Und jetzt rechnest Du das ganze Mal mit einer 116710 und einer 116718 durch (LIstenpreis) - und dann noch mal mit einer Datejust im Vergleich zur Day-Date in Gelbgold und dann in Platin - und dann will ich sehen, ob Du noch einen Smilie findest, der Dein Erstaunen ausdrücken kann.
Wer denkt, man zahlt für den wirklichen Mehrwert, denkt nur, dass er denkt.
Eure Juliane Werding
Ergebnis 21 bis 30 von 30
-
28.04.2010, 15:55 #21
- Registriert seit
- 28.02.2010
- Beiträge
- 297
Unterstellt man mal so ungefähr die gleiche Differenz bei der neuen SUB Date und SUB S/G, dann läßt sich ROLEX diese paar Gramm Gold mit
+ 2.500 EUR bezahlen!?
-
28.04.2010, 16:37 #22
-
28.04.2010, 16:43 #23
- Registriert seit
- 18.02.2004
- Ort
- Ditschiland
- Beiträge
- 27.239
was für milchmädchen gerechne .....
und der erhebliche mehraufwand bei gold ist egal und wird daher nicht berücksichtigt.
egal wie aufwändig das herstellen der legierung,das schmelzen,feinarbeiten ..... bei gold kostet.....
das bandmittelelement hat ja nur eine andere farbe
vielleicht hilft euch das ja ein wenig weiter
116523 + 116713LN Gewichtsvergleich
und nach der liste
Rolex weight
demnach mal gerade 12,3 gramm unterschied !VG
Udo
-
28.04.2010, 19:49 #24
hugo:
Ich bin kein Goldschmied, daher frage ich mal aus purer Neugierde: Ist die Goldverarbeitung so aufwändig? Und falls ja, was ist daran aufwändig?
Aus meiner Sicht als Ingenieur würde ich zwei Punkte ausschließen: Zerspanen und Umformen. Gold ist selbst legiert so weich, dass es sich im Gegensatz zu einem hochwertigen Stahl fast mit der Zahnbürste zerspanen und mit dem Daumen tiefziehen lässt. Ansonsten, würden noch metallurgische Aspekte und das Gießen übrig bleiben. Aber auch ein Roherz will verarbeitet und legiert werden, bevor es sich Stahl nennen darf.
Ansonsten was ich mich frage: Bei IWC kostet eine Ingenieur in Titan etwa die gleich Hausnummer wie in Stahl. Ein jeder, der schon mal weinend versucht hat von Titan Span abzuheben, fragt sich, ob man bei der Stahlvariante für dumm verkauft wird oder die Titanvariante aufgrund der Barmherzigkeit des Herstellers unter Wert verscherbelt wirdAlso warum ist eine Titanuhr nicht deutlich teurer als ein baugleiches Stahlmodell?
Habe die Ehre!
Daviddavid
-
28.04.2010, 20:07 #25
- Registriert seit
- 18.02.2004
- Ort
- Ditschiland
- Beiträge
- 27.239
den stahl bekommt rolex als stangenware .....
quasi nur noch sägen und feilen,fertig.
das gold wird in barren angeliefert,selbst legiert,gegossen und weiterbearbeitet.
da kann dir aber sicher tobias mehr zu sagen,der kennt sich da aus.VG
Udo
-
28.04.2010, 22:20 #26mopeduedenGastOriginal von Vanessa
Original von Heinz S.
Diese Frage bewegt mich schon seit 25 Jahren
Mich bewegt seit 25 Jahren, wie ich am besten die Mädels in die Kiste kriege...Vanessa
Gruß
Klaus
-
28.04.2010, 22:42 #27
Da hamma`s mal wieder: Ned Bi Color kaufen
Herzliche Grüsse
Konstantin
-
29.04.2010, 09:01 #28
- Registriert seit
- 25.02.2010
- Beiträge
- 4.084
Themenstarter
Bearbeitung
Original von hugo
den stahl bekommt rolex als stangenware .....
quasi nur noch sägen und feilen,fertig.
das gold wird in barren angeliefert,selbst legiert,gegossen und weiterbearbeitet.
da kann dir aber sicher tobias mehr zu sagen,der kennt sich da aus.
das Gold wird als Feingold 24 Carat angeliefert in kleinen Kügelchen!
Es wird geschmolzen, legiert und zu Barren gegossen. Von jedem Abguß wird eine Probe entnommen und einer speziellen Prüfstelle zugesandt. Die Barren werden gewalzt zu Halbzeugen (Streifen) und die Rohteile wie bei der Stahlversion aus den Halbzeugen herausgestanzt. Die weitere Bearbeitung dito wie bei Stahl. Die Bearbeitungskräfte sind viel niedriger als bei Stahl, da Gold wesentlich weicher ist.
Stahl wird erzeugt aus Eisenerz.
Eisenerz zu Roheisen
Roheisen veredelt zu Stahl (legiert)
Zu Barren gegossen
gewalzt....Gruß
Elmar
-
29.04.2010, 10:48 #29
- Registriert seit
- 08.08.2009
- Ort
- ---> Dekadenz freie Zone
- Beiträge
- 667
Original von Joe Canaries
Da hamma`s mal wieder: Ned Bi Color kaufen
-
02.05.2010, 10:45 #30
- Registriert seit
- 25.02.2010
- Beiträge
- 4.084
Themenstarter
RE: Mehrgewicht von Stahl zu Bicolor
Hallo,
als Stahlfan hatte ich bisher Gold zu tragen ausgeschlossen. Nachdem ich die DJ in Bi am Handgelenk trage hat sich das geändert und ich bin zum Bi Fan geworden. Deswegen wird meine nächste Krone sicher eine Bi werden. Eine Vollgelbgold schließe ich aber bis jetzt nach wie vor aus (vielleicht später mit zunehmendem Alter...).
Gruß
Elmar
Ähnliche Themen
-
Bicolor mal anders
Von Seebaer im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 18Letzter Beitrag: 12.04.2006, 21:22 -
Bicolor Daytona
Von mikemaster im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 3Letzter Beitrag: 20.03.2006, 17:12 -
Jubi GMT - nun doch auch in Bicolor und Stahl!!!!!!
Von PCS im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 29Letzter Beitrag: 25.10.2005, 23:41 -
Bicolor ..........
Von SL_55 im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 25Letzter Beitrag: 02.06.2005, 10:16
Lesezeichen