetui -Hilfe ich find den Thread nicht mehr-
Von tiger-vs-me im Forum Rolex - KaufberatungAntworten: 2Letzter Beitrag: 05.01.2010, 19:26 - 
  
Eigentlich nicht wichtig - Lünettenfrage Taucheruhren
Von Big Ben im Forum Rolex - Tech-TalkAntworten: 5Letzter Beitrag: 08.09.2009, 22:42 - 
  
seltene rolex Taucheruhren
Von padis im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 24Letzter Beitrag: 09.03.2009, 20:42 












					
					
					
						
Zitieren
Lesezeichen